Zarte Waldpilz Spinat Schüssel

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Wenn's flott gehen soll und du Lust auf was Cremiges hast – diese Waldpilz-Spinat-Schüssel kommt mit 5 Zutaten und in 20 Minuten auf den Teller.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 16 May 2025 21:28:15 GMT
Eine grüne Suppenschale mit Spinat und Waldpilzen steht auf Holz, frisch dekoriert. Merken
Eine grüne Suppenschale mit Spinat und Waldpilzen steht auf Holz, frisch dekoriert. | kochwunder.com

Bei mir riecht es heute wunderbar nach einer sahnigen Spinatsuppe mit Waldpilzen. Ich schwöre darauf weil man nur fünf Sachen braucht und sie trotzdem wahnsinnig lecker wird. Nach 20 Minuten steht schon ein dampfendes Abendessen da und alle lieben dieses milde samtige Süppchen mit kräftigen Pilzen.

Direkt von Mama abgeschaut

Hinter dieser Suppe steckt eine kleine Anekdote. Meine Mutter hat sie irgendwann mal spontan gekocht weil der Tiefkühler leer werden musste. Aus dieser Aktion ist unser Dauerbrenner entstanden den ich noch immer am liebsten mache.

Diese 5 Sachen nehme ich

  • Brühe: Am leckersten ist sie selbstgekocht.
  • Sahne: Gibt die herrlich weiche Note.
  • Spinat: Tiefgekühlt und mega praktisch wenn es schnell gehen soll.
  • Waldpilze: In der TK-Mischung landen immer die besten Sorten.
  • Zwiebel: Die darf als würzige Grundlage nicht fehlen.

So zaubere ich mein Süppchen

Die letzten Minuten
Sahne reinrühren und kurz weiterkochen damit alles fein cremig wird.
Jetzt kommt der Spinat
Gib Spinat mit Brühe in den Topf und koch das Ganze kräftig auf.
Pilze anrösten
Zu den Zwiebeln einfach die Pilze schmeißen bis sie goldig sind.
Dünsten starten
Zwiebelwürfel im heißen Öl glasig braten da duftet’s schon los.
Alles parat machen
Schneide Zwiebeln klein und hol Pilze und Spinat aus dem Froster.

Echt fix gemacht

Wenn viel los ist rette ich mich oft mit dieser Suppe. Ein Pott reicht Alles reinwerfen Schon hat man schnell ein leckeres Gericht. Die richtig einfachen Sachen sind halt oft die besten.

So flexibel kann sie sein

Ich misch die Suppe gerne mal anders. Frische Pilze vom Markt schmecken super oder einfach Karotten und Lauch rein. Vegane Variante? Sahne durch Kokosmilch tauschen klappt klasse.

Würzideen von mir

Frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie machen bei mir immer mit. Die sind aus dem Garten und geben ordentlich Aroma. Zum Schluss noch ein bisschen Zitrone drauf – macht‘s richtig frisch.

Der beste Starter für Gäste

Wenn Freunde kommen serviere ich sie gerne zum Start. Ein Stück selbstgebackenes Knoblauchbrot oder ofenfrisches Baguette dazu das kommt mega an.

Eine grüne Suppe in einer Schüssel dekoriert mit Gewürzen und serviert auf Stoff. Merken
Eine grüne Suppe in einer Schüssel dekoriert mit Gewürzen und serviert auf Stoff. | kochwunder.com

Mega praktisch vorzubereiten

Ich liebe dass man sie super einfrieren kann. Ich koche gleich einen großen Topf vor und packe mir Portionen weg. Damit hab ich immer schnell was Gutes wenn es mal hektisch wird.

Liebling von Klein bis Groß

Sogar die Kids stehen auf dieses Süppchen. Sie ist schön mild und cremig. Mit einem Klecks Sahne oben drauf freuen sich alle bei uns zuhause.

Tut richtig gut

Ich finde sie nicht nur lecker sondern auch super für uns. Durch Spinat kriegt man Eisen Pilze liefern Ballaststoffe. Ein Gericht das Laune macht und dem Körper richtig nützt.

Für Umwelt und Geschmack

Am liebsten nehm ich frische Sachen vom Markt. Die Brühe mache ich aus Gemüseresten selbst das spart Verpackungen. Schmeckt einfach besser und ist umweltfreundlich.

Einfach gemütlich

Diese Suppe ist mein Favorit an grauen Tagen. Spinat, Pilze und die samtige Konsistenz wärmen sofort von innen. Nichts tut so gut wie ein großer Teller voll davon.

So bleibt sie lecker

Im Kühlschrank hält sie locker zwei bis drei Tage. Nochmal kurz erwärmen, noch einen Schuss frische Sahne rein und schon schmeckt sie fast noch besser als frisch gekocht.

Für Frühling und Winter

Im Sommer gebe ich frische Pilze rein, im Winter nehm ich gern TK-Ware. Sie geht einfach immer und bringt zu jeder Jahreszeit ein bisschen Abwechslung rein.

Satte Glücklichmacherin

Mit nur fünf Zutaten zauberst du eine Schüssel voller Glück. Würzig, sahnig, macht satt! Etwas das ich immer wieder gerne esse.

Noch mehr Suppengenuss

Wenn du auf diese Suppe stehst, gefallen dir bestimmt auch meine anderen Favoriten. Die Kartoffelsuppe mit knusprigen Croutons cremige Kürbissuppe oder meine Linsensuppe ohne tierische Zutaten kann ich sehr empfehlen.

