
Du wirst von meinem Gochujang-Rosenkohl echt überrascht sein. Die kleinen Röschen kommen schön knusprig raus und bekommen diese würzige Note dank der koreanischen Chilipaste. Der Mix aus süß, nussig und pikant haut selbst Leute um, die normalerweise nicht auf Rosenkohl stehen.
Warum so lecker
Wenn der Rosenkohl im Backofen brutzelt, entfaltet sich das volle Aroma. Außen werden die Blätter richtig knackig, innen bleibt's schön zart und fast noch bissfest. Der frisch geschnittene Ingwer zusammen mit Gochujang sorgt für einen genialen süßen und würzigen Geschmack, sodass jeder Happen Spaß macht.
Das kommt rein
- Gemüse: Du brauchst 500 g Rosenkohl, einfach halbieren.
- Würze: 2 EL Sesamöl, 2 EL Gochujang, ein bisschen Kimchisaft, Sesam (2 EL), frischer Ingwer (etwa 3 cm), und noch Salz.
- Extra: Zum Rösten nimmst du noch 2 EL neutrales Öl.

Easy Zubereitung
- Loslegen
- Erstmal Rosenkohl ordentlich waschen, dann halbieren und gleich mit Salz sowie Öl durchmischen. Alles aufs Blech packen.
- Backen
- Ab in den richtig heißen Ofen. Bei 225 Grad für 20 Minuten rösten, bis alles lecker knusprig wird.
- Ingwer drauf
- Schneid den Ingwer feinstreifig und gib ihn ganz zum Schluss auf das Gemüse, kurz mit in den Ofen.
- Scharfmacher
- Gochujang mit Kimchisaft und Sesamöl zusammenmischen, dann über den warmen Rosenkohl gießen.
- Anrichten
- Nochmal mit Sesam toppen und bei Lust mit extra Würze abchecken.
Geschmacksexplosion
Gochujang bringt eine spannende Schärfe und macht's leicht süß und würzig. Mit dem gebackenen Rosenkohl und frischem Ingwer entsteht pure Geschmackspower. Ein kleiner Spritzer Kimchisaft hebt nochmal alles hervor.
Ganz flexibel
Würziger Rosenkohl passt top als Snack, Beilage oder solo als Hauptgericht. Zu Reis bringt er richtig Abwechslung und macht jedes asiatische Gericht spannender. Super, wenn du Rosenkohl mal ganz anders probieren willst.

Komplett wandelbar
Wenn du’s nicht so scharf magst, greif zu süßer Chilisauce anstelle von Gochujang. Kein Kimchisaft parat? Nimm einfach Limettensaft und Sojasauce dazu. Das Ganze schmeckt übrigens auch super mit Karotten oder Blumenkohl.
Häufig gestellte Fragen
- → Was genau ist Gochujang?
Gochujang ist eine würzige, fermentierte Chilipaste aus Korea. Sie verbindet roten Chili mit süßem Klebreis. Typisch: Sie verleiht deinem Gericht ein bisschen Schärfe und Pikanz.
- → Kann ich auch andere Sirupsorten nehmen?
Klar, statt Reissirup gehen auch Honig oder Ahornsirup. Hauptsache, du bringst eine milde Süße mit rein. Das passt super zur Schärfe der Paste.
- → Warum gehört Ingwer dazu?
Mit Ingwer wird das Ganze noch würziger und bekommt ein kleines Frische-Upgrade. Beim Rösten entstehen richtig knusprige, aromatische Streifen.
- → Was esse ich dazu am besten?
Weißer Reis passt prima. Auch Quinoa oder sogar Nudeln lassen sich super kombinieren. Hauptsache, du hast was zum Auftunken der Sauce.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Frisch aus dem Ofen schmeckt es am besten. Dann ist der Rosenkohl schön knusprig. Beim Aufwärmen geht ein bisschen davon verloren.