Herrlicher Ananas Speck Burger

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Mit diesen Ananas-Speck-Burgern kriegst du alles: saftiges Rind, würzige Ananas und extra rauchigen Speck. Erst kommt die Würzung dran, dann bestreichst du alles mit Barbecue-Sauce, wickelst Speck drum und krönst das Ganze mit Ananas. Ab in den Ofen, bis der Speck schön knäckig ist und das Innere saftig bleibt. Fluffige Brioche-Brötchen fassen das Ganze ein, damit du in jedem Happen was Süßes, Salziges und Rauchiges hast. Leg noch bisschen Salat oder Lieblingstoppings dazu – und das Abendbrot läuft!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 15 Jul 2025 22:50:30 GMT
Ananas Speck Burger Merken
Ananas Speck Burger | kochwunder.com

Saftige Ananas trifft auf knusprigen Bacon – das ist ein Burger, der alles kann. Süß, salzig, rauchig und herzhaft in jedem Bissen. Seit wir den machen, will meine Familie nur noch Burgerabend!

Meine Kids holen sich immer gleich Nachschlag und helfen gern beim Zusammenbauen der Burger. Eigentlich war das mal eine Sommer-Idee, aber inzwischen essen wir das das ganze Jahr über dauernd.

Fantastische Zutaten

  • Frische Ananas: Sorgt für bildschöne Süße und Saftigkeit. Am besten reife Früchte mit goldener Farbe und süßem Duft nehmen. Kern vorher raus schneiden, das ist zarter im Biss.
  • Kräftige BBQ-Soße: Gibt einen würzigen, leicht süßen Kick. Bleib ruhig bei einer bekannten Marke wie Sweet Baby Rays für verlässlichen Geschmack.
  • Bäckerbrötchen (Burger Buns): Halten all die leckeren Sachen zusammen und saugen den Fleischsaft richtig auf. Brioche schmeckt schön buttrig.
  • Geräucherter Bacon: Bringt das besondere Aroma ins Spiel. Greif zu dicken Scheiben mit schöner Fettmaserung, das gibt Extra Geschmack.
  • Salz: Betont die Würze in der Mischung.
  • Schwarzer Pfeffer: Sorgt für einen leichten kleinen Kick.
  • Mageres Rinderhack: Etwa neunzig drei Prozent mager – saftig, aber nicht fettig. Frisches Hack erkennst du an der intensiv roten Farbe an der Theke.

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Patties grillbereit machen:
Form vier gleich große Hamburger, die etwa acht Zentimeter breit und circa anderthalb Zentimeter dick sind. Versuche, die Größe möglichst gleich zu halten, damit sie gleichzeitig fertig werden.
Bacon und Ananas einwickeln:
Lege zwei Baconstreifen über Kreuz. Dann kommt ein Patty drauf, eine Ananasscheibe darauf stapeln. Wickel die Baconscheiben oben zusammen und stecke einen Zahnstocher in die Mitte, damit alles hält.
Fleischmasse vermischen:
Hackfleisch, BBQ-Soße, Salz und Pfeffer locker per Hand in einer großen Schüssel vermengen. Nur solange mischen, bis es gerade so verbunden ist, sonst gibt’s trockene Burger.
Backen:
Platziere die eingewickelten Burger auf einem Gitter über einem Blech mit Alufolie. Backe bei zweihundert Grad fünfzehn Minuten. Dann Bacon mit Extra-Soße bepinseln, weitere zehn bis fünfzehn Minuten backen, bis ein Fleischthermometer im Inneren siebzig Grad anzeigt (das ist ganz durch). So bleibt’s garantiert saftig!
Buns rösten:
Buns kommen jetzt für ein bis zwei Minuten in die Pfanne oder den Ofen, bis sie ganz leicht goldbraun sind.
Kurz ruhen lassen & genießen:
Burger vor dem Stapeln fünf Minuten auf dem Blech abkühlen lassen – so bleibt der Saft im Fleisch. Auf die Brötchen geben, mit Toppings deiner Wahl pimpen und gleich zuschlagen.
Pineapple Bacon Burger Merken
Pineapple Bacon Burger | kochwunder.com

Kombination aus Ananas und Bacon? Ich bin Fan! Erinnert mich an ein Sommergrillen am See – alle wollten wissen, wie ich das mache. Heute ist das unser Standardburger daheim.

Aufbewahrung & Tipps

Die Burger halten sich im Kühlschrank gut drei Tage frisch. Einfach in Folie oder dichte Dose packen. Beim Wiedererwärmen kurz in den Ofen (ein paar Minuten bei rund einhundert achtzig Grad), so bleiben sie schön saftig. Mikrowelle geht auch, aber der Ofen ist besser!

Tauschideen für Zutaten

Statt Rinderhack tut’s auch Hähnchen- oder Putenbrust für eine leichtere Variante. Kein Brioche zur Hand? Ein luftiges Brötchen geht immer. Und falls frische Ananas fehlt, lieber zu Dosenringen greifen als ganz drauf verzichten – Hauptsache ein bisschen Sonne im Burger!

Kreative Serviervorschläge

Lass deiner Kreativität freien Lauf – Salat, Tomaten, knusprige Zwiebeln oder eine feurige Jalapeño-Scheibe oben drauf machen echt was her. Ein bisschen Knoblauchmayo auf dem Bun bringt extra Geschmack. Süßkartoffelpommes oder ein spritziger Krautsalat passen perfekt dazu.

