Köstlicher Couscous Salat Feta

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Ein flotter, sommerlicher Couscous-Salat mit südländischem Flair. Der Mix aus knackigem Gemüse, Feta und Granatapfel zaubert einen tollen Geschmack.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sun, 11 May 2025 11:03:54 GMT
Eine farbenfrohe Schüssel mit Quinoa-Salat, garniert mit Gurken, Tomaten, Granatapfelkernen, frischen Kräutern und Feta, während einige Kirschtomaten und eine Zitrone daneben liegen. Merken
Eine farbenfrohe Schüssel mit Quinoa-Salat, garniert mit Gurken, Tomaten, Granatapfelkernen, frischen Kräutern und Feta, während einige Kirschtomaten und eine Zitrone daneben liegen. | kochwunder.com

Mein flinker Couscous-Salat mit Feta ist ein echter Tausendsassa in meiner täglichen Küche. Bei wenig Zeit aber hohen Ansprüchen greif ich immer zuerst danach. Wie der lockere Couscous mit dem bissfesten Gemüse und dem würzigen Feta zusammenspielt, zaubert mir stets ein Lächeln aufs Gesicht. Ein Gericht, das ich nie satt bekomme.

Farbenfrohe Geschmacksexplosion

In meiner großen Schale treffen pralle Kirschtomaten auf knackfrische Gurken und knallige Paprika - ein echter Augenschmaus. Der samtige Feta sorgt für den Pfiff, während die Kerne vom Granatapfel immer wieder für süße Überraschungsmomente sorgen. Jeder Bissen weckt die Sinne.

Die besten Zutaten für meinen Salat

Für meine Lieblingsmischung nehm ich nur das Beste. Den Couscous übergieße ich mit hausgemachter Gemüsebrühe, das bringt mehr Tiefe. Meinen Feta kauf ich direkt beim Griechen um die Ecke, der ist besonders sahnig. Das Gemüse muss absolut frisch sein, die Kräuter rupf ich direkt vom Balkon. Mit nem Schuss edlem Olivenöl und frisch gepresstem Zitronensaft wird das Ganze unwiderstehlich lecker.

Meine Couscous-Zubereitung

Ich gieße den Couscous mit dampfender Gemüsebrühe auf, die ich vorher mit meinen Lieblingskräutern aufgepeppt hab. Nach fünf Minuten ziehen fluffig ich ihn mit der Gabel auf, das macht ihn richtig locker. Ein kleiner Trick, den mir meine Nachbarin aus Marokko mal gezeigt hat.

Ein farbenfreudiger Couscous-Salat mit Tomaten, Gurken, Granatapfelkernen, Minze und Feta, serviert in einer Glasschüssel. Merken
Ein farbenfreudiger Couscous-Salat mit Tomaten, Gurken, Granatapfelkernen, Minze und Feta, serviert in einer Glasschüssel. | kochwunder.com

Sorgfältiges Gemüseschneiden

Das Gemüse schnippel ich immer direkt vorm Mischen. Die kleinen Tomaten teile ich, Gurken und Paprika schneid ich in gleichmäßige Würfelchen. Die Kerne vom Granatapfel klopf ich über ner Wasserschüssel raus, das saut weniger. Alles soll schön gleich groß sein, damit jeder Happs perfekt schmeckt.

Mein besonderes Salatdressing

Fürs Dressing nehm ich nur erstklassiges Olivenöl und Zitronensaft direkt aus der Frucht. Die Kräuter hack ich ganz fein, die geben dem Ganzen seinen unverwechselbaren Geschmack. Mit Salz und Pfeffer schmeck ich ab bis alles stimmig ist. Das ist echt die Seele vom ganzen Salat.

Alles schön vermischen

In meiner liebsten Salatschüssel misch ich erst den Couscous mit dem Dressing, damit er richtig vollsaugen kann. Dann kommt das bunte Gemüse dazu und wird sachte untergemischt. Die Granatapfelkerne streu ich ganz zum Schluss drüber, sie funkeln wie kleine Edelsteine.

