
Für alle, die ein schnelles, herzhaftes Gericht lieben, ist Chinakohl mit Hackfleisch genau das Richtige. In 30 Minuten steht ein wärmendes, frisches Essen auf dem Tisch, das unkompliziert in den Alltag passt und dabei noch gesund ist. Perfekt nach einem langen Tag oder als Soulfood fürs Wochenende.
Ich mache dieses Gericht unglaublich gern, weil es meine Familie immer wieder begeistert und auch am nächsten Tag noch lecker ist. Die Kombination von Chinakohl, saftiger Paprika und würziger Sauce schmeckt einfach unwiderstehlich.
Zutaten
- Chinakohl (½ Kopf): Liefert Frische und einen angenehmen Biss. Achte auf knackige, frische Blätter mit wenig braunen Stellen.
- Gelbe Paprikaschote (1 Stück): Sorgt für süße und Farbe. Am besten feste, glänzende Schoten wählen.
- Karotte (1 Stück): Gibt leichte Süße und Vitamine. Je knackiger, desto besser.
- Zwiebel (1 Stück): Runden Geschmack ab, immer fest und ohne grüne Triebe kaufen.
- Hackfleisch, gemischt (250 g): Für kräftiges Aroma und Struktur. Aus nachhaltiger, möglichst regionaler Herkunft schmeckt’s am besten.
- Schmand (½ Becher, ca. 100 g): Sorgt für Cremigkeit. Im Kühlregal auf frisches Mindesthaltbarkeitsdatum achten.
- Gemüsebrühe (300 ml): Verbindet alles und bringt Würze. Am besten eine selbstgemachte oder Bio-Brühe verwenden.
- Worcestershiresauce: Gibt Tiefe und feine Würze. Kleine Mengen genügen.
- Saucenbinder: Zum Andicken; alternativ geht auch etwas Mehl oder Speisestärke.
- Salz und Pfeffer: Für den letzten Feinschliff. Frisch gemahlen bringt besonders gutes Aroma.
- Öl: Zum Anbraten; verwende mildes Raps- oder Sonnenblumenöl.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten des Gemüses:
- Die Zwiebel fein würfeln. Chinakohl und Paprika gründlich putzen; Paprika in Stücke, Chinakohl in Streifen schneiden. Die dicken weißen Endstücke des Chinakohls separat bereitlegen. Karotte schälen und in feine Scheiben hobeln oder schneiden.
- Anbraten der Grundzutaten:
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin kurz glasig andünsten. Hackfleisch dazugeben und unter gelegentlichem Rühren krümelig und goldbraun braten.
- Gemüse ergänzen:
- Als erstes die Karottenscheiben zufügen und alles ein paar Minuten weiterbraten. Anschließend die Paprikastücke zugeben und noch eine Minute dünsten.
- Abschmecken und Köcheln:
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Jetzt Salz, Pfeffer und einige Spritzer Worcestershiresauce hinzugeben. Das Gericht einige Minuten leicht köcheln lassen, bis Karotten und Paprika bissfest sind.
- Vollenden und Servieren:
- Schmand unterrühren und kurz aufkochen lassen. Nach Bedarf mit etwas Saucenbinder eindicken, damit die Konsistenz schön cremig wird. Sofort servieren und genießen.

Meine Lieblingszutat ist der Schmand, weil er die Sauce wunderbar cremig macht, ohne zu beschweren. Unvergessen bleibt auch der Moment, als meine Tochter sich direkt eine zweite Portion genommen hat — ein echtes Alltags-Highlight.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank hält sich das fertige Gericht in einer luftdichten Box bis zu zwei Tage frisch. Reste lassen sich wunderbar aufwärmen, am besten auf niedriger Stufe in der Mikrowelle oder vorsichtig in der Pfanne, damit das Gemüse nicht zu weich wird.
Zutaten austauschen
Anstelle von gemischtem Hackfleisch schmeckt auch reines Rinderhackfleisch oder Geflügelhack. Wer vegetarisch essen möchte, kann Sojahack verwenden. Statt Paprika passen auch Zucchini oder Lauch gut ins Rezept. Schmand kann durch Crème fraîche oder einen Klecks griechischen Joghurt ersetzt werden.
Serviervorschläge
Mit frischem Baguette oder einem Klecks Reis als Beilage wird das Gericht besonders rund. Ein knackiger grüner Salat dazu ist ideal. Wer mag, garniert mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch für extra Frische.
Kultureller Hintergrund
Chinakohl ist ursprünglich aus Asien, hat sich aber längst als regionales Wintergemüse in Deutschland etabliert. In Kombination mit Hackfleisch und cremiger Sauce ist dieses Gericht mittlerweile ein Klassiker in vielen Familien und verbindet unkomplizierten Alltag mit internationalem Flair.
Saisonale Varianten
Im Frühling kann zusätzlich grüner Spargel untergemischt werden, im Sommer eignen sich Zucchini und Tomaten. Im Herbst und Winter sorgen Kürbiswürfel oder Pastinake für Vielfalt im Topf.

Wer einmal probiert hat, versteht sofort, warum dieses Rezept so beliebt ist — es bringt Frische, Komfort und gesunden Genuss in nur einer halben Stunde auf den Tisch.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich statt gemischtem Hackfleisch auch anderes verwenden?
Ja, Rinder- oder Geflügelhack eignet sich ebenso für dieses Gericht und sorgt für eine leichte Abwandlung im Geschmack.
- → Was passt als Beilage besonders gut dazu?
Frisches Baguette, Reis oder Kartoffeln harmonieren wunderbar zur Chinakohl-Hackfleisch-Pfanne.
- → Kann ich das Gericht auch vorbereiten?
Ja, das Gericht lässt sich gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch aromatischer.
- → Womit kann ich den Schmand ersetzen?
Statt Schmand kann auch Crème fraîche oder Naturjoghurt verwendet werden.
- → Wie lange hält sich die Pfanne im Kühlschrank?
Luftdicht verschlossen bleibt das Gericht im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch.