Würzige Cremige Huhn Taco

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Diese cremige Huhn Taco Suppe bringt dich so richtig zum Strahlen! Saftiges Hühnchen (Ob Schenkel oder Reste vom Grillhähnchen), dazu nimmst du feuer-geröstete Tomaten, schwarze Bohnen, etwas Mais und eine Portion Frischkäse, damit es richtig schön samtig wird. Durch das Anrösten von Mehl im Fett (das ist Roux) wird die Suppe dick und noch geschmeidiger. Cumin, Chili und geräuchertes Paprikapulver bringen ordentlich Geschmack. Noch Limettensaft, etwas frischen Koriander und knusprige Tortilla-Chips oben drauf – fertig! In nicht mal 45 Minuten hast du ein echtes Bei-Jedem-Beliebtes-Wohlfühl-Essen auf dem Tisch.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sun, 01 Jun 2025 18:03:44 GMT
Eine Schüssel Suppe mit Huhn, Avocado, Tomaten und Limette. Merken
Eine Schüssel Suppe mit Huhn, Avocado, Tomaten und Limette. | kochwunder.com

So eine richtig cremige Chicken Taco Suppe hat mein normales Taco-Abendessen daheim total aufgemischt. Samtig auf der Zunge, vollgepackt mit Partystimmung – und dabei ist sie viel leichter gemacht, als du vielleicht denkst!

Damals im eisigen Februar ist mir diese Suppe eingefallen, als meine Familie zuhause so richtig aufheizen wollte. Kräftige Gewürze, cremig wie gewohnt – und sofort setzte sich das Gericht als Favorit fest.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel: Saftiger und geschmackvoller als Brustfleisch, bringen sie die Suppe nach vorne
  • Butter & Mehl: Starten die samtige Basis, die nicht jeder Taco-Suppe gelingt
  • Geröstete Tomatenstücke: Geben eine leichte Rauchnote, wie normale Tomaten nie hinbekommen
  • Frischkäse: Macht alles cremiger und gleicht die Säure von Tomaten und Limette aus
  • Salsa: Spart dir viele Einzelzutaten, bringt aber ordentlich Geschmack rein
  • Limettensaft: Gibt den Frische-Schub und hält alles im Gleichgewicht

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Cremigkeit am Ende:
Jetzt kommt der Frischkäse und Cheddar langsam bei kleiner Hitze rein. Nach und nach dazugeben, damit nichts klumpt. Zum Schluss noch Limette und Koriander für das gewisse Extra.
Geduld bringt Würze:
Lass die Suppe leise mit halb aufgelegtem Deckel vor sich hinsimmern. Das macht das Fleisch butterweich und mischt den Geschmack perfekt durch.
Alle Zutaten rein:
Schütte die Brühe unter Rühren ein, so hast du keine Klümpchen. Hähnchen wieder dazu, dazu Mais, Bohnen, Tomaten, Salsa und grüne Chilis. Alles kurz mischen, bringt richtig Wumms.
Mehlschwitz ansetzen:
Gib das Mehl mit allen Gewürzen direkt zu den glasigen Zwiebeln, gut umrühren – zwei Minuten! Die Gewürze rösten, das Mehl verliert so seinen rohen Geschmack. Klein gehackter Knoblauch ganz zuletzt, damit er nicht anbrennt.
Basisaromen rausholen:
In derselben Pfanne Butter mit dem Hähnchensaft schmelzen, Zwiebeln würfeln und langsam anschwitzen bis sie schön weich und am Rand leicht braun sind – das dauert, zahlt sich aber aus.
Hähnchen vorher scharf anbraten:
Fleischstücke mit Salz & Pfeffer gut einreiben und in heißes Öl legen, jede Seite nur kurz liegen lassen. So kommt das beste Aroma direkt in deinen Topf.

Hier daheim kämpfen alle immer um den letzten Teller. Meine Tochter wollte sie zu ihrem Geburtstag – Restaurantbesuch wurde glatt vergessen. Zeigt wohl, wie sehr dieses Gericht bei uns ankommt.

Aufbewahrung & Aufwärmen

Im Kühlschrank hält sie locker 4 Tage in gut verschlossenem Behälter. Noch besser: Die Gewürze verbinden sich und der Geschmack wird intensiver. Beim Erwärmen am besten auf kleiner Flamme und immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Ist sie zu dick geworden, einfach etwas Brühe dazu.

Vorkochen leicht gemacht

Bereite sie in Etappen zu, dann dauert’s abends kaum noch was. Das Fleisch kann man bis zu zwei Tage vorher anbraten und klein rupfen. Die Basis ohne Käse im Kühlschrank lagern – das geht für 48 Stunden. Kurz vor’m Essen alles zusammen in den Topf, dann schnell Käse, frische Limette und Koriander rein – fertig!

Serviertipps

Satt macht sie alleine schon, aber ein knackiger Beilagensalat mit Limetten-Dressing passt super dazu. Noch cooler: Stell verschiedene Toppings raus! Avocado, geriebener Käse, saure Sahne, Jalapeño-Ringe und Tortillachips – jeder nimmt, was ihm schmeckt. Macht viel Spaß, besonders auch mit Kindern oder wenn Freunde zum Essen sind.

Ein Löffel steckt in einer Schüssel Suppe.
Ein Löffel steckt in einer Schüssel Suppe. | kochwunder.com

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Kann ich auch ein Grillhähnchen vom Vortag statt Hähnchenschenkel nehmen?