Feta als Krönung

Den Feta schneide ich in kleine Würfel und heb ihn ganz am Ende vorsichtig unter. Er darf nicht matschig werden sondern soll schön in Stückchen bleiben. Seine Würze bringt den ganzen Salat erst richtig zum Strahlen.

Auf die Mischung kommt es an

Das große Geheimnis liegt im richtigen Verhältnis. Das Dressing darf weder zu sauer noch zu ölig schmecken. Die frischen Kräuter bringen Schwung in den Salat, der Feta liefert die herzhafte Note. Wenn alles passt, ist es wie ein kleines Konzert im Mund.

Meine Favoriten-Varianten

Ab und zu geb ich auch noch saftige schwarze Oliven rein oder zarte Spinatblätter. Mit reifen Avocadostückchen wird der Salat noch cremiger. An Tagen mit Mittelmeer-Feeling kommen auch mal Kapern und Artischocken dazu. Jede Abwandlung hat ihren ganz eigenen Zauber.

Ein bunter Mix aus Quinoa, Gurken, Tomaten, Granatapfelkernen und etwas Feta in einer Glasschüssel. Merken
Ein bunter Mix aus Quinoa, Gurken, Tomaten, Granatapfelkernen und etwas Feta in einer Glasschüssel. | kochwunder.com

Vielseitiger Alltagsbegleiter

Bei mir landet der Salat bei vielen Gelegenheiten auf dem Tisch. Beim Grillen ist er der ideale Begleiter, als Mittagsessen macht er satt ohne schwer im Magen zu liegen. Wenn Freunde unangemeldet vorbeischauen, ist er schnell gezaubert und macht trotzdem was her.

Mein Geheimtipp

Ein kleiner Kniff aus meiner Küche: Nach dem Zusammenmischen lass ich den Salat ne halbe Stunde stehen. In der Zeit können alle Aromen richtig ineinander übergehen und sich verbinden. Das bisschen Warten lohnt sich total.

Gut aufheben

Im Kühlschrank bleibt mein Salat locker zwei Tage frisch. Ich bewahr ihn in ner luftdichten Glasdose auf, dann bleibt alles schön knackig. Super praktisch, um am nächsten Tag nochmal davon zu naschen.

Nahrhafter Genussmoment

Was ich an diesem Salat so mag: Er schmeckt nicht nur toll, sondern tut auch gut. Der Couscous gibt dir Power, das frische Gemüse steckt voller guter Nährstoffe. Ein Essen das den Körper freut und den Gaumen verzaubert.

Toller Vorbereiter

An hektischen Tagen mach ich den Salat gern schon morgens fertig. In passende Boxen gefüllt wird er mein Lieblings-Essen für die Mittagspause. Auch beim Ausflug ins Grüne macht er immer eine prima Figur.

Ein kunterbunter Couscous-Salat mit Tomaten, Gurken, Granatapfelkernen und Feta in einer Glasschüssel. Merken
Ein kunterbunter Couscous-Salat mit Tomaten, Gurken, Granatapfelkernen und Feta in einer Glasschüssel. | kochwunder.com

Zauberhafte Granatapfelkerne

Die leuchtend roten Kerne vom Granatapfel sind mein heimlicher Liebling. Sie bringen nicht nur eine fruchtige Süße mit, sondern sehen auch traumhaft schön aus. Wie kleine Schätze glitzern sie im fertigen Salat.

Raffinierte Würzkunst

Die Gemüsebrühe für den Couscous koch ich extra stark. Sie bildet die Basis für den tollen Geschmack. Mit Lorbeer, Thymian und einem Hauch Kurkuma wird sie richtig geschmackvoll.

Neue Wege gehen

In meinem Kochtopf wird gern getüftelt. Manchmal röste ich Kichererbsen knusprig an oder streu geröstete Mandelblättchen drüber. Getrocknete Cranberries geben dem Ganzen eine süß-saure Note. Bei jedem Mal entsteht was Einzigartiges.

