
So eine cremige Süßkartoffel-Suppe mit knackigen Rosenkohl-Chips hab ich vor Kurzem ausprobiert. Die auffällige orangene Farbe, der feine süße Geschmack der Süßkartoffeln und die würzigen, knusprigen Chips bringen Leben in graue Herbsttage. Das Ganze ist bei mir echt zum Lieblingsgericht geworden, wenn ich was Gemütliches mag.
Süßkartoffeln Echter Herbstliebling
Süßkartoffeln sind für mich sowas wie Zauberknollen. Sie geben ordentlich Vitamin A, Ballaststoffe und wertvolle Pflanzenstoffe, die dich in der kalten Jahreszeit begleiten. Der süße Eigengeschmack passt genial zu dem kräftigen Sellerie und den knackigen Karotten. Darum ist das meine Nummer eins für wärmende Suppen.
Rosenkohl als krosses Extra
Also, diese ofengerösteten Rosenkohl-Blätter sind mein Favorit als Topping. Nach dem Rösten haben die so einen herzhaften, leicht säuerlichen Biss und bringen rauchige Noten. Zusammen mit der cremigen Süßkartoffel passt es super – ich liebe das oben drauf.
Diese Sachen braucht ihr für die Suppe
- Piment: ½ TL für die besondere Würze
- Salz: nach Wunsch, zum Abrunden
- Hafersahne: 150 ml für die fluffige Konsistenz
- Gemüsebrühe: 750 ml – am besten selbstgekocht
- Weißwein: 100 ml – wer mag, für extra Aroma
- Olivenöl: 2 EL, eignet sich super zum Anbraten
- Zwiebel: 1 große, fein hacken, ist das A und O fürs Aroma
- Karotten: 150 g, würfeln für einen süßen Touch
- Knollensellerie: 150 g, in Würfel schneiden für kräftigen Geschmack
- Süßkartoffeln: 500 g, schälen und würfeln, die machen es samtig
Das brauchst du für die Rosenkohl-Chips
- Rauchsalz: ¼ TL, mein persönliches Geschmacksgeheimnis
- Zitronensäure: ¼ TL, macht alles schön frisch
- Zwiebelpulver: 1 TL, bringt extra Würze
- Olivenöl: 1 EL, so wird alles schön kross
- Rosenkohl: 200 g, Blätter abgezupft und frisch

So klappt die Suppe
- Mixen
- Püriert den Topfinhalt schön fein und macht zum Schluss mit Salz euren Wunschgeschmack draus. Das war’s fast schon!
- Kochen
- Piment rein, dann alles bei kleiner bis mittlerer Hitze ca. 15 Minuten vor sich hin köcheln lassen.
- Angießen
- Wein reinkippen, kurz warten und mit Brühe und Hafersahne auffüllen. Alles zusammen bringen.
- Schnibbeln
- Schnippelt alles in ähnlich große Stücke. So gart es gleichmäßig, das macht’s einfacher.
Chips easy gemacht
- Finish
- Zitronensäure und Rauchsalz sofort nach dem Backen drüberstreuen und direkt essen – so knackig wie möglich.
- Backen
- Die Blätter mit der Wölbung nach oben auf ein Backblech legen. Bei 180 °C Umluft goldig backen. Immer wieder nachschauen.
- Würzen
- Alle Blätter mit Gewürzen und Öl vorsichtig vermengen, damit alles was abbekommt.
- Vorbereiten
- Strunk wegschneiden, Blätter abpulen, gut trockentupfen. Ohnehin wichtig, sonst wird’s nicht knusprig.
Warum Hafersahne für mich unschlagbar ist
Hafersahne sorgt für feine Cremigkeit, ohne schwer zu wirken. Sie verstärkt die natürliche Süße und macht alles samtig. Und mal ehrlich, die Textur mit Hafersahne ist einfach was anderes.
Was die Chips so besonders macht
Kein Witz, die Rosenkohl-Chips bringen Crunch und diesen speziellen rauchigen und säuerlichen Geschmack. Genau das bringt Süßkartoffel und Suppe ins Gleichgewicht. Mein Lieblingstrip!
Das passt immer
Mit ihrer bunten Farbe und den knusprigen Chips überzeugt die Suppe selbst Kids. Sie ist wirklich einfach gemacht und schmeckt einfach jedem – garantiert.

