Saftiger Cabanossi Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Bohnen

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Schmackhafter Eintopf aus einem Topf mit Cabanossi, Kartoffeln und Gemüse. In 40 Minuten fertig, leicht zuzubereiten und reicht für 6 Leute. Wärmt richtig gut an kalten Tagen!
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 10 May 2025 10:34:23 GMT
Cabanossi Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Bohnen Merken
Cabanossi Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Bohnen | kochwunder.com

Deftiger Cabanossi-Topf
Eine dampfende Schüssel mit aromatischem Gemüse und pikanter Cabanossi - dieser Eintopf verkörpert Behaglichkeit pur. Die Mischung aus knusprigen Bohnen, saftigen Karotten und mehligen Erdäpfeln in würziger Tomatenbrühe macht ihn zum idealen Trostspender.

Beim ersten Kochen dieses Eintopfs für meine Gäste waren alle total beeindruckt von der Verbindung kräftiger Wurst mit frischen Gemüsesorten.

Ausgesuchte Hauptzutaten im Überblick:

  • Cabanossi: Nehmt beste Sorte für volleren Geschmack
  • Kartoffeln: Am besten mittelfest für die richtige Textur
  • Bohnen: Frische haben mehr Biss, aber gefrorene tuns auch
  • Tomaten: Geschälte aus der Dose bringen intensiveres Aroma

Genaue Anleitung zur Zubereitung:

Grundlage vorbereiten
Zwiebeln sanft anbraten für milde Süße
Knoblauch kurz mit schwitzen
Gemüse einheitlich würfeln für gleiches Garverhalten
Cabanossi goldbraun machen
Wurst kräftig anbraten für intensive Aromen
Nicht überbraten damit sie saftig bleibt
Das austretende Fett nutzen für mehr Tiefe

Bei uns daheim kommt dieser Eintopf immer auf den Tisch wenn es draußen kalt wird. Die Kombi aus würziger Wurst und knackigem Gemüse macht ihn zu unserem Lieblingsgericht.

Cabanossi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Bohnen – Herzhaft und Sättigend Merken
Cabanossi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Bohnen – Herzhaft und Sättigend | kochwunder.com

Richtige Textur erreichen:

Der Erfolgsschlüssel liegt im guten Zeitgefühl:

  • Zuerst die Kartoffeln einkochen, brauchen am längsten
  • Bohnen erst später dazu für mehr Knackigkeit
  • Wenig rühren damit nichts zerfällt

Nach vielen Versuchen hab ich gemerkt, dass die Wahl der Cabanossi total viel zum Endgeschmack beiträgt.

Spannende Abwandlungen:

Mit der Zeit hab ich verschiedene Versionen ausprobiert:

  • Mit Pastinaken für erdigen Geschmack
  • Mit Porree für feineres Aroma
  • Mit unterschiedlichen Wurstsorten getestet

Servierempfehlungen:

  • Mit rustikalem Bauernbrot
  • Mit einem Tupfen saurer Sahne obendrauf
  • Mit frisch gehacktem Petersiliengrün

Für mich steht dieser Eintopf für echte Winterküche. Er bringt mich zurück zu den Mahlzeiten bei meiner Oma, die immer besonders wärmend und nahrhaft waren.

Cabanossi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Bohnen – Einfach und Deftig Merken
Cabanossi-Eintopf mit Kartoffeln, Möhren und Bohnen – Einfach und Deftig | kochwunder.com

Lagerung:

  • Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar
  • Wird beim Aufwärmen noch leckerer
  • Kann problemlos eingefroren werden

Ein Essen das beweist, dass gute traditionelle Küche niemals aus der Mode kommt!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Wurstsorten benutzen?
Klar, Wiener oder Chorizo schmecken auch toll. Denk dran, bei der Würzung aufzupassen, weil Cabanossi schon ordentlich Geschmack mitbringt.
→ Welche Bohnen passen am besten?
Frische oder gefrorene Bohnen sind super. Dosenversion geht auch, aber die kommen erst kurz vor Schluss rein, etwa 5 Minuten vorm Ende.
→ Kann ich den Topf einfrieren?
Auf jeden Fall, der Eintopf lässt sich prima in Portionen einfrieren. Beim Aufwärmen vielleicht ein bisschen Brühe dazugeben.
→ Ist das Gericht scharf?
Nö, durch die Cabanossi hat's zwar Würze, aber keine Schärfe. Wer's gern feurig mag, kann einfach Chilipulver drüberstreuen.
→ Was kann ich dazu servieren?
Der Eintopf ist eigentlich schon ein ganzes Essen. Aber frisches Baguette oder deftiges Bauernbrot passen echt gut dazu.

Saftiger Cabanossi-Topf mit Gemüsemix

Ein kräftiger Topf mit würziger Cabanossi, Kartoffeln und buntem Gemüsemix in schmackhafter Tomaten-Gemüsebrühe - genau das Richtige wenn's draußen kalt ist.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Traditionelle deutsche Speisen

Ausbeute: 6 Portionen (1 voller Topf)

Ernährung: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Basiszutaten

01 300g Würstchen (Cabanossi)
02 600g mittelweiche Kartoffeln
03 500g Karotten
04 400g Brechbohnen
05 1 rote Zwiebel
06 2 Zehen Knoblauch
07 850ml Gemüsefond
08 1 Dose gehackte Tomaten
09 Bratöl

→ Würzmittel

10 1 TL milder Paprika
11 1 TL Basilikum getrocknet
12 1 TL Kräutermischung italienisch
13 Pfeffer und Salz nach Belieben

Anleitung

Schritt 01

Würstchen in Scheibchen teilen. Kartoffeln schälen und würfeln (etwa 1cm). Karotten in dünne Scheiben (0,5cm) schneiden. Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Bohnen waschen und halbieren.

Schritt 02

Öl im großen Topf heiß werden lassen und die Würstchenscheiben kurz anbraten (2 Min). Dann gehackte Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten.

Schritt 03

Nun Kartoffeln, Karotten, den Fond und die Tomaten einrühren und alles zusammen 12 Minuten leicht köcheln lassen.

Schritt 04

Jetzt die Bohnen und alle Gewürze untermischen und nochmal 12 Minuten sanft kochen. Am Ende abschmecken und würzen.

Hinweise

  1. Wärmender Suppentopf, genau richtig wenn's draußen kalt ist.
  2. Je kleiner du das Gemüse schneidest, desto schneller wird's gar.

Benötigte Utensilien

  • Tiefer Kochtopf oder Pfanne
  • Brett zum Schneiden
  • Küchenmesser
  • Kartoffelschäler

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 307
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 13 g