
Mit diesen würzigen Rindfleisch-Birria-Tacos hebst du jeden Tacos-Abend auf ein ganz neues Level. Superzartes Rindfleisch schmort langsam in einer würzigen Chilisauce und bringt authentische mexikanische Aromen direkt zu dir nach Hause. Tauchst du die knusprigen Tacos dann auch noch in die kräftige Brühe, knallt es so richtig im Geschmack – als wärst du mitten in Mexiko.
Das erste Mal gab’s die Birria-Tacos bei mir nach einem Besuch im Taqueria ums Eck – danach wollte die Familie ständig wissen, wie’s geht. Seither gibt’s sie jedes Mal, wenn Besuch kommt, weil einfach alle drauf abfahren.
Zutaten
- Rinderbug: Grob gewürfelt, damit’s schön saftig und zart wird
- Getrocknete Chilis: Verschiedene Sorten wie Ancho, Arbol und Guajillo für diese besondere Schärfe und Tiefe im Geschmack
- Roma-Tomaten: Bringen die nötige Säure und Süße für die Sauce rein
- Weiße Zwiebel und Knoblauch: Sorgen für das satte Aroma in der Brühe
- Wärmende Gewürze: Zimt, Nelke, Kreuzkümmel – machen das Ganze richtig rund beim Schmoren
- Maistortillas: Der Klassiker, aber Cassava-Tortillas gehen auch für glutenfrei
- Oaxaca-Käse: Schmilzt perfekt und macht die Quesabirria schön cremig
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Tortillas braten und dippen:
- Tauch die Tortillas kurz in das fettige Brühen-Oben, dann direkt in die heiße Pfanne – bringt extra Crunch und würzigen Geschmack.
- Mischen und Fleisch zerpflücken:
- Bayblätter raus, Fleisch zerrupfen und in die Sauce zurück – so nimmt alles noch mehr Geschmack an und wird perfekt für die Tacos.
- Langsam schmoren lassen:
- Rindfleisch mit Sauce in den Slow Cooker oder Schmortopf, Lorbeerblatt dazu – alles bei niedriger Hitze für 8-9 Stunden vergessen, bis das Fleisch fast von selbst auseinanderfällt.
- Die Sauce mixen:
- Jetzt alles – eingeweichte Chilis, gewürzte Brühe, Gemüse, Essig, Gewürze – kräftig pürieren, bis wirklich nix mehr stückig ist. Genau das gibt die samtige Konsistenz der Brühe.
- Gemüse anrösten:
- Während die Chilis einweichen, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch im Ofen oder in der Pfanne anrösten, bis alles leicht dunkel wird. Nicht anbrennen lassen – leichtes Röstaroma reicht!
- Chilis vorbereiten:
- Stiele und Kerne raus, einmal abspülen, Chilis in heißem Wasser einweichen, bis sie schön weich sind – das holt die besten Aromen raus.
- Belegen und genießen:
- Käse auf die Tortilla, schmelzen lassen. Jetzt das Fleisch, Zwiebelwürfel und Koriander drauf. Zusammenklappen und beidseitig goldbraun braten. Sofort mit etwas Brühe und Limette servieren.
Ohne die getrockneten Chilis läuft hier nix. Ich war hin und weg, als ich zum ersten Mal alle drei Sorten gemischt hab – das Geschmackserlebnis war mega. Sogar meine Oma, die sonst nie was Neues lobt, wollte prompt Nachschlag und meinte, es erinnert sie an die Birria aus Jalisco.
Geheimtipp Consommé
Während dem Schmoren entsteht diese unfassbar würzige Brühe – Consommé genannt. Viel Fett, intensive Chiliaromen und Rindfleisch pur. Sie macht als Dip alles noch leckerer, aber du kannst sie auch einfach so auslöffeln. Mein Geheimtipp: Servier kleine Schüsseln Brühe mit Limettenschnitz, Koriander und Zwiebelwürfeln zum Dippen für das volle Geschmackserlebnis.
Praktisch vorbereitet
Birria wird wirklich besser, wenn sie ein paar Tage zieht. Nach dem Kochen komplett abkühlen lassen, Fleisch und Brühe zusammen in den Kühlschrank – hält locker 5 Tage und wird immer geschmackvoller. Für schnellen Tacos-Genuss: Einfrieren geht auch super für etwa 3 Monate. Einfach wieder langsam aufwärmen, Tortillas frisch braten und genießen.
Regionale Vielfalt
Ursprünglich kam Birria mit Ziegenfleisch aus Jalisco. Heute nimmt fast jedes Gebiet in Mexiko sein eigenes Fleisch und mixt mal mehr Chilis, manchmal kommt sogar Schokolade rein oder gemischtes Fleisch. Immer dabei: Viel Zeit und eine fette Chilisauce. In Tijuana ist die Käseschicht als Quesabirria jetzt berühmt – der Style ist mittlerweile überall angesagt.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden die Tacos schön knusprig?
Tauch die Tortillas kurz in die ölige Birria-Brühe und ab in die heiße Pfanne, dann werden sie außen super goldbraun.
- → Welcher Käse passt am besten rein?
Oaxaca-Käse schmilzt richtig gut, aber ein mexikanischer Mix tut's auch prima.
- → Kann ich Birria Tacos vorher zubereiten?
Klar, das Schmor-Rind kannst du easy vorkochen und ein paar Tage im Kühlschrank lagern. Einfach warm machen, wenn’s losgeht.
- → Gibt's eine Alternative zu Mais-Tortillas?
Wenn du kein Mais magst, nimm Cassava-Tortillas – die kannst du selbst machen und schmecken auch lecker.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Tacos am besten auf?
Packs einzeln in den Kühlschrank – so bleibt alles frisch. Erst zusammenbauen und braten, wenn du wieder Hunger hast.