Feiner Serviertipp für Gäste
Serviert die orangefarbene Suppe mit dem grünen Topping in tiefen Schüsseln – das sieht richtig klasse aus. Und ehrlich, das kommt bei Besuch immer gut an.
So mach ich’s gerne anders
Ab und zu ersetze ich die Rosenkohl-Chips durch Grünkohl oder werfe ein paar geröstete Mandelblättchen drüber. Die Suppe bleibt die gleiche, aber jedes Topping bringt einen anderen Vibe.
Lecker und nährstoffreich
Hier stecken echt viele Vitamine drin und du bist nach einer Portion so richtig satt. Unterstützt deinen Körper und schmeckt trotzdem genial. Gesund kochen kann wirklich easy sein!
Im Voraus super praktisch
Ich koche die Suppe oft vor, weil sie sich drei Tage problemlos im Kühlschrank hält. Nur die Chips mache ich jedes Mal frisch, sonst werden sie weich.
So würze ich am liebsten
Piment gibt dem Ganzen diese besondere Tiefe. Wer’s pikanter will, gibt noch etwas Cayenne dazu. Spielt ruhig mit Gewürzen rum, am Ende soll’s euch schmecken.

Alles frisch vom Feld
Jetzt im Herbst schmecken Süßkartoffeln und Rosenkohl besonders intensiv. Du kriegst sie in super Qualität auf dem Markt. Mit richtig frischem Gemüse kochen fühlt sich einfach besser an.
Mein Favorit für Gäste
Wenn Besuch kommt, bereite ich fast immer diese Suppe zu. Das Zusammenspiel von sämiger Suppe und Knuspertopping begeistert richtig. Funktioniert einfach jedes Mal.
Tausendsassa für alle Gelegenheiten
Egal ob schnelles Abendessen, eine schöne Vorspeise oder entspanntes Mittagessen – das passt überall. Damit haucht man jedem Tag ein bisschen Extra ein.
Mach dein eigenes Ding draus
Probier dich aus – mit verschiedenen Toppings oder neuen Gewürzen. Jeder Mix sorgt für einen frischen Geschmack. Einfach kreativ bleiben!

Mein Schlusswort
Diese samtige Süßkartoffelsuppe mit rauchig-krossen Rosenkohl-Chips bringt dir echtes Herbstgefühl nach Hause. Wärmende Cremigkeit trifft auf knusprige Extras. Genau das Richtige, wenn du’s drinnen richtig schön haben willst.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie gehen die Blätter beim Rosenkohl am schnellsten ab?
Schneid zuerst den festen Strunk weg und ritze dann ein Kreuz in die Schnittfläche. Jetzt kannst du die äußeren Blätter einfach abziehen. Bei den kleinen, dicken Blättern brauchst du ein bisschen Fingerspitzengefühl.
- → Was genau ist Rauchsalz und wie kann man es ersetzen?
Rauchsalz schmeckt einfach nach Lagerfeuer, weil es echtes Raucharoma hat. Notfalls nimmst du normales Salz – aber dieses besondere Aroma fehlt dann einfach.
- → Kann ich die Suppe schon vorher zubereiten?
Klar, die Suppe lässt sich super aufwärmen. Doch mach die Rosenkohlchips immer frisch, sonst werden sie schnell weich und fettig.
- → Braucht man wirklich Weißwein zum Kochen?
Weißwein bringt Frische und ein bisschen Tiefe rein. Zitronensaft mit mehr Brühe reicht aber völlig aus, falls du keinen Wein magst.
- → Wie bleiben Rosenkohlchips am knackigsten?
Am besten direkt nach dem Backen genießen. Die knusprige Struktur hält sich nicht lang, also einfach aufessen, solange sie warm sind.
Fazit
Vegane Suppe, die Süßkartoffel und Wurzelgemüse gemütlich kombiniert. Mit extra rauchig, gebackenen Rosenkohlchips als Topping.