
In nur einer halben Stunde ist mein knusprig gebratener Butternut aus der Heißluftfritteuse auf dem Tisch. Perfekt, wenn's schnell gehen soll und eine gesunde kleine Mahlzeit im Herbst gebraucht wird, die zu fast allem passt.
Genialer Alleskönner
Schmeckt leicht süß und erinnert ein bisschen an Süßkartoffel, nur milder. In der Heißluftfritteuse wird er mega kross und du kannst ihn mit vielen Kräutern oder Gewürzen aufpeppen.
Was du brauchst
- Öl: Am besten Oliven- oder Avocadoöl, Sprühöl lieber weglassen.
- Kürbis: Butternut, schön gleichmäßig in kleine Stücke geschnitten.
- Gewürzmischung: Pfeffer, Chili, Salz, Knoblauch, je nach Lust frischer Thymian oder eine Prise Zimt.
So wird's gemacht
- Loslegen
- Kürbis schälen, entkernen, in etwa 2,5 cm Würfel schneiden.
- Alles vermengen
- Öl dazugeben und mit den Gewürzen ordentlich durchmischen.
- Heißlaufen lassen
- Bei 190 Grad 18 Minuten garen, zwischendurch etwas schütteln.
- Am Ende
- Nochmal würzen und direkt warm genießen.

Im Backofen klappt‘s auch
Würfel auf ein Blech mit Backpapier geben und bei 190 Grad etwa 30 bis 35 Minuten backen. Nach der Hälfte umrühren, dann wird alles schön gebräunt.
Super Kombinationen
Passt genial zu Risotto, Pasta, Bowls, in Currys und im Salat. Auch bei Weihnachten oder Thanksgiving auf dem Tisch macht er was her.
Tipps für beste Ergebnisse
Achte darauf, die Kürbisstücke möglichst gleich groß zu machen. Der Korb darf nicht zu voll sein, damit alles außen knusprig wird.
So bleibt's frisch
Im Kühlschrank hält sich der gebratene Butternut fünf Tage, im Tiefkühler sogar vier Monate. Zum Aufwärmen einfach wieder in die Heißluftfritteuse oder Pfanne geben.

Variation gefällig?
Mach's winterlich süß mit Zimt und Ahornsirup oder herzhaft mit Curry oder Kreuzkümmel. Frisch gehackte Kräuter bringen extra Schwung rein.
Klappt auch tiefgekühlt
Für gefrorene Stücke braucht's etwas mehr Zeit und Platz in der Fritteuse. Schau immer mal rein, damit nichts verbrennt.
Unendlich wandelbar
Egal ob in der Frühstückspfanne, Suppe oder Bowl – der Kürbis schmeckt immer anders und bleibt ein Dauerbrenner im Herbst und Winter.
Fragen und Antworten
Butternut am besten immer schälen, die Schale wird nicht weich. Andere Kürbissorten gehen auch, brauchen aber vielleicht mehr oder weniger Zeit. Möglichst nur eine Lage in die Fritteuse – dann wird alles knusprig.

Einfach klasse
Mit ganz wenig Aufwand hast du eine leckere, gesunde Beilage, die jedes Essen besonders macht. Probier's aus – du wirst es lieben!
Häufig gestellte Fragen
- → Woran merke ich, dass der Kürbis durch ist?
Das Gemüse ist außen schön gebräunt mit ein bisschen Karamell. Wenn du mit einer Gabel reinpikst, geht das ohne Mühe und innen ist alles weich.
- → Sollte ich die Kürbisschale abmachen?
Auf jeden Fall – die Schale vom Butternut ist ziemlich fest und schwer zu kauen. Mit einem scharfen Schälmesser klappt‘s super.
- → Kann ich die Stücke vorher schneiden?
Klar, du kannst den Kürbis auch schon einen Tag zuvor würfeln. Einfach luftdicht verpacken und im Kühlschrank halten.
- → Was würde noch gut an Gewürzen passen?
Thymian, Muskat oder Zimt passen super dazu. Oder probier‘s mit Curry oder einem Hauch Ahornsirup für was Süßes.
- → Wie bewahre ich Butternut-Kürbis auf?
Ein ganzer Kürbis bleibt wochenlang frisch, wenn er draußen steht. Anschnittene Stücke bewahrst du bis zu 4 Tage im Kühlschrank auf.