
Dieses Rezept für Zitronen-Knoblauch-Butter-Hähnchen mit Parmesan-Linguine bringt mediterranes Flair direkt auf deinen Tisch. Mit frischen Zutaten, einer cremigen Sauce und dem besonderen Aroma von Zitrone ist es ein fantastisches Essen für jeden Anlass — ob Familienessen oder ein gemütlicher Abend mit Freunden.
Mir gefällt besonders, dass die Sauce so samtig wird und das Zitronenaroma das Gericht so leicht wirken lässt — immer ein Hit bei Gästen.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: ohne Haut und Knochen — sorgt für zartes, saftiges Fleisch; am besten frisch kaufen oder auf Bio-Qualität achten
- Zitronenschale und -saft von 1 Zitrone: geben Frische und bringen alle Aromen zusammen; unbehandelte Zitronen sind optimal
- Italienische Kräuter: liefern würzigen Grundgeschmack; achte auf eine ausgewogene Mischung
- Salz und Pfeffer: betonen alle Aromen; frisch gemahlener Pfeffer bringt mehr Tiefe
- Paprikapulver: fügt Farbe hinzu und unterstützt das Aroma
- Butter: sorgt für eine cremige Basis und harmoniert perfekt mit dem Knoblauch; verwende echte Butter für besten Geschmack
- Knoblauch, frisch gehackt: bringt Herzhaftigkeit und einen tollen Duft; frische Zehen nutzen
- Frische Petersilie, fein gehackt: verleiht Frische und optischen Akzent
- Linguine: die typische, breite Pasta nimmt die Sauce herrlich auf; achte auf Markennudeln aus Hartweizengrieß
- Parmesan, frisch gerieben: macht die Sauce besonders fein und würzig; am besten erst beim Kochen reiben
- Sahne: verleiht der Sauce Cremigkeit und Volumen; wähle eine mit mind. 30% Fett
- Knoblauchpulver: gibt der Sauce einen sanften Kick und rundet ab
Zubereitung
- Vorbereitung der Nudeln:
- Die Linguine nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen, abgießen und beiseite stellen, damit sie nicht verkochen.
- Würzen und Anbraten des Hähnchens:
- Hähnchenstücke mit Zitronenschale, Zitronensaft, italienischen Kräutern, Paprika, Salz und Pfeffer großzügig würzen. In einer großen Pfanne 1 EL Butter erhitzen und das Fleisch darin etwa 9 bis 10 Minuten goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Aromatische Basis schaffen:
- In derselben Pfanne die restliche Butter schmelzen. Den Knoblauch hinzufügen und 1 bis 2 Minuten anbraten, bis er duftet. So bleibt das Aroma intensiv.
- Cremige Sauce zubereiten:
- Sahne angießen, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer einrühren. Bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt. Parmesan unterrühren, bis er komplett geschmolzen und die Sauce schön glatt ist.
- Nudeln vollenden und servieren:
- Linguine zur Sauce in die Pfanne geben, gut unterheben, so dass sie von der Sauce überzogen sind. Chicken und Pasta auf Tellern anrichten, mit Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Mein absolutes Highlight ist die frische Zitronenschale, sie gibt der cremigen Sauce eine herrlich frische, sonnige Note — mein Tipp: Etwas Abrieb zum Schluss oben drüber streuen, erinnert mich immer an einen Urlaubstag in Italien.
Aufbewahrungstipps
Am besten bewahrst du Reste luftdicht verpackt im Kühlschrank auf, sie halten zwei bis drei Tage frisch. Beim Aufwärmen kann es helfen, einen kleinen Schuss Sahne oder etwas Milch zuzugeben, damit die Pasta nicht austrocknet. Frieren solltest du das Gericht eher nicht, da die Sauce dann ausflocken kann.
Zutaten-Alternativen
Statt Hähnchenbrust kannst du auch Hähnchenkeulenfilet verwenden, das bleibt noch saftiger. Wer es vegetarisch mag, nimmt gebratene Zucchini oder Räuchertofu als Proteinquelle. Anstelle von Linguine passen auch Spaghetti oder Tagliatelle — Hauptsache, sie nehmen ordentlich Sauce auf. Für mehr Frische kannst du noch etwas Babyspinat unterheben.
Serviervorschläge
Richte das Gericht auf vorgewärmten Tellern an und garniere mit extra Zitronenspalten und Parmesan. Ein frischer Blattsalat mit Vinaigrette passt perfekt dazu. Ein Glas leichter Weißwein macht das italienische Lebensgefühl komplett!

Dieses Gericht vereint alles, was ich an der mediterranen Küche liebe: Sonne, Frische und diese unglaubliche Wohlfühl-Textur in jeder Gabel. Ein Rezept, das garantiert immer wieder auf meinen Tisch kommt.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Pasta eignet sich am besten?
Linguine passen ideal, da die cremige Sauce gut an ihnen haftet. Spaghetti oder Tagliatelle funktionieren ebenfalls.
- → Kann ich das Hähnchen durch eine andere Fleischsorte ersetzen?
Putenbrust oder Schweinefilet sind möglich. Die Garzeiten können sich etwas ändern – auf die Saftigkeit achten.
- → Gibt es eine Alternative zu Parmesan?
Grana Padano oder Pecorino Romano passen auch sehr gut und bringen einen ähnlichen Geschmack.
- → Wie verhindere ich, dass die Sauce gerinnt?
Die Sahne langsam zur Butter geben und nur sanft köcheln lassen, damit sie cremig bleibt.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, das Hähnchen einfach durch Pilze oder Zucchini ersetzen und wie angegeben zubereiten.