Köstliche Bärlauchsuppe

Vorgestellt in: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Pflanzliche Bärlauchsuppe mit wildem Knoblauch, Erdäpfeln und Pinienkernen. In 60 Minuten fertig, ideal während der Bärlauchzeit.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 28 Apr 2025 16:23:49 GMT
Bärlauchsuppe – genial einfach und lecker! Merken
Bärlauchsuppe – genial einfach und lecker! | kochwunder.com

Diese samtige Frühlingssuppe kombiniert den kräftigen Geschmack von wildem Knoblauch mit buttrigen Kartoffeln zu einem strahlend grünen Löffelgenuss. Das feine Gleichgewicht zwischen dem zarten Bärlauchduft und der sanften Grundlage macht dieses Gericht zu einem einzigartigen Gaumenerlebnis.

Als ich zum ersten Mal diese Suppe aus selbst gepflücktem Bärlauch zubereitete, hat mich die Kraftfülle der Aromen total überrascht.

Erlesene Basiszutaten

  • Bärlauch: Frisch gepflückt für bestes Aroma
  • Kartoffeln: Vorwiegend festkochend für weiche Textur
  • Zwiebeln: Leicht süßlich als milde Basis
  • Kokosmilch: Gibt Samtigkeit ohne Schwere
  • Pinienkerne: Für knackigen Biss
Bärlauchsuppe – Schnell, aromatisch & gesund Merken
Bärlauchsuppe – Schnell, aromatisch & gesund | kochwunder.com

Schrittweise Anleitung

Bärlauchreinigung:
Blätter gründlich abwaschen. Grob schneiden. Stiele wegwerfen. Grüne Farbe erhalten.
Basisvorbereitung:
Zwiebeln durchsichtig braten. Kartoffeln kleinschneiden. Knoblauch fein hacken. Vorsichtig andünsten.
Suppenkochen:
Gemüse weich garen. Bärlauch kurz mitziehen lassen. Gut mixen. Dicke anpassen.
Letzte Schritte:
Kokosmilch unterrühren. Pinienkerne anrösten. Würze anpassen. Schön servieren.

In meinem Haushalt kündigt diese Suppe den Frühlingsbeginn an. Die leuchtgrüne Farbe und der feine Geschmack machen sie wirklich besonders.

Leckere Beilagen

Reicht die Suppe mit knackigem Sauerteigbrot. Ein Löffel Crème fraîche macht sie noch cremiger. Geröstete Pinienkerne geben einen tollen Knuspereffekt. Für eine richtige Mahlzeit passt ein kleiner Wildkräutersalat super dazu.

Spannende Abwandlungen

Das Grundrezept lässt sich toll umgestalten. Süßkartoffeln bringen eine süße Note rein. Mit Belugalinsen wird die Suppe eiweißreicher. Eine Version mit Pastinaken schmeckt schön erdig. Ein Spritzer Zitrone macht alles noch frischer.

Richtig aufbewahren

Die Suppe bleibt im Kühlschrank drei Tage frisch. Beim Erwärmen nicht kochen lassen, sonst leidet das Aroma. Einfrieren geht auch, aber frisch schmeckt sie am allerbesten. Die schöne Farbe bleibt dabei erhalten.

Samtige Bärlauchsuppe – Würzig, cremig & lecker Merken
Samtige Bärlauchsuppe – Würzig, cremig & lecker | kochwunder.com

Nützliche Sammelhinweise

Bärlauch nur von bekannten, sicheren Plätzen holen. Vorsicht vor Verwechslung mit giftigen Maiglöckchen. Am besten früh sammeln, wenn die Blätter noch frisch sind. Nachhaltig ernten und nicht alles an einem Fleck abpflücken.

Gesunde Anpassungen

Die Suppe steckt von Haus aus voller Nährstoffe. Mehr Gemüse erhöht den Vitamingehalt. Kichererbsen machen länger satt. Diese Änderungen machen das Essen noch ausgewogener.

Nach vielen Tests mit verschiedenen Wildkräutersuppen hat sich diese Version als toller Kompromiss zwischen Aufwand und Geschmack bewährt. Die Mischung aus frischem Bärlauch und cremiger Grundlage macht diese Suppe zum echten Frühlingsstar. Besonders faszinierend finde ich, wie so ein einfaches Wildkraut so ein geschmacksintensives Essen hervorbringen kann.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann ich echten Bärlauch sicher bestimmen?
Echter Bärlauch hat länglich ovale Blätter mit Spitze und verströmt starken Knoblauchduft. Achtung: Sammle ihn nie, wenn du nicht 100% sicher bist!
→ Geht auch Bärlauch in getrockneter Form?
Frischer Bärlauch schmeckt viel besser, der getrocknete hat weniger Geschmack. Falls nötig, nimm mehr davon.
→ Kann man die Suppe einfrieren?
Klar, aber lass Kokosmilch oder Sahne weg. Die kannst du später nach dem Aufwärmen dazugeben.
→ Wann kann man Bärlauch sammeln?
Die beste Zeit ist von März bis Mai, solange die Blätter noch frisch und zart sind.
→ Brauche ich unbedingt Pinienkerne?
Nein, du kannst sie weglassen oder stattdessen andere Samen oder Nüsse nehmen.

Samtige Bärlauchsuppe

Samtige pflanzliche Bärlauchsuppe mit wildem Knoblauch und gerösteten Pinienkernen - ein schnelles und jahreszeitliches Frühlingsgericht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 3 Portionen

Ernährung: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Kernzutaten

01 1 normale Zwiebel
02 4 frische Kartoffeln
03 1 kleine Knoblauchzehe
04 300g frischer Bärlauch
05 500ml heiße Gemüsebrühe

→ Für den Geschmack

06 50ml cremige Kokosmilch oder Sahne
07 30g knackige Pinienkerne
08 Gutes Olivenöl zum Braten

→ Würzmittel

09 Eine Prise Salz und Pfeffer
10 Etwas geriebene Muskatnuss

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel und Knoblauch im Olivenöl durchsichtig dünsten. Dann Kartoffeln und Bärlauch kurz mit anbraten.

Schritt 02

Alles mit Gemüsebrühe bedecken und etwa 15-20 Minuten leicht blubbern lassen bis die Kartoffeln weich geworden sind.

Schritt 03

Die ganze Mischung fein pürieren bis keine Stücke mehr da sind. Danach Kokosmilch oder Sahne unterrühren und nochmal kurz warm werden lassen.

Schritt 04

Die fertige Suppe mit den vorher gerösteten Pinienkernen bestreuen und gleich dampfend servieren.

Hinweise

  1. Bärlauch kannst du umsonst in deutschen Wäldern sammeln.

Benötigte Utensilien

  • Tiefer Kochtopf
  • Pürierstab oder normaler Mixer

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Nüsse drin (Pinienkerne)