Herrlich Knusprige Oliven mit Knoblauch-Aioli

Vorgestellt in: Frische Salate und appetitliche Vorspeisen

Goldgelb umhüllte Oliven mit krossem Biss begeistern total, besonders wenn du sie in die würzige Knoblauch-Aioli tunkst. Die Kombination aus salzig-herzhaften Oliven und knuspriger Panade passt einfach immer. Die selbstgemachte Aioli bringt cremige Frische und leichten Pfiff mit. Ob als Fingerfood am Abend, beim Treffen mit Freunden oder einfach, wenn du mal was Knackiges brauchst – da greift jeder gerne zu! Probier ruhig mal verschiedene Olivensorten und spiel mit den Gewürzen, so wird's nie langweilig.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 18 Jun 2025 12:54:24 GMT
Knusprige Oliven mit Knoblauch-Aioli Merken
Knusprige Oliven mit Knoblauch-Aioli | kochwunder.com

Knusprig frittierte Oliven mit würziger Knoblauch-Aioli sind mein Geheimtipp für jede Feier Sie begeistern einfach alle Diese mediterranen Häppchen mit salzig-herzhafter Füllung landen jedes Mal als Erstes auf dem Teller und verschwinden schneller als alles andere am Buffet Die cremige Soße rundet alles perfekt ab

Ich hab die Oliven zum ersten Mal in meinem Buchclub serviert Am Ende blieb keine einzige übrig Die Aioli bringt das Aroma richtig durch und alle wollten gleich nach dem Rezept fragen

Schmackhafte Zutaten

  • Pimento-Oliven: kleine feste Sorte nehmen Die Pimento-Füllung gibt süßen Kick
  • Panko-Paniermehl: sorgt für extra krachende Haut Ich nehme immer japanisches für den Crunch
  • Mehl (Type 405): macht, dass Ei und Panade gut haften Frisches Mehl lässt sie fluffiger werden
  • Ei: aufgeschlagen, damit alles zusammenhält Freiland oder Bio mag ich am liebsten
  • Rapsöl: neutral im Geschmack und perfekt zum Frittieren durch hohen Rauchpunkt
  • Mayonnaise: beste Basis für Aioli Immer vollfett für maximalen Geschmack
  • Zitronensaft: frisch gepresst bringt etwas Frische in die Soße Keine Flasche nehmen
  • Knoblauch, fein gehackt: frisch schmeckt stärker – Glasware ist okay, aber frischer ist besser
  • Salz & Pfeffer: geben der Aioli den letzten Kick Mit etwas grobem Salz schmeckt’s noch besser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abtropfen der Oliven:
Lass die gefüllten Oliven im Sieb und tupf sie dann auf einem sauberen Tuch ganz trocken Zu viel Feuchtigkeit lässt die Panade nicht haften
Panieren:
Richte dir eine Panierstraße ein: Mehl, geschlagenes Ei und Panko Jede Olive zuerst ins Mehl rollen, dann durchs Ei ziehen und am Schluss großzügig in Panko wälzen Alles sollte gleichmäßig bedeckt sein
Öl erhitzen:
Schütte Rapsöl etwa fingerdick in die Pfanne und heize auf mittlere Stufe Warte, bis es ordentlich schimmert – aber es darf nicht rauchen Werf ein paar Panko-Krümel rein – wenn’s zischt, passt die Temperatur
Kross frittieren:
Gib die panierten Oliven portionsweise ins heiße Fett Füll nicht zu viele rein, sonst wird’s nix mit knusprig Lass sie 2–3 Minuten drin und wende zwischendrin Bis alles goldgelb ist Dann mit Schöpflöffel rausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen
Knoblauch-Aioli mixen:
In einer kleinen Schüssel Mayo, zitronensaft und Knoblauch gut verrühren Salz und Pfeffer dazu Falls du’s würziger magst: einfach noch mehr Zitrone oder Knobi nachlegen, abschmecken
Sofort servieren:
Staple die heißen Oliven auf einer Platte und stell die Aioli zum Dippen daneben – ab damit auf den Tisch und genießen
Frittierte Oliven mit Knoblauch-Aioli Merken
Frittierte Oliven mit Knoblauch-Aioli | kochwunder.com

Am allerliebsten mag ich Panko, weil es richtig schön knuspert Früher hat meine Oma nur eigene Semmelbrösel benutzt – aber nachdem ich Panko mal ausprobiert hab, geh ich nicht mehr zurück Wenn meine Kids Lust haben, rollen wir sie zusammen durch die Panier Das macht für uns alle extra Spaß in der Küche

