Köstlicher Eintopf mit Perlcouscous und saftigen Hackbällchen

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Wärm dich mit diesem Eintopf auf – hier kommen saftige Hackbällchen, knackiges Gemüse und Perlcouscous zusammen. Perfekt für graue Tage mit der Familie.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 11:53:02 GMT
Im Bild steht eine Schale mit Suppe voller kleiner Fleischbällchen, Pasta und frischen Kräutern neben einem Korb. Merken
Im Bild steht eine Schale mit Suppe voller kleiner Fleischbällchen, Pasta und frischen Kräutern neben einem Korb. | kochwunder.com

Wenn's draußen ungemütlich wird, haut mein herzhafter Perlcouscous-Topf mit Hackbällchen so richtig rein. Die kleinen Fleischbällchen sind schön würzig, der Couscous bleibt bissfest und die Brühe bringt ordentlich Geschmack an den Tisch. Das lieben alle daheim.

Würziger Couscous-Genuss

Perlcouscous hat richtig Charakter in diesem Eintopf. Die großen Körner saugen die Brühe auf und bleiben trotzdem bissig – einfach lecker.

Alles für den Topf

  • Würze: Salz Pfeffer frische Kräuter.
  • Einlage: 1 l Brühe Lorbeer 200 g Perlcouscous.
  • Basis: Karotten Lauch Tomatenmark Zwiebel Olivenöl.

Hackbällchen pur

  • Gewürze: Salz Pfeffer Koriander Chili Paprika Ras-el-Hanout.
  • Fleisch: Paniermehl Petersilie 1 Ei 300 g Rinderhack.
Mit einer Suppenkelle werden zwei Hackbällchen in Brühe mit Kräutern und runden Körnern geschöpft. Merken
Mit einer Suppenkelle werden zwei Hackbällchen in Brühe mit Kräutern und runden Körnern geschöpft. | kochwunder.com

So klappt’s

Finale
Heiß genießen nach dem letzten Abschmecken.
Kochen
Hackbällchen vorsichtig dazulegen Couscous einrühren sachte köcheln lassen.
Basis
Brühe angießen dann Tomatenmark und Gemüse anschwitzen.
Bällchen
Gewürze ans Hack geben Ei Kräuter und Brösel dazu und Kugeln rollen.

Mach’s anders

Du kannst auch mal Gemüse wie Kürbis, Sellerie oder ein paar Erbsen probieren – knallt farbig rein. Mit Linsenbällchen klappt’s vegan und statt Brühe tut’s Wasser plus ordentlich Gewürz auch.

Vorbereiten smart

Im Kühlschrank bleibt dein Topf drei Tage frisch oder friere ihn einfach ein. Beim Aufwärmen ein bisschen Brühe nachgießen – so schmeckt’s wieder top.

Das passt super dazu

Ofenfrisches Baguette oder fluffiges Knoblauchbrot gehört einfach dazu. Oder lieber noch einen grünen Salat für extra Frische?

Körner mal anders

Kein Perlcouscous? Gar kein Thema. Orzo, Bulgur oder Quinoa springen easy ein – nur die Kochzeit beachten.

Zwei Schüsseln Tomaten-Eintopf, verfeinert mit kleinen Hackbällchen, feinperliger Couscous und frische Kräuter obendrauf. Merken
Zwei Schüsseln Tomaten-Eintopf, verfeinert mit kleinen Hackbällchen, feinperliger Couscous und frische Kräuter obendrauf. | kochwunder.com

Extra pfiffig gewürzt

Probier mal Zimt, geräuchertes Paprikapulver oder Kurkuma rein. Macht alles viel spannender. Ein Spritzer frische Zitrone bringt Schwung.

Noch speziellere Bällchen

Mit einer Olive oder etwas Feta in jedem Bällchen gibt’s beim Essen eine kleine Überraschung obendrauf.

Kuschelig warm im Herbst

Kraftvolle Brühe, Gemüse mit Biss und richtig saftige Fleischbällchen machen sogar graue Tage schön gemütlich.

Wenn Besuch kommt

Lässt sich easy im Voraus machen und für viele kräftig aufkochen. Mit Brot und Kräutern wird’s blitzschnell festlich.

