Cremiges Kartoffelgratin im Topf

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Ein Kartoffelgratin aus dem Slowcooker überzeugt mit geschichteten, hauchdünnen Kartoffelscheiben, die stundenlang sanft schmoren. Die feine Käsesauce aus Sahne, Butter und würzigem Cheddar zieht beim Garen tief in die Kartoffeln ein. So werden sie wunderbar zart und aromatisch. Ein Hauch Knoblauch verleiht dem Gericht eine besondere Note. Perfekt für ein unkompliziertes Familienessen oder als herzhafte Beilage zu Fleisch und Gemüse – ganz ohne Stress im Ofen. Einfach vorbereiten, einschalten und genießen!

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 22 Sep 2025 03:45:27 GMT
A close up of a crock pot filled with scalloped potatoes. Merken
A close up of a crock pot filled with scalloped potatoes. | kochwunder.com

Mit diesem Rezept zauberst du wunderbar cremige, käsige Kartoffeln direkt im Schongarer. Aus wenigen Zutaten entsteht eine Beilage, die beim Familienessen oder auf dem Buffet immer gut ankommt.

Ich war begeistert, wie einfach alles im Schongarer funktioniert hat. Es ist kaum zu glauben, dass so wenig Aufwand ein so gemütliches Wohlfühlessen ergibt.

Zutaten

  • 3 Pfund (ca. 1,4 kg) festkochende Russet-Kartoffeln: sorgen für eine cremige Konsistenz und bleiben trotzdem in Form; beim Einkauf auf schöne, unbeschädigte Schalen achten
  • 1 Tasse Schlagsahne: macht die Sauce herrlich vollmundig
  • ¼ Tasse natriumarme Hühnerbrühe: unterstreicht das Aroma und sorgt für eine angenehme Würze
  • 4 Esslöffel ungesalzene Butter: gibt Glanz und Geschmack, alternativ gesalzene verwenden
  • 5 Knoblauchzehen, fein gehackt: frischer Knoblauch bringt viel Geschmack, die Zehen sollten fest und nicht grün sein
  • 1 Teelöffel Salz: hebt alles hervor
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer: sorgt für eine pikante Note, frisch gemahlen schmeckt er am besten
  • 2 Tassen geriebener Cheddar: für den käsetypischen Geschmack und die tolle Schmelze, möglichst frisch reiben
  • ½ Tasse geriebener Parmesan: bringt Tiefe und einen würzigen Abschluss, am Stück kaufen und selbst reiben
  • 1 Teelöffel getrocknete Petersilie (optional): sorgt für eine frische, grüne Note zum Schluss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Kartoffeln:
Kartoffeln schälen und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Am besten mit einer Mandoline, alternativ mit einem scharfen Messer. Die geschnittenen Kartoffeln bereitstellen.
Zubereitung der Sauce:
Sahne, Brühe, Butter, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erwärmen. Gelegentlich rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Nicht aufkochen lassen, damit die Sahne nicht gerinnt. Sauce vom Herd nehmen.
Schichten der Zutaten:
Ein Drittel der Kartoffelscheiben in den Slow Cooker legen. Einen Teil der Sauce darüber geben. Je ein Drittel von Cheddar und Parmesan aufstreuen. Vorgang zweimal wiederholen, sodass drei Schichten entstehen.
Garen im Slow Cooker:
Deckel schließen. Auf "high" etwa 3 bis 4 Stunden oder auf "low" 5 bis 6 Stunden garen. Die Kartoffeln sind fertig, wenn sie leicht mit einer Gabel einzustechen sind.
Fertigstellen und Servieren:
Wer mag, zum Schluss mit getrockneter Petersilie bestreuen und direkt servieren.
A bowl of scalloped potatoes.
A bowl of scalloped potatoes. | kochwunder.com

Der Käse ist hier mein absoluter Lieblingsbestandteil — wenn er goldgelb zerläuft, erinnert mich das immer an ein Familienfest, bei dem das Essen von allen geliebt wurde. Gerade Cheddar und Parmesan geben so viel Aroma; allein der Duft beim Öffnen des Deckels macht richtig Appetit.

