Erfrischender cremiger Gurkensalat

Vorgestellt in: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Gurken in Scheiben schneiden, Zwiebel fein hacken. Joghurt, Mayo, Essig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Gemüse rein, gründlich mischen. Direkt essen oder erst etwas kühlen.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 13:35:14 GMT
Kühler, cremiger Gurkensalat Merken
Kühler, cremiger Gurkensalat | kochwunder.com

Kühl und angenehm cremig begleitet dieser Gurkensalat mit knackiger Frische jeden Biss, kombiniert leichte Texturen und einen erfrischenden, leicht säuerlichen Geschmack. Gerade an heißen Tagen macht diese unkomplizierte Beilage mit feinen Gurkenscheiben und würziger Zwiebel in einer cremig-leichten Sauce richtig Spaß. Sie passt super zu Grillabenden im Garten genauso wie zu entspannten Dinnern. Und mit nur 71 Kalorien pro Portion kriegst du Crunch und Frische, ohne satt und schwer zu werden.

Dieses Salatwunder habe ich zum ersten Mal als Kind entdeckt, als ich mit meiner Oma bei knallender Hitze im Garten war. Frisch geerntete Gurken, blitzschnell in dünne Scheiben geschnitten, wurden zur besten Sommerabkühlung. Bei meinem eigenen Grillabend Jahre später wurde gerade dieser Gurkensalat viel mehr gelobt als mein aufwendiges Hauptgericht—da war schnell klar, der bleibt!

Knackige Zutatenwahl

  • Frische Gurke: Gibt dem Ganzen den nötigen Biss und bleibt schön mild. Halt nach festen, sattgrünen Gurken ohne weiche Stellen Ausschau.
  • Rote Zwiebel: Für die scharfe Note und schicke Farbe. Greif zu Zwiebeln mit glatter, trockener Schale – die sind schön knackig.
  • Griechischer Joghurt: Macht das Dressing besonders cremig und bringt einen leichten Joghurt-Kick mit. Vollfett-Variante für extra Cremigkeit, wer sparen will, nimmt leichtere Version.
  • Gute Mayonnaise: Gibt dem Dressing richtig Schmelz und nimmt dem Joghurt die reine Säure. Klassisch statt fettarm macht’s einfach leckerer.
  • Klarer Essig: Bringt Frische und sorgt für leichte Säure. Einfach ganz normalen weißen Essig nehmen, so bleibt’s neutral.
  • Schwarzer Pfeffer, frisch: Scharfer, aromatischer Kick – frisch gemahlen schmeckt viel, viel besser als diesen alten Streupfeffer nehmen.
  • Koscheres Salz: Verstärkt alles und lässt die Zutaten richtig zur Geltung kommen. Gröbere Körner lösen sich langsam auf, dann bleibt alles fein abgeschmeckt.
Cool & Creamy Cucumber Delight Merken
Cool & Creamy Cucumber Delight | kochwunder.com

Perfekte Zubereitung

Gurken richtig schneiden
Wasch die Gurke ordentlich und schneid sie dann mit einem Messer oder Hobel in dünne, gleichmäßige Scheiben (daumenbreit, etwa 3 mm). So wird alles gleichmäßig knackig und nimmt die Sauce gut auf. Dünnere Scheiben schmeicheln sich schön um die anderen Zutaten und sind angenehmer zu essen.
Zwiebeln verarbeiten
Schäl die Zwiebel, schneide die Enden ab, halbiere sie dann und schneide sie auf einem Brettchen in feine, kleine Würfel. Je feiner, desto besser verteilt sich der Geschmack. Wer’s milder mag, spült die Zwiebelwürfel kurz mit kaltem Wasser ab und tupft sie trocken.
Dressing einfach mixen
Joghurt und Mayo in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren. Den Essig langsam zufügen und weiterrühren, bis alles fein verbunden ist. Pfeffer und Salz rein, noch mal gut durchrühren – fertig ist die Sauce.
Alles zusammenmischen
Gurkenscheiben und Zwiebelwürfel in eine große Schüssel geben. Das Dressing drüber gießen und alles vorsichtig unterheben, am besten mit einem großen Löffel, damit die Scheiben ganz bleiben.
Anrichten
Jetzt auf eine Servierschale geben, gerne ein bisschen in der Mitte auftürmen. Das Ganze abgedeckt etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, sozieht das Dressing schön durch. Danach noch mal vorsichtig durchheben und servieren.

Gerade wenn spontan Freunde oder Nachbarn vorbeikommen und der Kühlschrank schon ziemlich leer ist, rettet dich dieser simple Salat oft. Oft wurde nach dem „Rezept“ gefragt und die Leute fanden ihn tatsächlich besser als aufwendigere Alternativen. Da siehst du: Weniger ist manchmal einfach mehr.

Mit ihrem hohen Wasseranteil machen Gurken richtig schön frisch und halten dich an heißen Tagen fit. Joghurt bringt noch dazu gute Bakterien mit, und die gesunden Stoffe aus der Gurke helfen gegen Entzündungen. So hast du einen Snack, der gut schmeckt und den Bauch nicht belastet.

Saisonale Servierideen

Mach mit der Beilage einfach ganze Mahlzeiten draus. Richtig lecker mit Grillfleisch, Pita und Hummus für ein bisschen Urlaub am Tisch. Passt auch super zu gebratenem Hähnchen und Melone beim Picknick. Zu Pulled Pork und Maiskolben am Grillabend macht sich der Salat auch klasse. Oder als Hauptgericht mit gegrillten Garnelen auf Salatblättern – einfach ideal für leichte Sommer-Lunches. Gerade zu scharfen oder deftigen Sachen ein herrlich frischer Gegenpol!