Reste schlau nutzen

Rest von gestern? Mit frisch gehacktem Spinat schmeckt’s anders, oder einfach als kräftige Suppenbasis am Tag drauf nehmen.

Kids fahren drauf ab

Kleinere Bällchen, weniger Schärfe – schon mögen alle Kinder mit. Ein Klecks Crème fraîche bringt extra Cremigkeit.

Ein tief gefüllter Teller: Fleischbällchen schwimmen in tomatiger Brühe mit runden Couscous-Kügelchen und Petersilie obendrauf. Merken
Ein tief gefüllter Teller: Fleischbällchen schwimmen in tomatiger Brühe mit runden Couscous-Kügelchen und Petersilie obendrauf. | kochwunder.com

Saisonal clever

Nimm alles, was dein Kühlschrank zu bieten hat – mit regionalem Gemüse wird’s ein richtig bewusster Genuss.

Häufig gestellte Fragen

→ Was für Gemüse passt hier noch rein?

Der Eintopf ist super flexibel. Probier doch mal Kürbis, Sellerie oder Erbsen dazu. Das Grundprinzip bleibt immer gleich.

→ Lässt sich das Gericht vorher kochen?

Klar, du kannst alles vorkochen und für 2 bis 3 Tage in den Kühlschrank stellen. Zum Einfrieren eignet sich das Gericht auch – dann ist’s bis zu drei Monate haltbar.

→ Was kann ich statt Perlcouscous nehmen?

Auch Quinoa oder Bulgur schmecken hier richtig gut. Guck nur auf die Packung, wegen der anderen Kochzeit.

→ Kannst du Ras-el-Hanout ganz kurz erklären?

Das ist eine bunte orientalische Mischung aus verschiedenen Gewürzen. Sie sorgt für den besonderen Geschmack der Hackbällchen.

→ Warum kommen die Hackbällchen nicht sofort rein?

So bleiben sie zart und werden nicht matschig. Sie ziehen langsam in der Brühe durch und halten besser zusammen.

Würziger Hackbällchen-Topf

Deftiger Topf mit würzigen kleinen Hackbällchen, Perlcouscous und gemischtem Gemüse in leckerer Brühe. Macht satt und wärmt dich im Winter.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Orientalisch

Ausbeute: 6 Portionen (1 großer Topf)

Ernährung: Laktosefrei

Zutaten

01 Chiliflocken nach Geschmack.
02 Etwas Pfeffer und Salz.
03 1 TL Korianderpulver.
04 1 TL Paprikapulver.
05 2 TL Ras-el-Hanout.
06 1 Bund frische Petersilie.
07 100 g Paniermehl.
08 1 Ei.
09 500 g Hackfleisch vom Rind.
10 1 TL gemischte, getrocknete Kräuter.
11 1 Lorbeerblatt.
12 1 L Gemüse- oder Fleischbrühe.
13 100 g Perlcouscous.
14 1 Stange Lauch.
15 4 Karotten.
16 3 EL Tomatenmark.
17 2 große Zwiebeln.
18 Olivenöl zum Brutzeln.

Anleitung

Schritt 01

Schmeck alles ordentlich ab, dann wirf die Hackbällchen rein und warte, bis sie richtig durch sind.

Schritt 02

Jetzt kommt der Perlcouscous in den Topf, lass ihn noch ein paar Minuten ziehen.

Schritt 03

Sobald Brühe drin ist, Lorbeer und Kräuter einwerfen. Lass alles zusammen ein paar Minuten leicht sprudeln.

Schritt 04

Zuerst Zwiebeln in Öl glasig braten, dann Karotten, Lauch und am Ende Tomatenmark dazugeben.

Schritt 05

Misch das Rinderhack mit Ei, Paniermehl, klein geschnittener Petersilie und allen Gewürzen. Form kleine Kugeln daraus.

Hinweise

  1. Kannst du mit beliebigem Gemüse abwandeln.
  2. Im Kühlschrank locker 2-3 Tage haltbar.
  3. Einfrieren klappt problemlos.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei.
  • Enthält Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 306
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 22 g