Lagerung leicht gemacht

Leg übrig gebliebene Oliven in eine Dose mit Deckel und ab damit in den Kühlschrank Maximal zwei Tage dort lagern Wenn’s wieder richtig knusprig sein soll, back sie im Backofen oder Airfryer warm – bloß nicht in die Mikrowelle, sonst wird’s labbrig Die Aioli in einer kleinen Schale im Kühlschrank lagern, so hält sie sich drei Tage frisch

Zutaten-Alternativen

Für Abwechslung mal grüne Castelvetrano- oder Kalamata-Oliven nehmen Auch Blauschimmelkäse-Oliven schmecken, dann die besonders trocken tupfen Keine Panko da Nimm klassische Semmelbrösel, die Panade wird dann etwas dichter Für die Aioli kannst du auch griechischen Joghurt statt Mayo nehmen – dann ist’s leichter

Frittierte Oliven mit Knoblauch-Aioli Merken
Frittierte Oliven mit Knoblauch-Aioli | kochwunder.com

So schmecken sie am besten

Schmeiß sie warm auf eine Mezze-Platte oder zum Käsebrett Sie passen genial zu Sekt, Prosecco oder selbst zu einem Gin Martini Kurz vorm Essen noch etwas frischen Zitronensaft drüber – das hebt den Geschmack nochmal so richtig an

Kulinarische Ursprünge

Die Inspiration für frittierte Oliven kommt aus den Mittelmeerregionen – vor allem Italien, wo Oliven zur Esskultur gehören Die Knoblauch-Aioli gibt’s klassisch in Spanien und Südfrankreich Zusammen holen sie das Urlaubsgefühl nach Hause Ich geb immer extra viel Knoblauch dazu – so bleibt keiner der Geschmack vergisst

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bekommen die Oliven extra viel Crunch?

Tauch die Oliven einfach ordentlich in Panko und brat sie in heißem Fett, bis sie schön goldig sind. Damit die Panade richtig hält und schön knusprig wird, tupf die Oliven vorher trocken.

→ Kann ich andere Olivensorten nehmen?

Klar, tausch einfach gefüllte Oliven gegen grüne oder schwarze aus – oder probier mal verschiedene Füllungen, da kommen spannende neue Geschmäcker bei raus.

→ Womit kann ich die Panade noch leckerer machen?

Streu einfach etwas geriebenen Parmesan oder Kräuter wie Oregano und Petersilie ins Panko, das sorgt sofort für extra Würze an der Kruste.

→ Kann ich die Snacks vorbereiten?

Panier die Oliven einfach schon am Vortag und stell sie kalt. Zum Servieren brauchst du sie dann nur noch heiß zu frittieren, dann sind sie richtig knackig.

→ Was tun, wenn die Aioli zu flüssig ist?

Rühr ein bisschen mehr Mayo oder alternativ etwas gekochte Kartoffel unter, dann wird die Aioli schön dickflüssig und du kannst besser dippen.

Knusprige Oliven Aioli

Frische, knusprige Oliven landen mit cremiger Knoblauch-Aioli auf deinem Teller. Ein super mediterraner Snack für alle, die es würzig mögen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Salate & Vorspeisen

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Mittelmeer

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Frittierte Oliven

01 Öl (zB. Rapsöl) zum Braten
02 1 Ei, verquirlt
03 1/2 Tasse Mehl
04 1/2 Tasse Panko-Semmelbrösel
05 Ein kleines Glas kleine grüne Oliven, gefüllt mit Paprika (ca. 155 g)

→ Knoblauch-Aioli

06 Salz und Pfeffer nach Gefühl
07 Gehäufter Esslöffel gehackter Knoblauch
08 1/3 Tasse Mayonnaise
09 Knapper Esslöffel Zitronensaft

Anleitung

Schritt 01

Die warmen Oliven mit der Knoblauch-Aioli zum Dippen auf einen Teller stellen.

Schritt 02

Mayonnaise, Knoblauch, Zitronensaft und deine gewünschte Menge an Salz und Pfeffer locker mit dem Löffel vermengen.

Schritt 03

Rapsöl heiß machen und Oliven goldbraun brutzeln lassen. Danach auf Küchenpapier legen, damit das Fett abtropft.

Schritt 04

Oliven abtropfen und vorsichtig abtupfen. Erst in Mehl rollen, dann durchs Ei ziehen, anschließend in Panko wälzen. Für alle Oliven so machen.

Hinweise

  1. Für würzigeren Crunch streu einfach etwas Parmesan in die Semmelbrösel.
  2. Such gern andere Olivensorten aus, damit's nie langweilig wird.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier, Milchprodukte (in der Mayo) und Gluten (wegen dem Panko).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 5 g