Eine Schale cremige grüne Suppe mit Pfeffer oben drauf – liegt auf einem grauen Stoff. Merken
Eine Schale cremige grüne Suppe mit Pfeffer oben drauf – liegt auf einem grauen Stoff. | kochwunder.com

Dazu schmeckt super

Brot mit guter Kruste oder ein knackiger Salat passen immer wie die Faust aufs Auge. Beim Menü als Vorspeise ist sie der perfekte Einstieg. Einfach für alles einsetzbar.

Cremigkeit mit Biss

Ich mixe immer nur die Hälfte durch. Der Rest bleibt stückig damit man Pilze und Spinat noch richtig genießen kann. Cremig und trotzdem was zum Beißen im Löffel, so gefällt mir das.

Meine persönlichen Tricks

Ich taue die Pilze etwas an bevor sie in die Pfanne wandern. Die Sahne kommt immer zum Schluss rein, dann bleibt sie schön glatt. Eine Prise Curry oder Muskat wirkt wahre Wunder bei Geschmack und Aroma.

Stressfrei und flott

Hab ich es eilig, mache ich diese Suppe. Wenige Zutaten, kurzer Weg, fertig ist ein warmes Essen das echt satt macht. Perfekt if du keine Zeit hast.

Jedes Mal anders lecker

Manchmal kommt mein Extra-Twist rein: Gebratene Hähnchenstücke oder knusprige Baconwürfel oben drauf. Etwas Parmesan und das ist wie Urlaub in Italien. Langweilig wird’s nie.

Wärmt direkt das Herz

Gerade an frostigen Tagen mag ich sie total. Wärmt blitzschnell auf und zaubert direkt gute Laune. Mein ehrlichster Tipp für Herbst und Winter!

Passt für alle

Standard ist sie vegetarisch, aber vegan geht sogar auch. Statt Sahne nimm einfach Hafer- oder Sojasahne. So können alle mitessen.

Mit eigenem Touch

Ein bisschen Weißwein gehört manchmal rein oder eine Prise Muskat. Diese kleinen Extras machen für mich den Unterschied und ich experimentiere immer mal wieder neu.

Eine Schale mit grüner kräuteriger Soße und schwarzem Pfeffer obenauf. Merken
Eine Schale mit grüner kräuteriger Soße und schwarzem Pfeffer obenauf. | kochwunder.com

Ein echter Dauerbrenner

Für mich ist die Spinat-Waldpilz-Kombi ein Stück Familiengeschichte. Einfaches Soulfood und ein treuer Freund in der Küche. Und klar ich teile sie super gerne mit allen anderen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch frische Pilze nehmen?
Na klar, das passt super! Einfach gleich viel nehmen und die Pilze ein bisschen länger in der Pfanne lassen, bis sie schön trocken sind.
→ Was für Pilze schmecken am besten?
Richtig kräftige Pilze bringen dir ordentlich Aroma. Nimm ruhig Steinpilze, Champignons und Pfifferlinge zusammen – dann wird das echt lecker.
→ Geht auch frischer Spinat?
Logo, nimm einfach frischen Spinat. Da brauchst du vielleicht ein Schlückchen mehr Sahne, weil der zusammenfällt wie nix.
→ Wie wird das Ganze leichter?
Schnapp dir Milch oder Brühe statt Sahne – oder misch alles. Dann wird die Suppe nicht ganz so dick, aber immer noch lecker.
→ Kann ich die Suppe auch einfrieren?
Klaro, ab in die Gefriertruhe damit! Später einfach langsam warm machen und falls sie dick wird, bisschen Wasser reingeben.

Waldpilz-Spinat

Du brauchst kaum Einkäufe für eine sättigende Spinatsuppe mit Waldpilzen. Geht fix, schmeckt echt gut und macht satt.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ausbeute: 4 Portionen (1 große Portion im Topf)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 Pfeffer, frisch gemahlen.
02 Feines Meersalz, nach Geschmack.
03 Sojasoße, 1 bis 2 Esslöffel.
04 Gemüsebrühe, 200 ml.
05 Schlagsahne, 200 ml.
06 TK-Rahmspinat, 500 Gramm.
07 TK-Wildpilzmix, 300 Gramm.
08 Olivenöl, 2 Esslöffel.
09 1 Zwiebel, frisch.

Anleitung

Schritt 01

Pürierstab reinhalten. Alles glatt machen. Am Ende noch mit Brühe oder Sahne dünner machen, wenn du willst. Zum Schluss Salz und Pfeffer einrühren.

Schritt 02

Spinat, Sahne, Sojasauce und Brühe reinschütten. Mindestens 10 Minuten köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren.

Schritt 03

Pilzmix reinschmeißen, 3 Minuten rösten. Direkt davor die Zwiebeln zwei Minuten im heißen Öl anschwitzen.

Schritt 04

Zwiebel schnell abziehen und mit dem Messer fein schneiden.

Hinweise

  1. Du kannst auch andere Pilze nehmen.
  2. Starke Pilze bringen mehr Geschmack.
  3. Wenn sie dir zu dick oder dünn ist, misch einfach noch Brühe oder Sahne rein.

Benötigte Utensilien

  • Stabmixer.
  • Großer Kochtopf.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Milch enthalten.
  • Beinhaltet Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 8 g