Superleckeres Slowcooker-Huhn

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hier landet saftiges Hähnchen mit einer bunten Mischung aus cremigem Gemüse und einer samtigen Soße im Slowcooker. Ganz am Ende kommen noch ofenfrische Brötchen dazu. Das alles ist schön unkompliziert: Fleisch, Gemüse und Suppe rein, langsam garen, fertig. Gerade für stressige Tage oder gesellige Abende ist das super. Du musst dafür nicht viel machen – das leckere Essen kocht einfach vor sich hin und bringt alle satt und glücklich zusammen.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 12:57:07 GMT
Schale mit Hähncheneintopf, obendrauf ein frisches Brötchen. Merken
Schale mit Hähncheneintopf, obendrauf ein frisches Brötchen. | kochwunder.com

Mit diesem gemütlichen Slowcooker-Hähnchen-Topfgericht hast du ein herrlich unkompliziertes Abendessen. Der Slowcooker zaubert superzartes, saftiges Hähnchen in einer cremigen Soße voll Gemüse und das Beste: Fertige Brötchen aus dem Kühlregal schenken dir ohne Stress das perfekte Knusper-Topping.

Ich hab das während meines arbeitsreichsten Monats für mich entdeckt, weil ich abends etwas Warmes wollte ohne lange am Herd zu stehen. Meine Familie isst dieses Gericht mittlerweile sogar lieber als den Klassiker aus dem Ofen, weil das Fleisch so weich wird und alles zusammen richtig toll durchzieht.

Saftige Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Das Hauptding hier, wird im Slowcooker saftig weich und lässt sich super zerzupfen
  • Getrockneter Oregano, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver: Diese Kombi sorgt für den typischen Geschmack, mit einem kleinen Raucharoma
  • Gelbe Zwiebel: Gibt Süße und sorgt für das richtige Aroma in der Soße
  • Tiefgekühltes Gemüsemix: Richtig praktisch, und wenn möglich mit Erbsen, Karotten, Mais und grünen Bohnen nehmen
  • Kondensierte Cremesuppen: Damit wird’s sofort dick und sämig, du musst keinen Mehlschwitze machen
  • Hühnerbrühe: Macht’s würzig und schön cremig
  • Sahne: Am Ende reinrühren – gibt extra Cremigkeit
  • Kühlregal-Brötchen: Der Trick für das perfekte knusprige Topping – du musst nicht mal Teig machen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anrichten zum Servieren:
Hol die cremige Hähnchen-Mischung mit einer großen Kelle in Schüsseln und leg dann ein frisches Brötchen drauf. Du magst es lieber andersrum? Dann zuerst das Brötchen in die Schüssel, Soße drüber – und genießen!
Brötchen kurz backen:
Wenn das Fleisch warmgehalten wird, einfach die Brötchen nach Packung backen bis sie goldbraun sind. Das sind am Ende deine knusprigen „Deckel“.
Füllung fertig machen:
Hähnchen aus dem Topf nehmen, mit zwei Gabeln klein zupfen, wieder zurückgeben und Sahne einrühren. Die Wärme sorgt dafür, dass die Sahne nicht ausflockt.
Sanft schmoren lassen:
Zudecken und bei niedriger Stufe 5-7 Stunden, bei hoher Stufe 3-4 Stunden laufen lassen. Es ist fertig, wenn das Fleisch butterzart ist und sich leicht zerpflücken lässt. Es sollte leicht köcheln.
Soßengrundlage zugeben:
Suppe und Brühe mischen, bis alles schön glatt ist, dann über die anderen Zutaten gießen. So zieht die Flüssigkeit langsam nach unten und alles wird schön saftig.
Gemüse und Zwiebeln schichten:
Zuerst Zwiebelwürfel aufs Hähnchen geben, dann das TK-Gemüse draufstreuen. Noch nicht umrühren – die Schichten helfen, damit das Gemüse nicht zerkocht.
Hähnchen würzen und einlegen:
Fleisch im Slowcooker nebeneinander platzieren, Gewürze großzügig drüberstreuen und kurz verteilen, damit jedes Stück was abkriegt.
Ein Löffel mit Suppe, Mais und Karotten. Merken
Ein Löffel mit Suppe, Mais und Karotten. | kochwunder.com

Geräuchertes Paprikapulver ist hier das kleine Geheimnis, das alles aufs nächste Level hebt. Das hab ich entdeckt, als das normale Paprikapulver leer war – und mein Mann hat sofort gefragt, was heute anders ist. Seitdem kommt nichts anderes mehr rein: Das sorgt für diesen Tiefgang im Geschmack, bei dem alle überlegen, was das Besondere ist.

So wird’s dein Ding

Du kannst das Hähnchenfüllung total nach deinem Geschmack gestalten. Probier’s mal mit Pilzen für herzhafte Note, wechsel das Gemüse je nach Lust und Laune oder gib frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin mit rein. Wenn du’s milchfrei willst, nimm Kokosmilch statt Sahne und such vegane Brötchen. Der Slowcooker meistert alle Varianten – klappt immer.

