Unvergessliche Knusprige Birria Tacos

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hier lernst du, wie knusprige Birria Tacos leicht gelingen. Das Fleisch gart richtig langsam mit viel Geschmack, du mixt fix ne scharfe Chili-Soße und die Tacos werden dann außen schön goldig in der Pfanne. Steck sie in die heiße Brühe zum Dippen, drauf mit Zwiebeln, Käse und Koriander. Mexican-Vibes pur am Tisch, alle wollen mehr!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 12:57:06 GMT
Ein Teller knusprige Tacos neben einer Schale Salsa. Merken
Ein Teller knusprige Tacos neben einer Schale Salsa. | kochwunder.com

Mit diesen würzigen Rindfleisch-Birria-Tacos hebst du jeden Tacos-Abend auf ein ganz neues Level. Superzartes Rindfleisch schmort langsam in einer würzigen Chilisauce und bringt authentische mexikanische Aromen direkt zu dir nach Hause. Tauchst du die knusprigen Tacos dann auch noch in die kräftige Brühe, knallt es so richtig im Geschmack – als wärst du mitten in Mexiko.

Das erste Mal gab’s die Birria-Tacos bei mir nach einem Besuch im Taqueria ums Eck – danach wollte die Familie ständig wissen, wie’s geht. Seither gibt’s sie jedes Mal, wenn Besuch kommt, weil einfach alle drauf abfahren.

Zutaten

  • Rinderbug: Grob gewürfelt, damit’s schön saftig und zart wird
  • Getrocknete Chilis: Verschiedene Sorten wie Ancho, Arbol und Guajillo für diese besondere Schärfe und Tiefe im Geschmack
  • Roma-Tomaten: Bringen die nötige Säure und Süße für die Sauce rein
  • Weiße Zwiebel und Knoblauch: Sorgen für das satte Aroma in der Brühe
  • Wärmende Gewürze: Zimt, Nelke, Kreuzkümmel – machen das Ganze richtig rund beim Schmoren
  • Maistortillas: Der Klassiker, aber Cassava-Tortillas gehen auch für glutenfrei
  • Oaxaca-Käse: Schmilzt perfekt und macht die Quesabirria schön cremig

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tortillas braten und dippen:
Tauch die Tortillas kurz in das fettige Brühen-Oben, dann direkt in die heiße Pfanne – bringt extra Crunch und würzigen Geschmack.
Mischen und Fleisch zerpflücken:
Bayblätter raus, Fleisch zerrupfen und in die Sauce zurück – so nimmt alles noch mehr Geschmack an und wird perfekt für die Tacos.
Langsam schmoren lassen:
Rindfleisch mit Sauce in den Slow Cooker oder Schmortopf, Lorbeerblatt dazu – alles bei niedriger Hitze für 8-9 Stunden vergessen, bis das Fleisch fast von selbst auseinanderfällt.
Die Sauce mixen:
Jetzt alles – eingeweichte Chilis, gewürzte Brühe, Gemüse, Essig, Gewürze – kräftig pürieren, bis wirklich nix mehr stückig ist. Genau das gibt die samtige Konsistenz der Brühe.
Gemüse anrösten:
Während die Chilis einweichen, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch im Ofen oder in der Pfanne anrösten, bis alles leicht dunkel wird. Nicht anbrennen lassen – leichtes Röstaroma reicht!
Chilis vorbereiten:
Stiele und Kerne raus, einmal abspülen, Chilis in heißem Wasser einweichen, bis sie schön weich sind – das holt die besten Aromen raus.
Belegen und genießen:
Käse auf die Tortilla, schmelzen lassen. Jetzt das Fleisch, Zwiebelwürfel und Koriander drauf. Zusammenklappen und beidseitig goldbraun braten. Sofort mit etwas Brühe und Limette servieren.

Ohne die getrockneten Chilis läuft hier nix. Ich war hin und weg, als ich zum ersten Mal alle drei Sorten gemischt hab – das Geschmackserlebnis war mega. Sogar meine Oma, die sonst nie was Neues lobt, wollte prompt Nachschlag und meinte, es erinnert sie an die Birria aus Jalisco.

Geheimtipp Consommé

Während dem Schmoren entsteht diese unfassbar würzige Brühe – Consommé genannt. Viel Fett, intensive Chiliaromen und Rindfleisch pur. Sie macht als Dip alles noch leckerer, aber du kannst sie auch einfach so auslöffeln. Mein Geheimtipp: Servier kleine Schüsseln Brühe mit Limettenschnitz, Koriander und Zwiebelwürfeln zum Dippen für das volle Geschmackserlebnis.

Praktisch vorbereitet

Birria wird wirklich besser, wenn sie ein paar Tage zieht. Nach dem Kochen komplett abkühlen lassen, Fleisch und Brühe zusammen in den Kühlschrank – hält locker 5 Tage und wird immer geschmackvoller. Für schnellen Tacos-Genuss: Einfrieren geht auch super für etwa 3 Monate. Einfach wieder langsam aufwärmen, Tortillas frisch braten und genießen.

Regionale Vielfalt

Ursprünglich kam Birria mit Ziegenfleisch aus Jalisco. Heute nimmt fast jedes Gebiet in Mexiko sein eigenes Fleisch und mixt mal mehr Chilis, manchmal kommt sogar Schokolade rein oder gemischtes Fleisch. Immer dabei: Viel Zeit und eine fette Chilisauce. In Tijuana ist die Käseschicht als Quesabirria jetzt berühmt – der Style ist mittlerweile überall angesagt.

