Verführerisches Hähnchen in Currysauce

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Köstliches Curry mit Hähnchen und sämiger Sauce. Im Nu am Herd gemacht, klappt super mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 16 May 2025 21:28:13 GMT
Hähnchenstücke in goldgelber Sauce mit Reis und grünem Koriander serviert. Merken
Hähnchenstücke in goldgelber Sauce mit Reis und grünem Koriander serviert. | kochwunder.com

Heute zieht bei mir ein Duft von meinem absoluten Lieblingsessen durch die Wohnung: Curry-Geschnetzeltes. Ich bin ein Fan weil es ultraschnell geht – in einer Viertelstunde steht alles auf dem Tisch. Richtig cremig und so würzig dass ich es jedes Mal feiere. Das Hähnchen kommt super zart raus und die sahnige Currysauce macht echt glücklich. Und nein voll ohne Fertigmix, echt selbstgemacht. Ob zu Kartoffeln, Reis oder auch mal Pasta: einfach top.

Super entspannt lecker

Dieses Curry rockt schon ewig meine Feierabendküche. Meine Familie findet’s klasse und ich sowieso – kaum Aufwand, immer lecker. Die feine Sauce mit dem saftigen Fleisch bringt alle an den Esstisch. Seit mein Reiskocher eingezogen ist, läuft’s noch geschmeidiger.

Diese Sachen brauche ich

  • Petersilie: Frisch geschnappt, gibt’s aus dem Garten.
  • Curry: Immer meine beste Madras-Mixtur.
  • Sahne: Sorgt für die perfekte Sämigkeit.
  • Tomatenmark: Zwei Esslöffel für mehr Aroma.
  • Hähnchen: 500g Brust, klein geschnitten.
  • Zwiebeln & Knoblauch: Fein geschnitten, machen die Grundlage.
  • Senf: Mittelscharf ist mein Ding.
  • Brühe: Am liebsten hausgemacht.
  • Speck: So ein paar Würfel für mehr Geschmack.
  • Creme Fraiche: Macht die Sauce extra samtig.

Mein Weg zum Curry

Abschluss
Noch ein paar Minuten köcheln lassen, dann fix abschmecken – fertig ist mein Curry!
Saucen-Basis
Dann kommt Brühe rein, dazu Sahne, Creme Fraiche und alle restlichen Gewürze.
Anbraten
Brate das Hähnchen und den Speck schnell in der heißen Pfanne an.
Start
Das Fleisch würze ich direkt: mit Curry, Öl und ein paar Gewürzen vermischen und kurz ruhen lassen.
Vorbereitung
Zwiebeln und Knoblauch klein hacken, alles parat stellen.

Total vielseitig

Das Allerbeste ist, wie flexibel das hier ist. Ich wechsle oft das Fleisch: Mal kommt Pute oder Schwein rein, manchmal komplett vegetarisch mit viel Gemüse – Paprika und Zucchini passen super. Egal wie, wird immer lecker anders.

Bei uns als Beilage beliebt

Reis schnappt die cremige Sauce am besten auf, finde ich. Kartoffeln sind aber auch oft dabei. Meine Leute holen sich immer noch Baguette dazu um den letzten Rest Sauce aufzutunken – das ist Pflicht.

Schon am Vortag easy gemacht

Das Gericht koche ich oft schon einen Tag vorher. Über Nacht ziehen die Gewürze richtig durch, und am nächsten Tag ist es sogar noch besser. Wird von Stunde zu Stunde vollmundiger.

So wird die Sauce extra genial

Meine Sahne kommt immer zum Schluss ins Curry – so bleibt sie frisch und flockt nicht aus. Für richtig sämige Konsistenz mische ich ab und zu etwas Maisstärke in kaltes Wasser und geb das rein. Super Trick!

Ideal vorbereitet für stressige Tage

Wenn’s mal hektisch wird, zaubere ich direkt ne große Menge und friere Portionen ein. Beim Aufwärmen gebe ich meistens ein bisschen Brühe oder einen Schuß Sahne dazu – schmeckt dann einfach wie eben gekocht.

Alle lieben es

Meine Kinder stehen voll drauf weil es mild und schön cremig ist. Für die Kleinen nehme ich weniger Curry, für die Großen würziger – dann sind beim Essen alle happy.