Geniale Abkürzungen

Noch weniger Arbeit? Nimm fertiges Brathähnchen und zupf etwa 4 Tassen davon klein, dann einfach im letzten Stündchen dazugeben. Super um Reste zu verwerten. Das klappt auch prima mit Truthahn nach Feiertagen – niemand merkt, dass es Reste sind.

Lecker servieren

Mach ein richtiges Fest draus und stell noch einen simplen Salat mit Vinaigrette dazu – das bringt Frische. Für Gäste: Richte einzelne Portionen in kleinen Förmchen an, Brötchen drauf, kurz überbacken, sieht schick aus. Im Sommer einfach mit Obstsalat aus den aktuellen Früchten – das Gericht passt immer, egal welche Jahreszeit.

Häufig gestellte Fragen

→ Woran erkenne ich, dass das Hähnchen gar ist?

Klar ist das Hähnchen durch, wenn du innen 74 Grad Celsius (165°F) misst. Der Griff zum Fleischthermometer lohnt sich!

→ Kann ich frisches Gemüse statt Tiefkühlgemüse nehmen?

Auf jeden Fall. Schneid das frische Gemüse einfach in gleich große Stücke, damit alles gleichmäßig weich wird.

→ Welche Brötchen passen am besten dazu?

Große Brötchen wie Grands oder Jumbo-Teig sind super, aber kleinere aus der Dose gehen auch, wenn du magst.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Pack alles luftdicht in den Kühlschrank - drei Tage hält’s locker. Am besten bewahrst du die Brötchen extra draußen auf, dann werden sie nicht labbrig.

→ Kann ich alles auf Vorrat kochen und einfrieren?

Klar, kein Problem! Sobald alles abgekühlt ist, kannst du den Eintopf bis zu drei Monate einfrieren. So bleibt’s beim Auftauen nicht zu wässrig.

Schneller Slowcooker-Huhn

Warmes Hähnchen mit Gemüse und fluffigen Brötchen.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
360 Minuten
Gesamtzeit
365 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 6 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

01 1 Dose Grands oder Jumbo Brötchen (16,3 Unzen, 8 Stück)
02 0,5 Tasse Hühnerbrühe
03 1,5 Teelöffel Knoblauchpulver
04 3 Tassen gemischtes TK-Gemüse
05 2 Teelöffel getrockneter Oregano
06 1 (10,5 Unzen) Dose Kondensierte Selleriesuppe
07 1 großer gelber Zwiebel, gewürfelt
08 0,5 Tasse Schlagsahne
09 1 Teelöffel grober schwarzer Pfeffer
10 4 Hähnchenbrüste, ohne Haut und Knochen (ca. 1,1 kg)
11 1,5 Teelöffel Salz
12 0,5 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
13 1 (10,5 Unzen) Dose Kondensierte Hühnersuppe

Anleitung

Schritt 01

Verteile das warme Hähnchengemisch mit einem ofenfrischen Brötchen auf dem Teller und greif zu.

Schritt 02

Schieb die Brötchen einfach wie auf der Packung steht in den Ofen.

Schritt 03

Schieb das zerzupfte Fleisch wieder ins Gerät, gib die Sahne dazu, alles gut vermengen und die Warmhaltefunktion einstellen, solange die Brötchen backen.

Schritt 04

Hol die Hähnchenstücke aus dem Topf, zerpflück sie fix mit zwei Gabeln oder Fleischgabeln.

Schritt 05

Deckel schließen und auf Stufe hoch etwa 3–4 Stunden köcheln lassen. Auf mild geht’s 5–7 Stunden. Es soll am Ende 74 Grad Innentemperatur haben.

Schritt 06

Kipp die angerührte Mischung locker über alles im Kochtopf.

Schritt 07

Misch mit einem Schneebesen Selleriesuppe, Hühnersuppe und Brühe in einer mittelgroßen Schüssel, bis nix mehr klumpt.

Schritt 08

Streu zuerst die Zwiebelwürfel drauf, dann verteile das TK-Gemüse darüber.

Schritt 09

Puder Salz, Oregano, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprikapulver auf die Hähnchenfilets.

Schritt 10

Lege die Hähnchenbrust in den Boden deines 5-Liter-Topfes oder größer.

Hinweise

  1. Pack Reste luftdicht verpackt bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Brötchen leg am besten einfach abgedeckt draußen auf.
  2. Du willst länger bunkern? Alles außer Brötchen kann bis zu drei Monate ins Gefrierfach – lass aber alles erst richtig abkühlen, damit’s nicht matschig wird.
  3. Zum Wiederaufwärmen – geht flott im Slow Cooker auf hoch, im Topf auf mittlerer Stufe oder mit Vollgas in der Mikrowelle.

Benötigte Utensilien

  • Schongarer mit mindestens 5 Liter Volumen
  • Mittlere Schüssel
  • Schneebesen
  • Zwei Gabeln oder Fleischgabel

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Darin steckt Milch (Sahne, Käse in der Suppe)
  • Enthält Gluten (Brötchen, Suppe)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 676
  • Gesamtfett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 61 g
  • Eiweiß: 43 g