Ein Teller mit Tacos, einer kleinen Schale Brühe und einem Stück Limette. Merken
Ein Teller mit Tacos, einer kleinen Schale Brühe und einem Stück Limette. | kochwunder.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie werden die Tacos schön knusprig?

Tauch die Tortillas kurz in die ölige Birria-Brühe und ab in die heiße Pfanne, dann werden sie außen super goldbraun.

→ Welcher Käse passt am besten rein?

Oaxaca-Käse schmilzt richtig gut, aber ein mexikanischer Mix tut's auch prima.

→ Kann ich Birria Tacos vorher zubereiten?

Klar, das Schmor-Rind kannst du easy vorkochen und ein paar Tage im Kühlschrank lagern. Einfach warm machen, wenn’s losgeht.

→ Gibt's eine Alternative zu Mais-Tortillas?

Wenn du kein Mais magst, nimm Cassava-Tortillas – die kannst du selbst machen und schmecken auch lecker.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Tacos am besten auf?

Packs einzeln in den Kühlschrank – so bleibt alles frisch. Erst zusammenbauen und braten, wenn du wieder Hunger hast.

Birria Tacos Knusprig

Knusprige Tacos gefüllt mit zartem Rind, Käse und kräftiger Consommé zum Dippen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
510 Minuten
Gesamtzeit
530 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Mexikanisch

Ausbeute: 8 Portionen (8 Tacos)

Ernährung: Glutenfrei

Zutaten

→ Für die Birria-Tacos

01 Maistortillas oder Tortillas aus Maniokmehl
02 Gehackter Koriander (grob geschnitten)
03 Würfel von weißer Zwiebel
04 Oaxaca-Käse

→ Für das Rindfleisch und die Sauce

05 3 Lorbeerblätter
06 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
07 2 EL Apfelessig
08 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
09 10 Guajillo-Chilis
10 0,5 TL gemahlener Zimt
11 2 Roma-Tomaten
12 1 weiße Zwiebel, geviertelt
13 0,5 TL gemahlener Ingwer
14 1 TL mexikanischer Oregano, getrocknet
15 5 Ancho-Chilis
16 4 Pfund Rinderbug, in dicke Stücke geschnitten
17 6 Knoblauchzehen, noch mit Schale
18 3 Arbol-Chilis
19 2 TL grobes Meersalz
20 0,5 TL gemahlene Nelken
21 2 Tassen Rinderbrühe mit wenig Salz

Anleitung

Schritt 01

Eine Pfanne auf mittlerer Stufe vorwärmen. Die getunkten Tortillas in die Pfanne legen, eine Seite knusprig braten. Umdrehen, Käse aufstreuen, dann Rindfleisch, Zwiebeln und Koriander dazugeben. Zusammenklappen und nochmal 2 bis 3 Minuten pro Seite braten, bis alles schön knackig ist. Mit dem Sud zum Eintunken genießen.

Schritt 02

Die Tortillas oben in die Sauce tunken – dort schwimmt das meiste Fett.

Schritt 03

Lorbeerblätter rausfischen. Rindfleisch mit zwei Gabeln grob zerpflücken. Wieder in den Topf zum Sud geben, umrühren, damit das Fleisch alles aufsaugt.

Schritt 04

Rindfleisch in den Slow Cooker geben. Die Sauce darüber gießen, Lorbeerblätter dazu. Alles locker vermengen. Die Abdeckung schließen und entweder 8-9 Stunden bei niedriger Hitze oder 4-5 Stunden auf High schmoren – das Fleisch muss butterzart sein und sich leicht zerzupfen lassen.

Schritt 05

Die weichen Chilis samt 1 Tasse Kochwasser in einen schnellen Mixer geben. Knoblauch schälen, Chili, geröstetes Gemüse, Brühe, Essig, Kreuzkümmel, Oregano, Nelken, Zimt und Ingwer in den Mixer packen. Alles für etwa 1-2 Minuten kräftig purieren bis keine Stücke mehr zu sehen sind.

Schritt 06

Während die Chilis auf dem Herd sind, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch auf ein kleines Blech legen. Unter dem Backofengrill 4 bis 6 Minuten rösten, bis sie schöne Röststellen haben.

Schritt 07

Chilis entstielen und entkernen, dann unter Wasser abwaschen. Die Guajillo-, Ancho- und Arbol-Chilis in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und bei mittlerer Hitze köcheln lassen – nach 15 Minuten sind sie weich.

Hinweise

  1. Statt Maistortillas kannst du einfach welche aus Maniokmehl nehmen, falls du ohne Mais möchtest.
  2. Wenn du keinen Oaxaca-Käse findest, schmeiß einfach eine mexikanische Käsemischung drauf.
  3. Die Birria hält sich im geschlossenen Behälter bis zu fünf Tage im Kühlschrank. Im Gefrierfach bleibt sie sogar drei Monate frisch.
  4. Das Rindfleisch ordentlich abkühlen lassen, bevor es in den Kühlschrank oder das Gefrierfach kommt.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker
  • Kraftvoller Mixer
  • Grillpfanne für drinnen

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 513
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 48 g