Ein Teller mit weißem Reis, darüber eine cremige Sauce mit Hühnchen, dahinter sieht man eine Pfanne mit dem selben Essen. Merken
Ein Teller mit weißem Reis, darüber eine cremige Sauce mit Hühnchen, dahinter sieht man eine Pfanne mit dem selben Essen. | kochwunder.com

Tut uns richtig gut

Das Coole hier: Es schmeckt nicht nur klasse, sondern bringt auch Nährstoffe. Hähnchen versorgt uns mit viel Eiweiß, die Sahne macht’s extra cremig, und frische Kräuter liefern Vitamine.

Global inspiriert

Manchmal wird mein Curry wild: Ein Hauch Kreuzkümmel macht’s indisch. Mit Limettensaft und Sojasauce schwingt es asiatisch. Welche Gewürzmischung ich nehme, entscheide ich spontan.

So bleibt’s frisch

Pack ich das Curry gut ab, hält es im Kühlschrank bis zu drei Tage. Beim Erwärmen rühre ich manchmal noch frische Sahne rein – schon schmeckt’s wieder richtig weich und cremig.

Perfekt, wenn Besuch da ist

Kommen Freunde rüber, serviere ich gerne dieses Curry. Man kann es prima vorbereiten, und die cremige Textur begeistert alle. Bisher war noch jeder Fan!

Wahres Wohlfühl-Essen

An frostigen Tagen wärmt mein Curry sofort von innen. Der cremige Mix und die Gewürze bringen einfach ein wohliges Gefühl. Macht satt und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.

Knallbunt und fit

Oft gebe ich bunte Gemüsesorten hinein: Karotten für die Süße, Paprika fürs Auge, Brokkoli als Vitaminkick. Das Gemüse nimmt in der Sauce jede Menge Aroma auf.

So wird das Hähnchen superzart

Mein Supertrick für saftiges Fleisch: Hähnchen in Curry, Öl und Gewürzen marinieren – dann kurz knackig anbraten. So bleibt es richtig soft.

Für festliche Tage

Zu Feiern schnappe ich Wildreis und brate noch frisches Gemüse dazu. Dekoriert mit Kräutern sieht alles festlich aus und schmeckt total sympathisch bodenständig.

Vegetarisch auch einfach lecker

Wenn’s vegetarisch sein soll, liebe ich das Curry mit Tofu oder Jackfrucht. Die schmecken in der würzigen Sauce richtig gut, genauso wie das Original mit Fleisch.

Süß und würzig zusammen

Ab und zu kommt Ananas oder Mango rein – die Süße passt überraschend gut zur herzhaften Currysauce. Hab ich mir mal bei einem Thai-Koch abgeschaut, macht total Spaß.

Ein großer Topf mit gelber, cremiger Sauce und Stücken, oben drauf frischer Koriander. Merken
Ein großer Topf mit gelber, cremiger Sauce und Stücken, oben drauf frischer Koriander. | kochwunder.com

Klassik trifft Trend

Mein Curry mixt Traditionelles und Modernes locker zusammen. Ob mit normaler Sahne oder Kokosmilch – jede Variante hat ihren eigenen Twist. Es bleibt immer überraschend.

Klug eingekauft

Ich kaufe für mein Curry am liebsten Produkte aus der Gegend. Kräuter kommen aus dem Garten, das Fleisch hol ich frisch beim Metzger. So genießen wir’s noch ein bisschen mehr.

Aromatisch und würzig

Kardamom, Koriander oder Zimt: Ich probiere gern neue Gewürze aus. Die Mischung macht’s richtig besonders und bringt immer etwas Neues rein.

Gut geplant

Ideal für meinen Speiseplan: Sonntag ne große Portion gekocht und schon hab ich mehrere Mahlzeiten parat. Spart Zeit und schmeckt weiter richtig gut.

Mach’s zu deinem eigenen Curry

Am coolsten ist, jeder kann es anders machen. Verschiedene Gewürze, andere Fleischsorten oder mal neue Beilagen – so bleibt es immer spannend und neu.

Gemeinsam am Tisch

Curry bringt bei uns alle zusammen. Die sanften Gewürze, zarte Sauce und das Fleisch machen jeden glücklich. Gemeinsame Zeit, gemeinsames Schlemmen.