Pineapple Bacon Burger Merken
Pineapple Bacon Burger | kochwunder.com

Hintergrund zur Entstehung

Die Idee, süße Frucht und rauchigen Grillgeschmack zu verbinden, gibt’s nicht erst seit Hawaiipizza – aber gerade Ananas mit Bacon holt das Feeling in den Sommer auf den Grill. Solche Burger zeigen, wie man typisch amerikanische Klassiker locker mit überraschenden Aromen aufpeppt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben Burger beim Backen richtig saftig?

Arbeite das Hack nicht zu doll durch und lass die Patties nach dem Backen kurz ruhen. So bleibt der Saft drin.

→ Muss Ananas rein oder was kann ich ersetzen?

Du bist kein Fan von Ananas? Lässt sich weglassen oder mit gegrillten Pfirsichen ersetzen, wenn dir danach ist.

→ Welche BBQ-Soße passt dazu?

Jede rauchige BBQ-Soße hebt den Geschmack. Viele nehmen Sweet Baby Ray’s, weil sie schön würzig und rund ist.

→ Woran merkt man, dass die Burger fertig sind?

Innen sollte die Temperatur 71°C (160°F) anzeigen, dann sind sie gut durch. Magst du sie weniger durch, rechne die Zeit runter.

→ Welche Brötchen sind am besten?

Probier Brioche-Brötchen. Die sind weich, leicht süß und machen das Ganze runder. Passt perfekt.

→ Tipps für Toppings?

Leg noch Blattsalat, Käse oder angebratene Zwiebeln drauf. Oder einfach pur genießen und es einfach halten.

Ananas Speck Burger

Zarter Rindfleischpattie, rauchiger Speck und Ananasstückchen ergeben einen schnellen, aromatischen Burger für gemütliche Abendessen.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
24 Minuten
Gesamtzeit
34 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Laktosefrei

Zutaten

01 4 fluffige Brioche-Brötchen vom Bäcker
02 4 saftige Ananasscheiben, ca. 1,5 cm dick, ohne harte Mitte
03 8 Scheiben roher, geräucherter Bacon
04 1 Pfund mageres Rinderhack (93% mager, 7% Fett)
05 ¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
06 4 EL rauchige BBQ-Soße (2 EL kommen ins Fleisch, 2 EL zum Bestreichen)
07 ½ TL Salz

Anleitung

Schritt 01

Wenn die Burger aus dem Ofen kommen, lass sie einfach noch etwa 5 Minuten auf dem Blech liegen – dann verlaufen die Säfte nicht. Auf die getoasteten Brötchen legen und so genießen wie sie sind, oder hau rauf, worauf du Bock hast, wie Salat oder Soße.

Schritt 02

Während die Burger im Ofen sind, kannst du fix die Brötchen antoasten, wenn du das magst.

Schritt 03

Gib die Burger für 15 Minuten in den Ofen. Dann hol sie raus und streich mit 'nem Pinsel die restliche BBQ-Soße auf den Bacon. Danach nochmal für 10–15 Minuten zurück in den Ofen, bis sie schön durch sind (Kerntemperatur sollte um die 71°C sein). Willst du sie nicht zu durch, nimm sie 5–6 Minuten früher raus. Mit einem Thermometer zum Nachsehen läuft’s am besten.

Schritt 04

Wiederhol das Bacon-Ananas-Einwickeln für die anderen drei Patties. Dann alle fertig eingepackten Burger auf das vorbereitete Backblech legen.

Schritt 05

Leg zwei Baconscheiben gekreuzt auf ein Brett. Hackpattie in die Mitte legen, Ananas oben drauf. Dann den Bacon über Fleisch und Ananas schlagen und in der Mitte mit 'nen Zahnstocher feststecken.

Schritt 06

Teile das Hack in vier Portionen und forme Kugeln, die du dann platt drückst – ca. 9 cm groß und 1,5 cm dick. Jede Patty soll ungefähr 115 Gramm wiegen.

Schritt 07

Schnapp dir eine große Schüssel und misch das Rinderhack mit Salz, Pfeffer und 2 Esslöffeln BBQ-Soße locker zusammen. Nicht zu wild kneten, sonst wird’s zäh.

Schritt 08

Stell den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze. Pack Alufolie und einen Gitterrost auf ein großes Backblech. Dann zur Seite legen.

Hinweise

  1. Die Burger gelten als gar, wenn sie innen mindestens 71°C erreichen. Während der Pause steigt die Temperatur noch um etwa 2–3°C.
  2. Statt Brioche-Brötchen kannst du natürlich auch jedes andere Brötchen nehmen, was du willst.

Benötigte Utensilien

  • Großes Backblech mit Rand
  • Ofenfestes Gitter
  • Alufolie
  • Große Schüssel zum Mischen
  • Backpapier oder Brett
  • Kurzzeit-Thermometer (optional)
  • Pinsel zum Einstreichen
  • Zahnstocher

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Da die Brötchen Weizen enthalten, ist Gluten drin – nimm glutenfreie Brötchen, falls nötig.
  • Achtung: Durch den Bacon ist Schweinefleisch enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 437
  • Gesamtfett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 28 g