
Diese superleckere, käsige Pasta mit Hackfleisch ist mittlerweile mein Abendretter an stressigen Tagen. Tacos treffen auf cremige Nudeln, alles aus nur einem Topf. Das bringt die Familie blitzschnell an den Tisch, schneller als du Tacos sagen kannst!
Mir kam die Idee an einem mega chaotischen Tag, an dem ich was Schnelles, aber Herzhaftes zaubern wollte. Die Familie hat alles weggeputzt und frage seitdem ständig danach. Selbst mein mäkeligstes Kind will Nachschlag!
Zutaten
- Mild Cheddar-Käse: Gibt die richtige Farbe und den typischen würzigen Geschmack
- Monterey Jack-Käse: Schmilzt schön cremig und macht alles extra mild und ein bisschen säuerlich
- Nudeln in Muschelform: Nehmen extra viel Soße auf. Mittelgroß funktioniert am besten
- Vollmilch: Macht die Käsesoße so richtig sahnig
- Rinderbrühe: Gibt dem Nudelwasser richtig Würze
- Gewürfelte Tomaten mit grünen Chilis: Bringen etwas Schärfe und angenehme Säure. Am liebsten nehme ich Rotel
- Tomatenmark: Macht die Soße etwas dicker und gibt einen intensiven Tomatengeschmack
- Knoblauchpulver: Spart Schnippelarbeit und bringt trotzdem gutes Aroma rein
- Getrocknete, gehackte Zwiebeln: Kein Frischschneiden nötig, trotzdem Geschmack
- Kreuzkümmel (Cumin): Sorgt für echtes Taco-Feeling
- Rinderhackfleisch: Macht das Ganze schön sättigend. 85/15 ist hier ideal, damit’s nicht zu fettig wird
Einfach Schritt für Schritt
- Käsesoße fertig machen:
- Dreh die Herdplatte jetzt richtig niedrig. Dann beide Käsesorten und den Rest Milch dazugeben. Alles sachte rühren, bis alles schön schmilzt und eine samtige Soße geworden ist, die um Pasta und Fleisch schmiegt.
- Pasta darin garen:
- Schütte die Muschelnudeln in den kochenden Sud, dann sofort die Hitze etwas runterdrehen. Ab und zu umrühren, damit nichts klebt. Die Nudeln nehmen all den Geschmack auf und werden meist nach 8 bis 10 Minuten gar.
- Flüssigkeit für die Soße herstellen:
- Tomatenmark, Würfel-Tomaten mit Chilis, Rinderbrühe und ein Becher Vollmilch in den Topf geben. Gut umrühren, so dass sich das Tomatenmark auflöst. Lass das Ganze dann auf mittlerer bis hoher Stufe leicht köcheln – die Tomaten zerfallen dabei und mischen sich mit den Gewürzen.
- Fleisch braten & würzen:
- Zwischenzeitlich wird das Hack mit Kreuzkümmel, Trockenzwiebel und Knoblauchpulver bei mittlerer Hitze angebraten. Zerteile das Fleisch dabei schön mit dem Kochlöffel, es soll schön krümelig werden. Das dauert ungefähr 8 Minuten. Danach das überflüssige Fett abgießen, damit alles nicht so schwer wird.
Ohne die Tomaten mit grünen Chilis würd’ bei mir nix laufen! Die geben einen tollen leichten Kick und ein wenig Säure hin – aber so dezent, dass sogar die Kids gern mitessen. Das hab ich beim Ausprobieren einfacher Rezepte gemerkt und jetzt nehme ich das oft zum Pimpen her.
Worauf du beim Käse achten solltest
Schon geriebener Käse enthält oft Zusätze, damit er nicht klebt. Das führt aber dazu, dass er schlechter schmilzt und die Soße grisselig wird. Schnapp dir lieber ’n Stück am Stück und reib selbst – dauert wirklich nur 1 Minute, aber macht die Soße total cremig. Falls’s mal schnell gehen muss und du fertig geriebenen nimmst, einfach noch ’nen Schluck Milch extra reinschütten.
Clever austauschen
Du willst es leichter? Tausch einfach Hack gegen Putenhack, musst dann aber etwas Olivenöl beim Anbraten reingeben, weil’s sonst zu trocken wird. Geht auch super ohne Milchprodukte: Mit ungesüßter Mandelmilch und veganem Käse wird’s immer noch cremig. Soll’s schärfer sein, dann nimm anstelle von mildem Cheddar einfach Pepper Jack oder schmeiß etwas frische Jalapeño zu den Tomaten dazu.
So hält’s am längsten und wird wieder lecker
Reste kannst du locker 3 Tage im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Dose aufheben. Warmmachen klappt am besten, wenn du ein bisschen Milch dazu gibst und alles in der Mikrowelle umrührst. Ich friere das lieber nicht ein, weil die Muscheln sonst komisch werden. Möchtest du trotzdem vorkochen und einfrieren, dann besser nur die Fleischmischung einfrieren und später mit frischer Pasta und Käse fertig machen.
Wie wir es servieren
Kleine Extras machen’s besonders lecker! Wir garnieren oft mit Avocado, frischem Koriander, einem Klecks Sauerrahm oder zerkrümelten Tortillachips. Für echtes Taco-Feeling gibt’s einen schnellen Salat mit Limetten-Dressing dazu. Auch Mais-Muffins oder warme Tortillas passen richtig gut, um die Soße aufzustippen.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt die Pasta schön saftig?
Heb am Schluss einfach einen halben Becher Vollmilch unter. So bekommt das Ganze diese herrlich cremige Konsistenz.
- → Geht auch fertig geriebener Käse?
Reib deinen Käse lieber selbst, weil im Beutel oft Stoffe drin sind, die das Schmelzen nicht so lecker machen.
- → Was statt Rinderhack nehmen?
Du kannst auch Putenhack, Hühnchen oder vegane Alternativen reinschmeißen, wenn du beim Eiweiß was anderes probieren willst.
- → Wie bekommt das Ganze mehr Schärfe?
Schnapp dir frische Jalapeños, etwas Chili-Flocken oder hau noch einen Klecks scharfe Sauce dazu.
- → Was passt dazu als Beilage?
Grüner Salat, Knoblauchbrot oder einfach bissl Gemüse dabei – damit machst du nix falsch.