Reste als neue Hits

Übrig gebliebenes Curry kommt bei mir in Wraps oder über Nudeln. Mit ein bisschen Kreativität gibt’s daraus wieder tolle Sachen – Resteverwertung macht echt Spaß!

Eine Prise Süße

Ich geb am Ende eine Prise Zucker in die Sauce. Hebt den Geschmack und macht’s schön rund. So einfach, so gut!

Fix gemacht und super easy

Mehr als 15 Minuten brauche ich nicht. Mit wenigen Handgriffen kocht dieses leckere Gericht im Nullkommanix. Optimal für stressige Tage oder wenn’s schnell gehen muss.

Reis auf einem Teller mit cremiger Hähnchen-Curry-Sauce, Koriander on top. Merken
Reis auf einem Teller mit cremiger Hähnchen-Curry-Sauce, Koriander on top. | kochwunder.com

Immer ein Lieblingsessen

Dieses Curry geht seit Jahren mit mir durch alle Küchen. Geht schnell, ist super cremig und du kannst es variieren wie du magst. Ein echter Dauerliebling, den ich immer wieder weitergebe.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das schon vorher vorbereiten?

Klar, du kannst alles vorab machen. Einfach beim Erwärmen einen Schluck Sahne oder Brühe zugeben, dann bleibt alles richtig cremig.

→ Was geht statt Sahne?

Nimm einfach Kokosmilch oder was Pflanzliches – so schmeckt’s frischer und ist laktosefrei möglich.

→ Wie wird die Sauce schön sämig?

Rühr ein wenig Speisestärke mit kaltem Wasser an und rühr das in die heiße Sauce. Du kannst die Sauce auch einfach länger offen kochen lassen.

→ Welches Gemüse macht sich dazu gut?

Erbsen, Karotten, Zucchini oder Paprika passen top. Auch Mango und Ananas geben eine süße Note dazu.

→ Welche Beilagen essen alle gern dazu?

Nudeln, Kartoffeln oder Reis gehen immer. Naan-Brot oder ein knackiger Salat passen auch super dazu.

Fazit

Köstliches Curry mit Hähnchen und sämiger Sauce. Im Nu am Herd gemacht, klappt super mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis.

Curry Hähnchen cremig

Zartes Hähnchenstückchen in üppiger Currysahne mit etwas Speck. In Windeseile fertig – richtig lecker für alle am Tisch.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

01 Eine Prise weißer Zucker.
02 250ml Gemüsebrühe.
03 Eine große Zwiebel, frisch.
04 1 EL Speisestärke.
05 2 EL Tomatenmark.
06 200g frische Schlagsahne.
07 Knoblauchzehe, frisch.
08 Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack.
09 1 EL gehackte frische Petersilie.
10 600g Hähnchenbrust, frisch.
11 200g Vollmilch.
12 Etwas feines Meersalz.
13 2 TL Olivenöl extra vergine.
14 2 TL milder Senf.
15 3 TL Currypulver.
16 100g Speckwürfel.
17 100g Crème fraîche.

Anleitung

Schritt 01

Nach Geschmack mit Petersilie obenauf servieren. Falls es zu dünn ist, einfach etwas Stärkewasser reinrühren. Lass alles kurz blubbern.

Schritt 02

Gib Senf, Gewürze, Tomatenmark, Crème fraîche, Milch und Sahne dazu und alles schön verrühren. Mit Brühe ablöschen.

Schritt 03

Speck in der Pfanne schön kross werden lassen. Hähnchen dazu schmeißen und kurz mitbraten, dann Zwiebel und Knoblauch einrühren.

Schritt 04

Hähnchen klein schneiden und mit Salz, Pfeffer, Öl und 1 TL Currypulver vermengen. Würfle die Zwiebel und den Knoblauch fein.

Hinweise

  1. Statt Sahne klappt auch Kokosmilch richtig gut.
  2. Schmeckt mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln immer lecker.
  3. Du kannst problemlos buntes Gemüse reinwerfen.

Benötigte Utensilien

  • Schneidebrett.
  • Eine große Pfanne.
  • Ein scharfes Messer.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch.
  • Enthält Senf.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 35 g