
Diese eingerollte Pizza ist immer mein Rettungsanker, wenn es abends schnell gehen muss oder Freunde vorbei kommen. Würzige Wurst, Käse, alles in fluffigem Pizzateig – das verschwindet blitzschnell vom Teller.
Mein erstes Stromboli hab ich spontan für ein Football-Spiel gemacht. Es sollte nur die hungrige Meute satt machen – und jetzt wünschen es sich alle dauernd. Sogar die mäkeligsten Kids räumen dann ohne Murren ihren Teller leer.
Zutaten
- Pizzateig: wird außen schön knusprig und bleibt innen fluffig
- Butter und gehackter Knoblauch: bringen ordentlich Aroma
- Mozzarella: macht das Ganze schön stretchy
- Dünner Schinken: verbindet sich super mit dem Käse
- Salami: sorgt für den würzigen Kick
- Pepperoni: bringt das echte Pizzafeeling
- Pepper Jack: etwas schärfer und richtig cremig
- Frische Petersilie: frische Note und sieht gleich bunter aus
- Ei-Waschanstrich: so wird die Oberfläche goldig
- Parmesan: der beste Belag oben drauf
- Marinara zum Dippen: dann schmeckt’s wie bei der Pizzeria
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Startklar machen zum Backen:
- Leg alle Zutaten bereit und heiz den Ofen auf 190 Grad. Roll den Pizzateig auf Backpapier (am besten leicht bemehlt) zu einem Rechteck, ca. 30x35 cm. Backpapier hilft beim Rein- und Rausschieben und macht kein Chaos.
- Alles aromatisch machen:
- Schmier die geschmolzene Butter komplett auf den Teig. Dann Knoblauch drüberstreuen. So zieht das Aroma überall durch.
- Erste Käselage drauf:
- Verteil eine halbe Tasse Mozzarella, aber lass an einer Längsseite und an beiden kurzen Enden 2-3 cm frei – sonst läuft’s beim Rollen raus.
- Mischung schichten:
- Schinken auf den Käse legen, dann die Pepper-Jack-Scheiben drauf, jetzt die Salami. Danach noch eine Portion Mozzarella, dann die Pepperoni obendrauf. Abschluss mit noch etwas Mozzarella und frischer Petersilie.
- Jetzt alles aufrollen und festmachen:
- An den freigelassenen Kanten Ei verstreichen. Vom langen Rand ohne Ei fest zusammenrollen – wie eine Biskuitrolle. Mit angefeuchteten Fingern die Naht zusammendrücken. Das Ganze dann Naht nach unten aufs Blech legen und die Enden unterschieben.
- Ab in den Ofen vorbereiten:
- Leg das Ganze aufs Blech, pinsel oben nochmal Butter oder Ei drüber. Parmesan und schwarzen Pfeffer darüberstreuen und mit einem Messer schräg flache Einschnitte machen, so kann Dampf entweichen.
- Backen, bis’s richtig lecker aussieht:
- 25 bis 30 Minuten backen, bis außen alles schön gebräunt ist. Schau vorsichtig mit einem Spatel nach, ob die Unterseite goldbraun ist. Kurz ruhen lassen vorm Aufschneiden.
- Schneiden und gleich genießen:
- Mit einem Wellenschliffmesser in 8 bis 10 Stücke trennen, Petersilie noch drüberstreuen und mit heißer Marinara zum Dippen servieren.

Ohne Witz – die Pepperoni macht den Unterschied! Viele lassen die ja weg, aber mit Pepperoni schmeckt es fast wie Pizza, nur noch besser. Mein Sohn meinte sogar, das sei viel besser als unser üblicher Pizza-Abend – mehr Lob geht nicht!
Bereit für morgen
Bereite dein Stromboli einfach schon am Vortag komplett vor. Einfach formen, zusammenrollen und gut in Frischhaltefolie wickeln. Im Kühlschrank hält das locker 24 Stunden. Kurz vorm Backen rausnehmen, 20 Minuten draußen angwärmen lassen, dann Ei, Parmesan und Einschnitte drauf und ab in den Ofen. Aus dem Kühlschrank braucht’s eventuell 5 bis 7 Minuten länger.
So wird’s individuell
Die Grundmischung ist schon lecker, aber der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probier mal Provolone-Käse statt Pepper Jack, wenn du’s milder magst. Ohne Fleisch funktioniert’s auch top – einfach Spinat, Paprika und ein paar Pilze nehmen. Zum Frühstück geht’s mit Rührei, Bacon und Cheddar genauso. Nur aufpassen, dass die Füllung nicht zu feucht ist, sonst wird der Teig matschig.
Gute Kombis zum Servieren
Ein bisschen grüner Salat mit italienischem Dressing rundet’s ab. Wenn’s etwas mehr sein darf: geröstetes Gemüse oder ein leichter Tomatensüppchen dazu. Als Snack schneid dünnere Scheiben ab und stell verschiedene Dips wie Pesto, Ranch oder Knoblauchbutter und natürlich Marinara parat. Wer’s schärfer will, einfach Chiliflocken dazu reichen.

Häufig gestellte Fragen
- → Was genau ist eigentlich ein Stromboli Sandwich?
Ein Stromboli Sandwich ist so was wie gerollter Pizzateig, gefüllt mit Sachen wie Käse, Wurst und Gewürzen. Das Ganze wird gebacken, bis es goldig ist und man tunkt’s gerne in Marinara-Soße.
- → Kann ich dafür auch fertigen Pizzateig nutzen?
Klar! Fertig gekaufter Pizzateig klappt super für Stromboli. Einfach schön dünn und gleichmäßig ausrollen, bevor du alles andere draufpackst.
- → Was kommt am besten als Füllung rein?
Klassiker sind Mozzarella, Schinken, Salami, Peperoni und ein Hauch Knoblauch. Du kannst aber noch Spinat, Pilze oder einen anderen Käse probieren – ganz wie du magst.
- → Wie bleibt mein Stromboli beim Backen richtig dicht?
Damit nix rausläuft, pinsel einfach die Ränder vorm Rollen mit verquirltem Ei ein. Die Kanten gut festdrücken, damit’s hält, und alles mit der Naht nach unten aufs Blech legen.
- → Welche Soße passt dazu am besten?
Marinara geht immer zu Stromboli! Aber wenn du Bock hast, kannst du’s mal mit Alfredo, Knoblauchbutter oder sogar Ranch probieren.
- → Wie bewahre ich übrige Stücke am besten auf?
Den Rest einfach fest in Alufolie einwickeln oder in eine dichte Dose stecken. Im Kühlschrank hält er bis zu drei Tage. Beim Aufwärmen ist der Ofen dein Freund, damit alles wieder knackig wird.