
Diese deftigen griechisch angehauchten Putenbuletten retten mir ständig den Feierabend, wenn ich was Würziges, aber Schnelles will. Die mediterranen Gewürze bringen Urlaubsfeeling wie in Griechenland direkt an unseren Esstisch.
Die Idee ist in stressigen Tagen entstanden, als ein gesundes Essen nicht langweilig schmecken sollte. Seitdem wünschen sich meine Leute die saftigen Buletten mindestens zweimal im Monat. Besonders mit meinem selbstgemachten Tzatziki sind sie der Hit.
Zutaten
- Feta: Gibt der ganzen Sache eine würzige, cremige Note – am besten aus Schafmilch, dann schmeckt’s original
- Frischer Oregano: Typisch griechisch, bitte nicht den getrockneten nehmen, wenn’s irgendwie geht
- Meersalz: Betont die Aromen, feines Salz verteilt sich top
- Frischer Dill: Macht das Essen frisch und kräuterig
- Babyspinat, klein geschnitten: Gibt Feuchtigkeit und Vitamine, damit nichts austrocknet
- Schwarzer Pfeffer: Am besten frisch gemahlen, bringt ein bisschen Würze
- Olivenöl: Hochwertig auswählen, das gibt das besondere Mittelmeer-Geschmackserlebnis
- Putenhackfleisch: 99% fettarm – bleibt trotzdem schön saftig und macht richtig satt
- Klein gewürfelte rote Zwiebel: Bringt Süße und Geschmack, passt mega gut zum Rest
- Frischer Knoblauch, gehackt: Für das richtige Griechenland-Feeling, am besten immer frisch
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Perfekt braten:
- Gib Olivenöl in eine große Pfanne und mach sie auf mittlere Hitze, bis das Öl schön glänzt. Die Patties vorsichtig reinlegen, jede Seite 3-4 Minuten anbraten, bis drinnen 74 Grad erreicht sind. Außen knusprig goldbraun, innen noch schön saftig.
- Buletten formen:
- Du teilst die Masse in sechs gleiche Teile und drückst aus jedem ein Patty, ungefähr daumendick. Drück in die Mitte eine kleine Mulde, dann wölben sie sich nicht beim Braten.
- Zutaten mischen:
- Pack das Putenhack zusammen mit Spinat, roten Zwiebeln, Knoblauch, den Kräutern, Gewürzen und Feta in eine Schüssel. Alles locker vermengen, am besten mit den Händen. Nicht zu lange kneten, sonst werden sie fest.

Die frischen Kräuter machen echt den Unterschied! Ich hab’s mal mit getrockneten probiert, war okay... Aber frischer Dill und Oregano bringen einen besonderen Duft und Geschmack. Mittlerweile pflückt sogar meine Tochter die Kräuter extra dafür aus dem Garten.
Servierideen
Die griechischen Putenbuletten schmecken megagut mit kaltem Tzatziki zum Dippen. Die Kombi aus heißen, würzigen Buletten und der frischen Joghurt-Gurken-Sauce passt einfach immer. Dazu einfach einen kleinen Salat aus Gurken, Tomaten, roten Zwiebeln und Oliven mit Olivenöl und Zitrone machen.
Wenn’s was Ausgefalleneres sein soll, passen Zitronenkartoffeln aus dem Ofen oder ein schnelles Getreide wie Bulgur oder Couscous prima dazu. Oder Alles in ein Pitabrot stecken mit knackigem Gemüse – praktisch für stressige Abende.
Vorbereiten leicht gemacht
Die Buletten sind perfekt zum Vorausmachen. Du kannst sie schon einen Tag vorher formen und bis zum Braten abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Roh eingefroren geht auch, einfach mit Backpapier dazwischen, hält ungefähr drei Monate. Vorher auftauen lassen, am besten im Kühlschrank über Nacht.
Gebraten halten sie luftdicht verschlossen locker 3-4 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen entweder in der Pfanne mit etwas Wasser, damit nix austrocknet, oder fix mit einem feuchten Küchenpapier abgedeckt in der Mikrowelle (ungefähr eine Minute).
So kannst du variieren
Du willst es anders? Kein Problem! Nimm Zitronenschale für mehr Frische, ersetze Spinat durch Grünkohl oder hau noch getrocknete Tomaten rein, gibt eine süß-säuerliche Note.
Willst du’s ganz fettarm, geht auch Hühnchenbrust gehackt statt Pute. Magst du’s etwas saftiger, dann nimm Putenoberkeule oder eine Mischung mit ein bisschen mehr Fett – die Buletten werden dann besonders locker.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Feta auch weglassen?
Klar, kein Problem. Dann sind die Bällchen sogar ohne Milchprodukte. Sie haben dann allerdings ein bisschen weniger Fett und Eiweiß.
- → Wie bekomme ich die Bällchen noch gesünder hin?
Du kannst sie einfach in einer guten beschichteten Pfanne braten und das Öl weglassen. Die Frikadellen werden vielleicht nicht ganz so knackig, schmecken aber trotzdem lecker.
- → Was passt dazu am besten?
Tzatziki, ein frischer grüner Salat oder auch geröstetes Gemüse – alles passt richtig gut zu den Putenbällchen.
- → Woran erkenne ich, dass die Bällchen durch sind?
Brate sie rund 3 bis 4 Minuten pro Seite, bis in der Mitte 74°C erreicht sind.
- → Geht das auch in anderen Formen?
Na klar, du kannst aus der Masse größere Burger formen oder wie gewohnt kleine Putenbällchen daraus machen.