Lagerung und Aufbewahrung

Im Kühlschrank lässt sich das Gericht luftdicht verschlossen 2 bis 3 Tage aufbewahren. Die Portionen erst abkühlen lassen, bevor du sie verstaust. Zum Aufwärmen eignet sich niedrige Hitze in der Mikrowelle oder im Ofen am besten, damit die Käsecreme nicht gerinnt.

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Russet-Kartoffeln kannst du gelbe Kartoffeln verwenden. Ohne Hühnerbrühe lässt sich Gemüsebrühe einsetzen, dann ist das Gericht vegetarisch. Mit Emmentaler oder Gruyère wird es noch würziger.

Serviervorschläge & kultureller Bezug

Ideal neben Braten oder gegrilltem Hähnchen. Ein frischer grüner Salat macht das Gericht leichter. Überbackene Kartoffelscheiben sind im amerikanischen Süden ein Familienessen für Feste — in Deutschland kennt man ähnliche Varianten als Kartoffelgratin.

Saisonale Anpassungen & Erfolgstipps

Im Frühling passen frischer Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln, im Herbst Muskatnuss oder grob gehackte Walnüsse. Kartoffeln möglichst gleichmäßig schneiden und die Sahnemischung immer gut verrühren, damit jede Schicht saftig wird.

A close up of a crockpot filled with scalloped potatoes.
A close up of a crockpot filled with scalloped potatoes. | kochwunder.com

Das Rezept weckt bei mir immer Kindheitserinnerungen — Kartoffeln, Käse und ein Hauch Knoblauch sorgen sofort für ein behagliches Familiengefühl. Seine unkomplizierte Zubereitung macht es zu einem neuen Lieblingsgericht.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich das Kartoffelgratin im Slowcooker vorbereiten?

Ja, die Kartoffeln können bereits geschnitten und die Sauce vorbereitet werden. Kurz vor dem Garen einfach alles einschichten.

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln behalten ihre Struktur beim Schmoren und schmecken aromatisch.

→ Kann ich das Gratin vegetarisch zubereiten?

Selbstverständlich! Statt Brühe vom Geflügel einfach Gemüsebrühe verwenden – so bleibt alles vegetarisch.

→ Was passt als Beilage dazu?

Ideal passen gedünstetes Gemüse, Salat oder ein Stück kurz gebratenes Fleisch.

→ Wie wird das Gratin schön goldbraun?

Zum Schluss etwas mehr Käse auf die Oberfläche geben, den Deckel abnehmen und auf hoher Stufe weitergaren.

Kartoffelgratin aus dem Slowcooker

Kartoffelgratin wird im Slowcooker besonders zart, cremig und geschmackvoll.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
180 Min.
Gesamtzeit
200 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1,4 kg mehligkochende Kartoffeln (ca. 3–4 Stück, je nach Größe), in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
02 240 ml Schlagsahne
03 60 ml natriumreduzierte Hühnerbrühe
04 60 g ungesalzene Butter
05 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 TL Salz
07 1 TL schwarzer Pfeffer
08 200 g Cheddarkäse, grob gerieben
09 50 g Parmesankäse, frisch gerieben
10 1 TL getrocknete Petersilie (optional)

Anleitung

Schritt 01

Die Kartoffeln schälen und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Beiseitelegen.

Schritt 02

Schlagsahne, Hühnerbrühe, Butter, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren erwärmen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Nicht aufkochen lassen. Vom Herd nehmen.

Schritt 03

Ein Drittel der Kartoffelscheiben gleichmäßig auf dem Boden des Slow Cookers verteilen.

Schritt 04

Ein Drittel der Sauce darüber verteilen. Jeweils ein Drittel des Cheddar und Parmesans darüberstreuen.

Schritt 05

Den Vorgang mit weiteren zwei Schichten wiederholen: Kartoffeln, Sauce, Cheddar und Parmesan übereinanderschichten.

Schritt 06

Slow Cooker mit dem Deckel verschließen und für 3–4 Stunden auf hoher Stufe oder 5–6 Stunden auf niedriger Stufe garen, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 07

Mit getrockneter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Für gleichmäßige Ergebnisse empfiehlt sich eine Mandoline zum Schneiden der Kartoffelscheiben.

Benötigtes Equipment

  • Slow Cooker
  • Kleiner Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Butter, Käse)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 432
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~