Individuelle Abwandlungen

Bau immer wieder neue Varianten daraus! Frische Kräuter wie Dill oder Minze bringen Aroma und Farbe. Feta und Oliven machen Hunger auf Griechenland, dafür einfach würzen und rein damit. Mit Kümmel und Sauerrahm kriegst du den osteuropäischen Twist. Asiatisch geht auch: Etwas Reisessig, Sesamöl und gerösteter Sesam dazumischen. Und wenn du’s richtig bunt magst: Kirschtomaten halbiert und Paprika in Würfeln reinschnippeln, gibt extra Farbe und Geschmack.

Chilled Creamy Cucumber Salad Merken
Chilled Creamy Cucumber Salad | kochwunder.com

Kühle Lagerungstricks

Damit der Salat frisch bleibt, am besten flach in einen luftdichten Behälter packen, so wird nichts zerdrückt. Direkt eine Schicht Folie auf die Oberfläche legen, dann deckt nichts ab. Und ab damit ins kälteste Fach vom Kühlschrank. Muss mal vorbereitet werden? Gurken und Dressing extra lagern und kurz vor dem Essen zusammenrühren. Für unterwegs einfach mit Kühlakkus in einer Box transportieren, so bleibt alles sicher und knackig.

Nach vielen Sommerfesten und unzähligen Varianten stand für mich fest: Dieser Salat ist mehr als nur eine Beilage – er ist das Frische-Highlight, nach dem alle greifen. Sogar Skeptiker aus der Nachbarschaft waren nach dem ersten Probieren überzeugt. Seither ist er bei uns regelmäßig dabei, weil er durch seine Schlichtheit und Frische einfach immer ankommt.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Salat vorher zubereiten?
Klar, aber Gurken lassen mit der Zeit Wasser. Am besten bis zu 4 Stunden vorher machen, dann eventuell ausgetretene Flüssigkeit abgießen vorm Servieren. Wenn du ihn schon am Vortag zubereiten willst, Gurke etwas dicker schneiden und vorm Anmachen abtropfen lassen.
→ Kann ich normale Gurke statt einer Salatgurke nutzen?
Klar kannst du, aber die normale Gurke hat mehr Kerne und dickere Schale. Am besten schälen und die Kerne rauslöffeln. Mit Salatgurke (englische Gurke) wird’s weniger wässrig und feiner.
→ Wie mach ich das Ganze milchfrei?
Nimm einfach pflanzlichen Joghurt (zum Beispiel auf Kokos- oder Mandelbasis) und vegane Mayo. Schmeckt etwas anders, aber immer noch lecker.
→ Warum wird mein Gurkensalat so nass?
Gurken geben mit Salz ordentlich Wasser ab. Wenn du’s knackiger willst, Gurkenscheiben vorher salzen und 30 Minuten abtropfen lassen. Am Schluss mit Küchenpapier trocken tupfen – so bleibt’s nicht so wässrig.
→ Was peppt den Salat geschmacklich auf?
Frischer Dill passt super dazu. Aber auch Minze, ein wenig Zitronenschale, etwas Zucker oder eine Prise Knoblauchpulver machen’s nochmal leckerer.
→ Wie lange hält sich Gurkensalat im Kühlschrank?
Am nächsten Tag schmeckt er noch super. 2-3 Tage geht’s noch, aber dann suppt die Gurke immer mehr aus und wird schlapp.

Schneller Gurkensalat Joghurt

Knackige Gurken und rote Zwiebeln landen in einem cremigen Joghurt-Dressing. Perfekt erfrischend, leicht und einfach für Sommertage.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 4 Portionen (4 kleine Beilagenportionen)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Zutaten für den Salat

01 ¼ Tasse fein gehackte rote Zwiebel
02 1 große Salatgurke, in dünne Scheiben geschnitten

→ Cremiges Dressing

03 ½ TL schwarzer Pfeffer
04 1 EL weißer Essig
05 2 EL Mayo
06 3 EL Naturjoghurt (griechisch)
07 ¼ TL grobes Salz

Anleitung

Schritt 01

Wirf die Gurkenscheiben und Zwiebelstücke in eine große Schüssel. Kipp jetzt das fertige Joghurtdressing darüber und mische das alles locker, bis die Gurkenscheiben überall was abbekommen haben. Du kannst es direkt essen oder für 30 Minuten kaltstellen, damit alles gut durchzieht.

Schritt 02

Nimm eine kleine Schüssel und schnapp dir einen Schneebesen. Verrühre Joghurt, Essig, Mayo, Salz und Pfeffer, bis du keine Klümpchen mehr siehst und alles eine cremige Masse ergibt.

Hinweise

  1. Mit nur 71 Kalorien pro Portion ist der Salat echt leicht
  2. Salatgurken sind perfekt, da sie kaum Kerne haben und ihre Schale ist schön dünn
  3. Je dünner die Gurkenscheiben, desto besser verteilt sich das Dressing
  4. Lässt sich bis zu 24 Stunden im Voraus machen, aber dann sammelt sich eventuell Flüssigkeit am Boden

Benötigte Utensilien

  • Kleines Schüsselchen für das Dressing
  • Rührbesen
  • Schneidbrett
  • Scharfes Messer für die Gurke
  • Große Schüssel zum Mischen

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Milchprodukten (griechischer Joghurt)
  • Enthält Ei (Mayo)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 71
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 4 g
  • Eiweiß: 2 g