Verführerische Lachs Schnecken

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Knackige Teigröllchen mit feinem Räucherlachs und cremigem Frischkäse. In nur 35 Minuten fertig, kinderleicht und prima vorzubereiten.
A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 10 May 2025 10:34:08 GMT
Lachs Schnecken Merken
Lachs Schnecken | kochwunder.com

Diese wundervoll knackigen Blätterteigröllchen mit feinem Räucherlachs und samtigen Frischkäse sind mein bester Trick für unangekündigten Besuch. Das Zusammenspiel von butterweichem Blätterteig, aromatischem Lachs und frischen Kräutern zaubert einen Geschmack, der alle beeindruckt. In unserem Haus kann keiner mehr darauf verzichten. Leckere Blätterteig-Lachsröllchen - ein simpler Genuss.

Nachdem ich diese Röllchen erstmals bei unserem Familientreffen serviert hatte, wird ständig nach meinem Geheimnis gefragt. Vor allem der Kontrast zwischen dem bröselig-luftigen Teig und der samtig-weichen Füllung macht sie unglaublich lecker. Knusprige Lachsröllchen für alle Gelegenheiten.

Wesentliche Zutaten für saftige Lachsröllchen:

  • Blätterteig: Nehmt den aus der Kühlung - mit Butter schmeckt er am besten
  • Räucherlachs: Hier zählt der Geschmack - sucht nach zarten, hauchdünnen Scheiben
  • Frischkäse: Lasst ihn vorm Verstreichen warm werden - ein Hauch Meerrettich gibt extra Pfiff
  • Kräuter: Dill passt traditionell gut, aber Schnittlauch bringt auch tollen Geschmack

Einfache Anleitung für köstliche Lachsröllchen:

Teig richtig vorbereiten
Blätterteig kurz antauen lassen vor der Arbeit
Sachte ausrollen auf leicht bemehlter Unterlage
Kanten begradigen für schönere Ergebnisse
Belag auftragen
Frischkäse mit flachem Messer dünn verteilen
Kleinen Rand rundherum frei lassen
Lachs in Stückchen reißen und verteilen
Zusammenrollen und schneiden
Teig langsam von einer Längsseite her aufrollen
Naht nach unten drehen
Mit scharfem Messer in fingerbreite Stücke teilen
Lachsröllchen – Schnelle und Köstliche Häppchen
Lachsröllchen – Schnelle und Köstliche Häppchen | kochwunder.com

Was ich besonders liebe ist ihre Wandlungsfähigkeit - meine Familie mag sie als kleinen Snack oder als Starter bei festlichen Essen. Vielseitige Lachsröllchen für jeden Anlass.

Ideale Backeinstellungen für knusprige Lachsröllchen:

Die passende Ofentemperatur macht den großen Unterschied. Zu kalt und der Teig bleibt flach, zu heiß und alles wird schwarz. Nach vielen Versuchen weiß ich jetzt, dass 200°C mit Umluft genau richtig sind. Goldbraune Lachsröllchen wie vom Profi.

Spannende Abwandlungen der Lachsröllchen:

Mit der Zeit hab ich viele neue Sorten ausprobiert:

Mit Blattspinat und Schafskäse für Fleischvermeider
Mit Basilikumcreme und getrockneten Tomaten für Italienfans
Mit Würzfrischkäse und Schinkenscheiben als andere Option

Bunte Lachsröllchen für jeden Geschmack.

Tolle Serviertipps für deine Lachsröllchen:

Eine frische Zitrone-Dill-Soße passt wunderbar dazu. Ich lege die Röllchen gern auf frischen Rucola und gebe ein paar kleine Tomaten und Kräuter drumherum. Appetitliche Lachsröllchen Präsentation.

Nach jahrelangem Tüfteln kann ich sagen, dass diese Lachsröllchen zu meinen Toprezepten zählen. Sie erinnern mich immer an meine erste Grillparty, wo sie im Nu weg waren. Beliebte Lachsröllchen für jeden Anlass.

Lachsröllchen – Leckere Fingerfood-Idee für Gäste
Lachsröllchen – Leckere Fingerfood-Idee für Gäste | kochwunder.com

Richtige Lagerung deiner Lachsröllchen:

Die fertigen Stücke kann man etwa zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen kurz bei 160°C in den Ofen geben - so werden sie wieder schön knackig. Lachsröllchen richtig lagern.

Weitere Infos zu Lachsröllchen:

Die Art des Räucherlachses macht echt was aus. Ich nehm am liebsten den aus Norwegen wegen seiner besonderen Zartheit. Das leichte Raucharoma passt super zum buttrigen Blätterteig. Hochwertige Lachsröllchen mit bestem Geschmack.

Stressfreie Partyvorbereitung mit Lachsröllchen:

Man kann alles einen Tag vorher vorbereiten und erst backen, wenn die Gäste fast da sind. Das macht weniger Hektik beim Feiern. Der Duft von frisch gebackenen Lachsröllchen lockt übrigens jeden in die Küche. Lachsröllchen stressfrei vorbereiten.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich die Röllchen im Voraus machen?
Klar, du kannst sie einen Tag früher backen und vor dem Servieren etwa 5 Minuten bei 180°C nochmal aufwärmen.
→ Wie bewahre ich die Röllchen auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bleiben sie 2-3 Tage frisch. Kurz vorm Essen nochmal aufwärmen.
→ Darf ich sie auch einfrieren?
Die ungebackenen Röllchen kannst du gut einfrieren. Vor dem Backen komplett auftauen und dann mit Ei bestreichen.
→ Welche Kräuter passen gut dazu?
Dill ist ein Klassiker zu Lachs, aber probier auch mal Schnittlauch oder Petersilie - schmeckt super.
→ Wie kann ich verhindern, dass der Teig beim Rollen kaputt geht?
Lass den Blätterteig etwa 10 Minuten bei Zimmertemperatur liegen und roll ihn dann ganz behutsam aus.

Knusprige Lachs-Röllchen

Leckere Blätterteig-Röllchen mit zartem Räucherlachs, cremigem Frischkäse und aromatischen Kräutern - ideal für jede Feier oder als kleiner Hunger.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Nordisch-Germanisch

Ertrag: 5 Portionen (etwa 10-12 Stück)

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Packung kühler Blätterteig
02 100g weicher Frischkäse
03 200g dünn geschnittener Räucherlachs
04 Frischer Dill (oder Schnittlauch oder Petersilie)
05 1 Ei zum Bepinseln

Anleitung

Schritt 01

Wickle den Blätterteig auf und schmier ihn überall mit Frischkäse ein.

Schritt 02

Leg die Lachsscheiben über den Käse und streu gehackte Kräuter obendrauf.

Schritt 03

Fang unten an und roll den Teig nach oben zu einer Wurst, dann schneid gleichgroße Scheiben ab.

Schritt 04

Verteil die Scheiben auf einem Backblech mit Papier, bestreich sie mit verquirltem Ei und back sie 25 Minuten bei 220°C bis sie goldbraun sind.

Hinweise

  1. Die Teilchen schmecken kalt genauso lecker wie warm.
  2. Super zum Vorkochen für Feiern oder große Essen.

Benötigtes Equipment

  • Ofenblech
  • Backpapier
  • Gutes Messer
  • Küchenpinsel

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Gluten (im Blätterteig)
  • Hat Fisch (Lachs)
  • Hat Milchprodukte drin
  • Hat Ei drin

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 285
  • Fett: 16.8 g
  • Kohlenhydrate: 22.4 g
  • Eiweiß: 12.5 g