
Knusprige Dorade mit einer ordentlichen Portion Zitronenpfeffer schmeckt für mich nach langen Sommerabenden, an denen ich es leicht mag und trotzdem richtig genießen will. Diese knusprige Haut plus der Frische-Kick von Zitrone macht sofort Urlaubsstimmung und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Nie werde ich vergessen, wie ich das erste Mal diese Kruste aus Semmelbröseln probiert hab – war baff, wie einfach man normalen Fisch in was richtig Besonderes verwandelt.
Leckere Zutaten
- Dorade: Am besten frisch vom Fischhändler – schau, dass die Augen klar und die Kiemen schön rosa aussehen
- Zitrone (Bio): Sorgt für Frische und Kick – am besten eine unbehandelte nehmen
- Olivenöl extra vergine: Macht alles saftig und verbindet die ganzen Aromen
- Schwarzer Pfeffer: Gibt Schärfe, oder check Zitronenpfeffer für eine Extraportion Frische
- Knoblauch: Sorgt für Würze und bringt entspanntes Mittelmeer-Feeling – am besten ganz frisch
- Meersalz: Hol das Beste aus deinem Fisch raus, besonders grobkörnig toll
- Kräuter frisch: Denk an Petersilie, Thymian oder Rosmarin für ein bisschen mediterrane Brise
- Semmelbrösel oder Panko (optional): Noch mehr Crunch? Dann die goldenen feinen Brösel nehmen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anrichten und genießen:
- Fisch vorsichtig mit dem Pfannenwender vom Blech holen, dann ordentlich mit Zitronensaft und frischen Kräutern toppen. Direkt servieren!
- Ab in den Ofen:
- Fisch auf Backpapier ausbreiten, nicht übereinanderlegen. Bei hoher Temperatur 25 bis 30 Minuten backen, bis die Haut goldbraun und richtig knackig ist.
- Ofen aufheizen:
- Heiz den Ofen frühzeitig auf 200°C Ober- und Unterhitze, damit er schön heiß ist und dein Fisch besser knuspert.
- Marinade einmassieren:
- Die zitronige Kräutermischung großzügig überall am Fisch verteilen – auch in den Einschnitten und im Bauchraum. Für extra Knusper die Brösel drüberstreuen.
- Marinade mixen:
- In einer kleinen Schüssel Zitronenschale, Saft, Olivenöl, frisch gemahlenen Pfeffer, gehackten Knobi, grobes Salz und gehackte Lieblingskräuter zu einer dicken, würzigen Paste verrühren.
- Zitrone vorbereiten:
- Die gelbe Schale abreiben, dann die Zitrone auspressen. Alles griffbereit hinstellen.
- Fisch vorbereiten:
- Die Dorade innen und außen mit kaltem Wasser gut ausspülen, mit Küchenpapier richtig trocken tupfen. Gräten checken. Haut ein bisschen einschneiden, so zieht alles besser ein.

Gut zu wissen
Randvoll mit Omega-3
Mit der Marinade bleibt der Fisch so saftig und super aromatisch
Perfekt mit so gut wie jeder Beilage, bringt Urlaubsfeeling ins Haus
Der Knaller für mich? Ganz klar: diese frische Bio-Zitrone! Das gibt dem Ganzen den letzten Schliff. Ich kann förmlich wieder diese laue Sommernacht mit Freunden, Kerzen und dem Duft von frisch gebackenem Fisch riechen.
Aufbewahrungstipps
Zu viel Dorade übrig? Einfach luftdicht im Kühlschrank verstauen, dann ist sie rund zwei Tage lang noch super. Bonus: Am nächsten Tag kalt auf grünem Salat macht sie sich richtig gut und bringt nochmal ordentlich Geschmack.

Zutaten-Tauschideen
Keine Dorade da? Versuch’s mal mit Wolfsbarsch oder Forelle – klappt genauso. Semmelbrösel leer? Dann schnapp dir Panko oder feine Croûtons für extra Crunch. Noch was Grünes gefällig? Dill oder Koriander sind auch klasse, einfach ausprobieren.
Serviervorschläge
Bleib beim Mittelmeer-Feeling: Ofenkartoffeln und ein frischer Gurken-Tomaten-Salat passen super. Lust auf edel? Dann rühr fix ‘ne eigene Aioli an oder gib einen Klecks Zitronenjoghurt dazu. Ein Glas kalter Weißwein macht’s perfekt.
Kulinarische Hintergründe
Im Süden am Meer gehört Dorade gern zu großen Familienrunden. Man liebt’s dort, wie unkompliziert der Fisch gebacken wird – da steht die Dorade total im Mittelpunkt, so pur und lecker, wie es schon ewig gemacht wird.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Beilagen passen zur Dorade in Zitronenpfeffer-Kruste?
Probier sie mal mit knusprigen Ofenkartoffeln, kräftig zitronigem Reis, frischem Salat oder gegrilltem Gemüse mit Mittelmeerflair. Alles passt und macht satt.
- → Wie bleibt meine Dorade schön saftig?
Lass sie schön in der Marinade liegen – das bringt Saftigkeit. Nicht zu lange backen, sonst wird sie trocken. Am besten zwischendurch mal schauen, ob sie schon fertig ist.
- → Kann ich andere Kräuter nehmen?
Klar doch! Petersilie, Thymian oder Rosmarin eignen sich richtig gut. Oder schnapp dir einfach, was gerade bei dir rumliegt.
- → Wie wird die Haut extra knusprig?
Streu einfach ein paar Semmelbrösel oder Panko oben drauf, bevor sie in den Ofen geht. Das sorgt für ordentlich Crunch.
- → Was passt als Getränk dazu?
Nimm am besten einen trockenen Weißwein oder ein kühles Glas Zitronenwasser mit Minze. Beides passt einfach Bombe!