Klar geht das! Einfach zerkleinern (ca. 2 ½ Tassen reichen völlig) und wie in Schritt 6 oben mit reinwerfen.

→ Wie bekomme ich’s feuriger oder milder?

Probier’s mal mit scharfer Salsa, mehr Chili oder ein paar Jalapeños für mehr Power. Willst du’s lieber mild? Nimm milde Salsa und spar dir die Extraschärfe.

→ Was kann ich als Topping drauf machen?

Super lecker oben drauf sind Tortilla-Chips, Avocado-Stückchen, noch etwas Koriander, ein bisschen Limette und, wenn du magst, aufgeschnittene Jalapeños.

→ Kann ich das schon vorher zubereiten?

Kein Problem, du kannst die Suppe super vorbereiten und später wieder warm machen. Frische Toppings aber bitte erst direkt vorm Servieren drauf.

→ Kann man die Suppe auch einfrieren?

Funktioniert prima! Lass sie nach dem Kochen komplett abkühlen, dann ab in einen gefriergeeigneten Behälter. Übers Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann aufwärmen.

Cremige Huhn Taco

Sahnige Taco-Suppe mit Huhn, viel Käse und kräftigen Aromen.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Mexikanisch

Ertrag: 8 Portionen

Ernährungshinweise: ~

Zutaten

→ Suppengrundlage

01 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
02 2 Esslöffel ungesalzene Butter
03 2 Esslöffel Olivenöl
04 1 Pfund Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut ODER etwa 2 ½ Tassen fertiges Brathähnchen
05 1/2 Teelöffel Salz

→ Gemüse und Würzbasis

06 4-6 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1/2 große gelbe Zwiebel, gewürfelt

→ Andickungsmittel und Gewürze

08 1/4 Tasse Mehl
09 2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
10 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
11 2 Teelöffel Chilipulver
12 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
13 1/2 Teelöffel Salz

→ Flüssige Zutaten

14 2 Teelöffel Hühnerbrühe-Pulver oder zerdrückte Brühwürfel
15 5 Tassen milde Hühnerbrühe

→ Dosenprodukte

16 1/2 Tasse mittelscharfe Salsa
17 1 Dose (15 oz) Mais, abgespült und abgetropft
18 1 Dose (15 oz) schwarze Bohnen, gespült und abgetropft
19 1 Dose (4 oz) milde grüne Chilis, gewürfelt
20 1 Dose (15 oz) stückige Tomaten, feuergeröstet, inkl. Saft

→ Zum Schluss hinzufügen

21 2 Esslöffel Limettensaft
22 1 1/4 Tassen frisch geriebener, kräftiger Cheddar
23 3 Esslöffel frischer Koriander, fein gehackt
24 4 Unzen weicher Frischkäse, in Würfel geschnitten

→ Belag, wenn du willst

25 Tomaten
26 Jalapeños
27 crunchige Tortillachips
28 Avocado

Anleitung

Schritt 01

Prüf, ob Salz, Limettensaft oder vielleicht etwas Cayenne fehlt und schmeck nochmal ab. Willst du die Suppe dünner? Gieß etwas mehr Brühe rein. Schnapp dir ein paar Tortillachips und toppings nach Wahl dazu und leg los.

Schritt 02

Stell die Hitze runter, rühr zuerst den Frischkäse rein, bis alles schön schmilzt. Dann langsam den Cheddar einrühren, immer nur ein bisschen. Koriander und Limettensaft rein, dann das gezupfte Huhn zurück in den Topf (Brathähnchen jetzt dazugeben, falls du das nimmst).

Schritt 03

Topf mit Deckel ein wenig offen lassen (ca. 2 cm Spalt). Erst einmal zum Kochen bringen, dann runterschalten auf mittlere bis niedrige Hitze. Lass das Hähnchen so lange ziehen, bis es weich und leicht zu zupfen ist, ca. 15-20 Minuten. Dann rausnehmen, kurz abkühlen lassen und mit zwei Gabeln auseinanderziehen.

Schritt 04

Rühr langsam die Hühnerbrühe rein und gib das Hähnchen wieder dazu (außer es ist Brathähnchen, das kommt noch später). Jetzt alles weitere dazuwerfen, was noch kommt – bis zu den Zutaten aus 'Zum Schluss hinzufügen'.

Schritt 05

Jetzt Mehl und Gewürze reingeben. Rühr das Ganze 2 Minuten lang. Danach Knoblauch kurz dazutun, etwa eine halbe Minute glasig dünsten.

Schritt 06

Butter in den Bratrückständen nochmal erhitzen. Wenn du Brathähnchen hast, nimm einfach die 2 Esslöffel Olivenöl vom Anfang nochmal dazu. Dann kommen die Zwiebeln rein zum Anschwitzen, so etwa 5-7 Minuten, bis sie glasig sind.

Schritt 07

Streu Salz und Pfeffer aufs Hähnchen. Erhitze das Öl in einem großen Suppentopf auf mittlerer bis hoher Hitze. Dann Hähnchenstücke reinlegen, von jeder Seite ca. 2 Minuten braten, bis sie schön goldig sind. Hähnchen rausnehmen, Rückstände im Topf lassen.

Benötigtes Equipment

  • Großer Suppentopf oder Bräter
  • Messer
  • Brett
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Messlöffel und Tassen

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Cheddar, Frischkäse)
  • Gluten (Mehl)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 320.5
  • Fett: 18.3 g
  • Kohlenhydrate: 22.4 g
  • Eiweiß: 20.7 g