Weihnachtsbaeume aus Baiser

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Diese festlichen Weihnachtsbaeume aus Baiser sind luftig und leicht, ideal für die Adventszeit. Das Schlagen von Eiweiß mit Zucker und etwas Vanille verleiht dem Baiser eine glänzende, feste Struktur. Die grüne Lebensmittelfarbe sorgt für den charakteristischen Tannenbaum-Look, während bunte Streusel die Dekoration abrunden. Nach dem Backen und sanften Abkühlen im Ofen werden die Baiserbäume knusprig und lassen sich gut aufbewahren.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 28 Oct 2025 02:19:21 GMT
Meringue Christmas trees on a plate. Merken
Meringue Christmas trees on a plate. | kochwunder.com

Dieses Rezept zeigt, wie man einfache und luftige Baiser-Weihnachtsbäume backt, die perfekt als festliche Plätzchen für die Weihnachtszeit geeignet sind. Diese knusprigen Baiser-Bäume lassen sich schön dekorieren, eignen sich ideal für Plätzchenteller, zum Verschenken oder als süße Begleitung zu anderen Desserts.

Bei mir zuhause zaubern sie jedes Jahr ein Lächeln auf die Gesichter, da sie nicht nur lecker schmecken, sondern auch richtig schön aussehen und sofort Weihnachtsstimmung verbreiten.

Zutaten

  • 4 große Eiweiß: bei Raumtemperatur – sorgt für stabile und luftige Baisers
  • ¼ Teelöffel Weinstein (Cream of Tartar): macht das Eiweiß stabiler und fester
  • 1 Tasse Kristallzucker: gibt die nötige Süße und sorgt für den Glanz der Baisers
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: verleiht ein mildes, angenehmes Aroma
  • Grüne Gel-Lebensmittelfarbe: zum Einfärben der Baiser und einem schönen Weihnachtslook
  • Runde Streusel: nach Belieben – dienen als bunte „Christbaumkugeln“ zur Dekoration
  • Stern-Streusel: nach Belieben – als hübscher Baumspitzen-Schmuck

Anleitung

Vorbereitung und Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 90 Grad Celsius (200 Fahrenheit) vor und legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.
Eiweiß schlagen:
Geben Sie die Eiweiße und das Weinstein in die Schüssel einer Küchenmaschine. Schlagen Sie die Mischung mit dem Schneebesenaufsatz bei mittlerer Geschwindigkeit, bis sie schaumig ist. Wichtig ist, dass die Schüssel und der Aufsatz sauber und trocken sind, damit das Eiweiß optimal steif wird.
Zuckermenge langsam zugeben:
Fügen Sie den Zucker esslöffelweise hinzu, während Sie weiter schlagen. Ist der gesamte Zucker untergehoben, erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf hoch und schlagen Sie so lange, bis feste, glänzende Spitzen entstehen und der Zucker sich komplett aufgelöst hat.
Vanille und Farbe unterheben:
Vermengen Sie das Vanilleextrakt vorsichtig mit dem Baiser und geben Sie dann die grüne Lebensmittelfarbe hinzu, bis Sie den gewünschten Farbton erreicht haben.
Baiser in Form bringen:
Füllen Sie das Baiser in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle (z&B. Wilton 1M). Spritzen Sie spiralförmige Türme in Form von Weihnachtsbäumen auf die vorbereiteten Bleche. Lassen Sie zwischen den Baiserstückchen etwa einen Zentimeter Platz.
Dekorieren:
Setzen Sie bei Bedarf die runden Streusel als Christbaumkugeln und obenauf die Stern-Streusel als Baumspitze auf die Baiserbäume.
Backen und ruhen lassen:
Backen Sie die Baiser für 45 Minuten. Schalten Sie dann den Ofen aus, öffnen Sie die Tür nicht und lassen Sie die Baiser mindestens zwei Stunden oder idealerweise über Nacht im ausgeschalteten Ofen abkühlen. Dadurch werden sie besonders knusprig und trocken.
Aufbewahren:
Legen Sie die vollständig abgekühlten Baiser in eine luftdichte Dose, damit sie knusprig bleiben.
A close up of a meringue Christmas tree.
A close up of a meringue Christmas tree. | kochwunder.com

Für mich ist der Moment, wenn ich die Baiser nach dem Backen und Ruhen aus dem Ofen hole und sie wunderbar leicht und stabil sind, immer ein kleines Erfolgserlebnis.

Lagerungstipps

Bewahren Sie die Baiser-Weihnachtsbäume in einer luftdichten Dose an einem trockenen, kühlen Ort auf. Feuchtigkeit würde die Knusprigkeit beeinträchtigen. Sie halten sich so etwa 1-2 Wochen frisch.

