
Das folgende Rezept bringt Ihnen den authentischen Geschmack des Mittelmeers direkt nach Hause. Gebackene Auberginen mit Feta und Kirschtomaten sind wunderbar aromatisch, einfach zuzubereiten und bringen sommerliche Frische auf den Teller — ideal als Hauptgericht oder als Beilage zu Fisch, Fleisch oder einfach Brot.
Für mich ist dieses Gericht immer ein besonderer Höhepunkt an warmen Tagen. Die Kombination aus geschmolzenem Feta und den saftigen Tomaten weckt bei mir Erinnerungen an Sommerabende am Mittelmeer.
Zutaten
- Auberginen: Zwei große Auberginen, am besten fest und glänzend, sorgen für eine schöne Textur und nehmen die Aromen optimal auf. Beim Kauf sollten Sie auf eine glatte Schale achten.
- Feta-Käse: Der salzige Feta gibt diesem Gericht seinen typischen Geschmack. Ein guter Schaf-Feta bringt die richtige Cremigkeit, achten Sie auf möglichst wenige Zusatzstoffe.
- Kirschtomaten: Reife, aromatische Kirschtomaten sorgen für eine natürliche Süße und eine frische Note. Unbedingt auf pralle, rote Tomaten ohne Risse achten.
- Olivenöl: Natives Olivenöl extra gibt jedem Gericht aus der mediterranen Küche Tiefe und Aroma. Verwenden Sie ein kaltgepresstes Öl für besten Geschmack.
- Knoblauch: Frischer Knoblauch ist aromatischer als getrocknetes Pulver und gibt dem Ganzen eine angenehme Würze.
- Oregano und Thymian: Diese getrockneten Kräuter verstärken das mediterrane Profil und ergänzen sich hervorragend mit Tomaten und Auberginen.
- Salz und Pfeffer: Hochwertige Meersalzflocken und frisch gemahlener Pfeffer runden das Gericht ab.
- Basilikum: Frisch gezupfte Blätter bringen Farbe und betonen die Frische
Zubereitung
- Auberginen vorbereiten:
- Die Auberginenscheiben gleichmäßig mit Salz bestreuen und etwa 20 Minuten stehen lassen. Das Salz zieht die Bitterstoffe aus dem Fruchtfleisch. Anschließend mit einem sauberen Küchentuch trocken tupfen.
- Auberginen anbraten:
- In einer großen, beschichteten Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die vorbereiteten Auberginenscheiben darin bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Diese Methode verhindert, dass sie später im Ofen zu weich werden.
- Backen vorbereiten:
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die angerösteten Auberginenscheiben nebeneinander in eine ausreichend große, ofenfeste Auflaufform legen. Tomatenhälften gleichmäßig darüber verteilen, danach Knoblauch, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack ergänzen.
- Feta hinzufügen:
- Zerbröselten Feta großzügig über Auberginen und Tomaten streuen. Ein zusätzlicher Esslöffel Olivenöl gibt noch mehr Aroma.
- Finales Backen:
- Die Form in den vorgeheizten Ofen geben und das Ganze etwa 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Der Feta sollte beginnen, leicht goldbraun zu werden, die Tomaten saftig wirken.
- Garnieren und Servieren:
- Nach dem Backen frisches Basilikum grob zerreißen und über das noch warme Gericht geben. Direkt genießen, zum Beispiel mit knusprigem Landbrot.

Ich liebe an diesem Rezept besonders den frischen Basilikum, der das Aroma förmlich explodieren lässt. Einmal habe ich dieses Gericht zum ersten Mal für Freunde serviert, und wir saßen bis spät am Abend draußen und haben fast die ganze Form ausgelöffelt — seitdem ist es unser Sommerklassiker!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank hält sich dieses Gericht gut abgedeckt bis zu zwei Tage. Vor dem Verzehr kann es kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Die frischen Kräuter erst nach dem Erwärmen hinzufügen, damit sie nicht welk werden.
Zutaten austauschen
Wer keinen Feta mag, kann Ziegenkäse oder Ricotta verwenden. Für eine vegane Variante lässt sich auch veganer Feta nutzen — dieser bleibt beim Überbacken zwar etwas weicher, schmeckt aber trotzdem sehr fein. Statt Oregano können auch frische italienische Kräuter wie Majoran oder Petersilie verwendet werden.
Serviertipps
Kombinieren Sie das Gericht mit Ofenkartoffeln oder frischem Baguette. Eine große, grüne Salatbeilage ergänzt die mediterranen Aromen bestens. Auch kalt als Teil eines Brunch- oder Buffets punktet dieses Essen durch seine Farbenvielfalt.
Kulturelle Notizen
Überbackene Auberginen sind im gesamten Mittelmeerraum verbreitet. Besonders in Griechenland und der Türkei finden sich zahllose Varianten. In Griechenland ist Feta häufig die erste Wahl als Käse; Tomaten und Auberginen sind seit Jahrhunderten Grundpfeiler der regionalen Küche.

Dieses Rezept wird mit jeder Wiederholung noch aromatischer. Sie werden merken, dass es nicht nur einfach, sondern auch voller Geschmack und Erinnerungen steckt — ein mediterraner Genussmoment für jeden Tag.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich anstelle von Feta auch einen anderen Käse verwenden?
Ja, Schafskäse oder ein milder Ziegenkäse sind ebenfalls geeignet. Wichtig ist, dass der Käse beim Backen leicht zerläuft und würzig ist.
- → Wie verhindere ich, dass die Auberginen zu weich werden?
Die Auberginenscheiben sollten vor dem Backen kräftig angebraten werden. So bleiben sie stabiler und bekommen eine schöne Textur.
- → Lassen sich die Auberginen vorbereiten?
Ja, das Gericht kann bis zum Backen vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Frisch gebacken schmeckt es am besten.
- → Womit kann ich das Gericht servieren?
Frisches Baguette oder Ciabatta passen hervorragend dazu. Auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch ist es beliebt.
- → Kann ich die Gewürze variieren?
Natürlich! Auch mediterrane Kräuter wie Rosmarin oder frische Petersilie ergänzen die Auberginen sehr gut.