Letzte Feinheiten

Kurz vorm Servieren streue ich gern noch geröstete Sesamkörner oder Kürbiskerne obendrauf. Der kleine Biss macht den Unterschied. Manchmal schneid ich auch noch frische Kräuter fein und verteil sie drüber, das bringt Farbe und verstärkt den Duft.

Ein saftiger Couscous-Salat mit Tomaten, Gurken, Feta und Granatapfelkernen in einer Glasschüssel. Merken
Ein saftiger Couscous-Salat mit Tomaten, Gurken, Feta und Granatapfelkernen in einer Glasschüssel. | kochwunder.com

Beliebter Familienliebling

Mein Couscous-Salat ist ein echtes Seelenfutter. Er macht richtig satt ohne zu beschweren, erfreut Augen und Geschmacksnerven. Ob frisch gemischt oder nach einer Ruhepause, er schmeckt einfach jedes Mal. Ein Rezept auf das ich nie mehr verzichten möchte.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange kann man den Salat aufbewahren?

Der Salat bleibt im Kühlschrank ungefähr 2 Tage frisch. Er schmeckt aber am besten, wenn man ihn gerade gemacht hat und der Couscous noch fluffig ist.

→ Womit kann ich den Granatapfelsirup tauschen?

Man kann auch Honig oder Agavendicksaft nehmen. Der Granatapfelsirup gibt dem Gericht aber einen besonderen Geschmack.

→ Kann ich den Salat im Voraus machen?

Man kann alles vorbereiten, aber den Couscous sollte man erst kurz vorm Essen mit der Brühe übergießen, damit er schön locker bleibt.

→ Was kann ich statt Feta verwenden?

Man kann auch Halloumi oder Ziegenkäse reinmachen. Wer vegan isst, kann gewürfelten Tofu verwenden.

→ Was passt zum Salat dazu?

Der Salat ist allein schon sättigend, passt aber super zu gegrilltem Gemüse oder kann als Beilage zu Falafel serviert werden.

Fazit

Ein flotter, sommerlicher Couscous-Salat mit südländischem Flair. Der Mix aus knackigem Gemüse, Feta und Granatapfel zaubert einen tollen Geschmack.

Couscous mit Feta

Ein sonniger mediterraner Couscous-Mix mit knusprigem Gemüse, herzhaftem Feta und fruchtigen Granatapfelperlen, abgerundet mit Zitronensaft und süßem Granatapfelsirup.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Mediterran

Ausbeute: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

01 250g Couscous aus dem Supermarkt.
02 250g saftige Kirschtomaten.
03 1 knackige Salatgurke.
04 3 frische Frühlingszwiebeln.
05 200g würziger Feta.
06 1/2 saftiger Granatapfel.
07 1 knallige rote Paprika.
08 1 Handvoll grüne Petersilie.
09 250ml heiße Gemüsebrühe.
10 3 EL rotes Tomatenmark.
11 3 EL mildes Olivenöl.
12 Saft von einer frischen Zitrone.
13 3 EL süßer Granatapfelsirup.
14 Salz wie gewünscht.
15 Pfeffer nach Belieben.

Anleitung

Schritt 01

Gieß die heiße Gemüsebrühe über den Couscous und lass ihn 5 Minuten ziehen.

Schritt 02

Misch Tomatenmark, Granatapfelsirup, Olivenöl und Zitronensaft unter den Couscous. Schmeck mit Salz und Pfeffer ab.

Schritt 03

Halbier die Tomaten und schneid Gurke, Paprika, Frühlingszwiebeln und Feta in kleine Stücke.

Schritt 04

Hack die Petersilie klein.

Schritt 05

Gib die Granatapfelkerne, Petersilie und alle geschnittenen Zutaten zum Couscous, misch alles gut durch und schmeck ab.

Hinweise

  1. Geht total schnell und ohne Aufwand.
  2. Super für heiße Sommertage.
  3. Passt gut als leichtes Abendessen.

Benötigte Utensilien

  • Eine große Rührschüssel.
  • Ein gutes Schneidebrett.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte durch den Feta.
  • Nicht geeignet bei Glutenunverträglichkeit wegen Couscous.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 411
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 17 g