Verführerische Spargelcremesuppe

Vorgestellt in: Wärmende Suppen und sättigende Eintöpfe

Sämige Spargelsuppe aus knackfrischem Bleichspargel, abgerundet mit Sahne und Eigelb. In rund 55 Minuten fertig, wunderbar als Starter oder leichtes Essen.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 03 May 2025 09:49:17 GMT
Klassische Spargelcremesuppe Merken
Klassische Spargelcremesuppe | kochwunder.com

Ein zartes Spargelgericht verwandelt dieses edle Gemüse in eine samtige, herrliche Suppe. Die Verschmelzung von knackigem Spargel mit der cremigen Grundlage zaubert ein fantastisches Frühlingserlebnis auf den Teller.

Wichtige Zutaten

  • Knackiger weißer Spargel: Sorgt für volles Aroma
  • Butter: Basis für die Einbrenne
  • Eigelb: Macht die Suppe sämig
  • Sahne: Verleiht Geschmeidigkeit
  • Zitrone: Bringt Spritzigkeit
Klassische Spargelcremesuppe – Cremig, Fein und Voller Aroma Merken
Klassische Spargelcremesuppe – Cremig, Fein und Voller Aroma | kochwunder.com

So gelingt die traumhafte Suppe

Spargel bearbeiten:
Gründlich schälen und stückeln. Mit etwas Salz und Zucker weich garen.
Grundlage schaffen:
Einbrenne anrühren und mit dem Spargelwasser verbinden. Ohne Klümpchen aufkochen lassen.
Suppe vollenden:
Eigelb mit Sahne mischen und behutsam unterrühren. Den Spargel zerkleinern und alles abschmecken.

Dieses frühlingshafte Süppchen läutet die Spargelzeit perfekt ein.

Spannende Abwandlungen

  • Auch mit grünem Spargel möglich
  • Spargelköpfe als schöne Deko
  • Knusprige Brotwürfel dazugeben
  • Mit einem Hauch Kräuterschaum toppen

Empfehlungen zum Servieren

  • Als erster Gang
  • Dazu knuspriges Weißbrot
  • Mit gerösteten Nussstückchen
  • Mit einem Tropfen Kräuteröl
Klassische Spargelcremesuppe – Samtig, Aromatisch und Einfach Lecker Merken
Klassische Spargelcremesuppe – Samtig, Aromatisch und Einfach Lecker | kochwunder.com

Lösungen bei Problemen

  • Zu flüssig: weiter köcheln lassen
  • Zu fest: etwas Brühe dazu
  • Klümpchenbildung: durch ein Sieb streichen
  • Zu hell: mehr Eigelb einrühren

Lagerhinweise

  • Schmeckt sofort zubereitet am besten
  • Zum Einfrieren kein Eigelb verwenden
  • Sanft wieder erwärmen
  • Nicht zum Kochen bringen

Diese traditionelle Frühlingsköstlichkeit ist ein wandelbares Basisrezept, das nach Belieben angepasst werden kann. Das Zusammenspiel von frischem Spargel und sämiger Grundlage macht dieses Gericht zum absoluten Favoriten während der Spargelzeit.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch grünen Spargel statt weißen nehmen?
Klar, grüner Spargel klappt auch gut. Du musst ihn nur unten schälen und er braucht weniger Zeit zum Garen, etwa 10 Minuten.
→ Ist die Suppe zum Einfrieren geeignet?
Ja, aber friere sie ohne Sahne und Eigelb ein. Gib diese erst dazu, wenn du die Suppe aufgetaut und erwärmt hast.
→ Wie kann ich den Geschmack noch besser machen?
Mit knusprigen Brotwürfeln, ganzen Spargelspitzen obendrauf oder einem kleinen Schluck Weißwein im Gemüsefond.
→ Warum kommt Zucker in die Spargelsuppe?
Der Zucker nimmt dem Spargel seine leichte Bitterkeit und macht den Geschmack runder.
→ Wie lange bleibt die Suppe im Kühlschrank frisch?
Gut verschlossen kannst du die fertige Suppe 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Samtige Spargelsuppe mit Rahm

Eine seidenweiche Spargelsuppe aus knackigem weißem Spargel, veredelt mit Schlagsahne und Eidotter - ein Lieblingsgericht der deutschen Traditionen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500g heller Spargel
02 1,5 Liter Wasser
03 50g Butter
04 50g Weizenmehl

→ Zum Verfeinern

05 1 Eigelb
06 4 EL Sahne
07 1 EL Zitronensaft
08 1 EL kleingehackte Petersilie (wenn gewünscht)

→ Gewürze

09 2 TL Salz
10 1 TL Zucker

Anleitung

Schritt 01

Den hellen Spargel abspülen, schälen und unten die harten Enden wegschneiden. Jeden Spargelstängel einzeln mit dem Gemüseschäler bearbeiten.

Schritt 02

Die geschälten Stangen in gleich große, leicht zu essende Stücke schneiden.

Schritt 03

Die Stücke mit Wasser, Salz und Zucker im Topf für etwa 15 Minuten kochen lassen. Danach das Kochwasser durch ein Sieb abtrennen und auffangen.

Schritt 04

Butter warm machen, Mehl dazugeben und umrühren, dann langsam das aufgefangene Spargelwasser einrühren. Die Mischung ein paar Minuten leicht köcheln lassen.

Hinweise

  1. Ein gewöhnlicher Gemüseschäler reicht völlig aus zum Schälen der Spargelstangen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Gemüseschäler
  • Sieb
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Gluten drin
  • Enthält Milchprodukte
  • Beinhaltet Ei