
Dieses Rezept zeigt dir, wie du einen saftigen, dichten Apfelkuchen mit einer verführerischen braunen Zucker-Glasur backst. Der Apple Dapple Cake verbindet die Süße von Äpfeln mit warmen Gewürzen und einer cremigen, karamellartigen Glasur – perfekt für gemütliche Nachmittage oder besondere Anlässe.
Für mich ist das Rezept eine Erinnerung an meine Kindheit, wenn Oma diesen Kuchen gebacken hat. Die Mischung aus herbstlichen Aromen und der süßen Glasur ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten
- Weizenmehl: Zweimal, idealerweise Type 405, für eine leichte, lockere Struktur
- Natron: Ein Teelöffel als Triebmittel, sorgt für die perfekte Konsistenz
- Zimt und Muskatnuss: Bringen warm-würzige Noten, die Apfelkuchen erst so richtig heimelig machen
- Salz: Eine Prise hebt die Süße hervor und balanciert den Geschmack aus
- Pflanzenöl: Macht den Kuchen schön feucht, ideal sind neutrale Öle wie Sonnenblumenöl
- Zucker: In zwei Varianten – weiß und hellbraun – liefert Süße und eine leichte Karamellnote
- Vanilleextrakt: Für das feine Aroma
- Eier: Zwei frische für Stabilität und Bindung
- Äpfel: Drei Tassen geschälte, entkernte und in etwa halbzoll-dicke Stücke geschnitten; am besten verwendest du eine Mischung aus säuerlichen Granny Smith und süßen Honeycrisp, das sorgt für Balance zwischen Frische und Süße
- Butter: Für die Glasur, möglichst ungesalzen, für diesen samtigen Karamell-Geschmack
- Hellbrauner Zucker: Als wichtige Zutat für Tiefe und Farbe
- Weißer Zucker: Für zusätzlichen süßen Schwung
- Sahne: Um die Glasur cremig und reichhaltig zu machen
- Vanilleextrakt: Rundet die Glasur perfekt ab
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz sorgfältig vermischen. Gut verrühren, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
- Feuchte Zutaten mischen:
- In einer großen Schüssel Pflanzenöl, weißen Zucker, braunen Zucker und Vanille mit einem Schneebesen oder Mixer glatt rühren. Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut unterrühren.
- Teig fertigstellen:
- Die trockenen Zutaten langsam zu den feuchten geben und nur so lange rühren, bis alles gerade miteinander verbunden ist. Anschließend vorsichtig die Apfelstücke unterheben, damit sie nicht zerfallen.
- Backen:
- Den fertigen Teig in eine gefettete Backform (ca. 23x33 cm) geben und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Celsius etwa 45 bis 50 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen durch ist – wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist er perfekt.
- Kuchen abkühlen lassen:
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen.
- Glasur zubereiten:
- In einem kleinen Topf Butter schmelzen, dann beide Zuckersorten und die Sahne unter ständigem Rühren hinzufügen. Die Mischung zum Kochen bringen und für 2 bis 3 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Glasur etwas eindickt. Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt einrühren.
- Glasur auftragen:
- Die noch warme Glasur gleichmäßig über den leicht abgekühlten Kuchen gießen und sanft verteilen. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er in Stücke geschnitten wird.

Für mich ist die Glasur das Highlight – sie erinnert mich an hausgemachten Karamell, der bei Familienfeiern immer alle begeistert hat.
Aufbewahrungstipps
Am besten hält sich der Kuchen in einer gut verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage frisch. Im Kühlschrank kannst du ihn bis zu einer Woche lagern, dann aber vor dem Servieren etwas auftauen lassen für den besten Geschmack. Reste kannst du auch einfrieren in Alufolie gewickelt hält er sich bis zu drei Monate.
Zutaterersatz
Für eine leichtere Variante kann das Pflanzenöl durch Apfelmus ersetzt werden, das macht den Kuchen etwas feuchter und kalorienärmer. Statt normalem Zucker kannst du Kokosblütenzucker oder Honig verwenden, das bringt eine interessante Geschmacksnote. Bei der Sahne in der Glasur kannst du alternativ auch Hafer- oder Mandelmilch nehmen, falls du eine vegane Version bevorzugst.
Serviervorschläge
Der Apple Dapple Cake passt hervorragend zu einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Auch ein warmer Chai-Tee oder Kaffee ergänzen den gewürzten Apfelgeschmack wunderbar. Für eine herbstliche Stimmung kannst du den Kuchen mit gerösteten Walnüssen oder Mandelsplittern bestreuen.

Dieser Apple Dapple Cake verbindet einfache Zutaten mit einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis. Probier ihn aus und lass dich von der Kombination aus süßen Äpfeln, Gewürzen und cremiger Glasur verzaubern!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie wird der Apfelkuchen besonders saftig?
Durch die Kombination von Apfelstücken mit ölhaltiger Basis und braunem Zucker bleibt der Kuchen angenehm feucht und saftig.
- → Welche Apfelsorten eignen sich am besten?
Für den besten Geschmack eignen sich säuerliche Sorten wie Granny Smith und süßere Varianten wie Honeycrisp.
- → Wie kann die Glasur am besten hergestellt werden?
Butter, braunen Zucker, Zucker und Sahne langsam erwärmen, bis die Masse leicht eindickt und dann die Vanille zügig unterrühren.
- → Kann der Kuchen auch ohne Backpulver zubereitet werden?
Backpulver ist wichtig für die Lockerung; ohne kann die Konsistenz sehr dicht werden.
- → Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Gut verpackt hält sich der Kuchen etwa 2-3 Tage bei Raumtemperatur frisch und saftig.