Zutatenersatz

Statt Weinstein können Sie auch etwas Zitronensaft oder weißen Essig verwenden, um das Eiweiß zu stabilisieren. Falls keine grüne Lebensmittelfarbe verfügbar ist, können Pulverfarben oder natürliche Farbstoffe wie Spinatpulver als Alternative dienen.

Serviervorschläge

Die Baiserbäume passen wunderbar zu einer Tasse heißen Kakao oder als Begleitung zu winterlichen Desserts wie Punsch oder Eis. Sie lassen sich auch gut auf Plätzchentellern mit anderen weihnachtlichen Keksen kombinieren.

A plate of orange and white meringue Christmas trees.
A plate of orange and white meringue Christmas trees. | kochwunder.com

Backpapier auf das Blech zusätzlich mit wenig Backfetten zu bestreichen, hilft, das Entfernen der Baiser nach dem Backen zu erleichtern. Viel Freude beim Backen und Genießen!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie wird das Baiser richtig steif geschlagen?

Das Eiweiß muss sauber und fettfrei sein. Mit dem Creme von Tartar wird die Stabilität erhöht. Zucker langsam einrieseln lassen und so lange schlagen, bis das Baiser glänzend und fest ist.

→ Warum Baisermassen grün färben?

Die grüne Lebensmittelfarbe verleiht den Baiserhäufchen das Aussehen von Tannenbäumen und macht sie zum perfekten weihnachtlichen Hingucker.

→ Wie lange müssen die Baiser im Ofen trocknen?

Bei niedriger Temperatur backen und anschließend mindestens zwei Stunden im ausgeschalteten Ofen trocknen lassen, besser über Nacht.

→ Wie bewahre ich die Baiser Weihnachtsbäume am besten auf?

Die fertigen Baiserbaeume sollten luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, damit sie knusprig bleiben.

→ Kann ich das Baiser mit anderen Aromen verfeinern?

Vanille wird oft verwendet, aber auch Zitrone oder Mandelaromen passen gut und verleihen eine individuelle Note.

Baiser Weihnachtsbaeume

Luftige Baiserbaeume für Weihnachten zum Backen und Verzieren.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 30 Portionen (30 Meringue Weihnachtsbäume)

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 4 große Eiweiße, Zimmertemperatur
02 1,25 ml Weinstein (¼ Teelöffel)
03 200 g Kristallzucker
04 5 ml Vanilleextrakt (1 Teelöffel)

→ Dekoration

05 Grüne Gel-Lebensmittelfarbe
06 Runde Zuckerstreusel, optional
07 Sternförmige Zuckerstreusel, optional

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 95 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Eiweiß und Weinstein in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Mit dem Schneebesenaufsatz bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis die Masse schaumig ist. Achten Sie darauf, dass Schüssel und Aufsatz sauber und trocken sind.

Schritt 03

Zucker esslöffelweise einrieseln lassen, dabei weiterschlagen. Nach Zugabe des gesamten Zuckers zu hoher Geschwindigkeit wechseln und schlagen, bis steife, glänzende Spitzen entstehen und sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Schritt 04

Vanilleextrakt unterheben. Anschließend die grüne Gel-Lebensmittelfarbe hinzugeben und sorgfältig verrühren, bis die Meringue gleichmäßig grün gefärbt ist.

Schritt 05

Meringue in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle (z. B. Wilton 1M) füllen. Hohe Swirls in Baumform auf die vorbereiteten Backbleche spritzen, etwa 2,5 cm Abstand zwischen den Bäumen lassen.

Schritt 06

Nach Wunsch runde Zuckerstreusel als Weihnachtskugeln aufsetzen und jeden Baum mit einem sternförmigen Streusel krönen.

Schritt 07

Meringues 45 Minuten backen. Anschließend Ofen ausschalten, Tür geschlossen halten und die Meringues mindestens zwei Stunden oder über Nacht im Ofen vollständig auskühlen lassen.

Schritt 08

Nach dem Auskühlen luftdicht verschlossen bei Raumtemperatur aufbewahren.

Hinweise

  1. Schüssel und Schneebesen müssen fettfrei sein, um steife Spitzen zu erreichen.
  2. Die Meringues sind nach dem Backen sehr empfindlich; das Öffnen des Ofens während des Abkühlens sollte vermieden werden.

Benötigtes Equipment

  • Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz
  • Spritzbeutel mit großer Sterntülle
  • Backbleche mit Backpapier

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eiweiß

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 28
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Eiweiß: 1 g