Herrlich Buttrige Erdbeer Kekse

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Luftige Kekse wie kleine Küchlein, gefüllt mit frischen Erdbeeren und weißen Schokostückchen – das schmeckt einfach glücklich. Nach dem Backen kommt noch ein süßer Guss drauf, der die Fruchtnote super unterstützt. Diese Kekse gehen richtig leicht von der Hand und sind mega lecker. Altbekannt mit frischer Note – gönn sie dir!

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 23:05:24 GMT
Ein Stapel Kekse, oben drauf frische Erdbeeren. Merken
Ein Stapel Kekse, oben drauf frische Erdbeeren. | kochwunder.com

Dieses buttrige Keks-Vergnügen mit Erdbeeren bringt einen echten Summer-Klassiker in handliche Form. Jeder Bissen schmeckt herrlich nach frischen Erdbeerstückchen und süßen weißen Schokodrops, eingekuschelt in einen weichen, mürben Keks.

Das erste Mal hab ich diese Kekse zu meiner Tochter's Geburtstag gemacht, als die geplante Erdbeer-Torte nichts geworden ist. Aber die Cookies kamen so gut an, dass gleich alle wissen wollten, wie man sie macht und niemand hat nach dem Kuchen gefragt.

Zutaten

  • Backmischung (für alles): Spart das komplizierte Abwiegen und macht schöne mürbe Kekse
  • Feiner Zucker: Sorgt dafür, dass die Keksbasis nicht zu sauer schmeckt
  • Halb-und-halb Sahne/Milch: Macht die Kekse reichhaltig und cremig
  • Geschmolzene Butter: Gibt den typischen Shortcake-Geschmack
  • Frische Erdbeeren: Fest, damit sie den Teig nicht zu matschig machen
  • Weiße Schokodrops: Überall im Keks sorgen sie für süße Überraschungen
  • Rohrzucker: Macht die Oberfläche schön knusprig wie beim klassischen Shortcake
  • Puderzucker: Wird mit etwas Sahne/Milch zur Glasur gemixt als letzter Schliff

Einfache Anleitung

Los geht's mit vorbereiten:
Ofen auf 220°C vorheizen und Backblech mit Backpapier abdecken. Durch die große Hitze werden die Kekse außen knusprig und innen schön weich.
Jetzt kommt das Trockene:
In einer großen Schüssel die Backmischung mit dem Zucker vermengen. So hat hinterher jeder Keks die richtige Süße.
Mach aus allem Teig:
Gib halb-und-halb und die flüssige Butter dazu, einfach locker unterheben. Der Teig ist leicht klebrig, lässt sich aber problemlos formen. Falls er zu feucht sein sollte, streu noch etwas Backmischung drüber.
Extras einarbeiten:
Erdbeerstücke und Schokodrops vorsichtig unterheben, am besten nicht zu viel rühren, sonst wird alles rosa
Kleckse machen:
Mit einem mittleren Eiskugelportionierer kleine Haufen Teig auf das Blech setzen – Abstand lassen! Wer mag, bestreut die Oberfläche mit etwas Rohrzucker, so glitzern die Kekse später.
Kurz backen:
Für 8 Minuten in den Ofen – nicht länger! Sobald die Ränder leicht gold werden, raus damit. Nicht wundern, die Mitte sieht noch etwas roh aus, gart aber nach.
Ausruhen und verzieren:
Kekse erst 5 Minuten auf dem Blech lassen, dann mit dem Backpapier aufs Gitter ziehen. Wenn sie ganz ausgekühlt sind, mit Glasur beträufeln. Fertig ist dein süßer Snack!
Ein Keks mit weißer Glasur und Erdbeeren obendrauf.
Ein Keks mit weißer Glasur und Erdbeeren obendrauf. | kochwunder.com

Ich find die weißen Schokodrops am genialsten, die hat das Original nie, aber machen sowas wie kleine süße Inseln im Keks und passen super zu der leichten Säure von den Erdbeeren. Fast wie Sahne beim Klassiker.

Erdbeerauswahl entscheidet

Für die besten Kekse schnapp dir komplett rote Erdbeeren ohne helle Stellen – die sind am aromatischsten. In kleine Würfel schneiden (so ungefähr 0,5cm groß), dann verteilt sich alles schön und es wird nicht matschig. Falls du Tiefkühlbeeren nimmst – einfach gefroren lassen! Sonst werden sie zu nass und der Teig wird klitschig.

Vorbereitung auf Vorrat

Du kannst den Keksteig schon vor dem Backen aufs Blech setzen und einfrieren. Sobald die Teighaufen fest sind, einfach ab in einen Gefrierbeutel, bis zu 4 Wochen machbar. Beim Backen dann 2 Minuten länger drin lassen. Glasur besser immer frisch drauf – sieht am besten aus und schmeckt dann auch top.

Saison-Twists

Statt Erdbeeren gehen auch andere Beeren super. Im Sommer mal mit Blaubeeren plus abgeriebene Zitronenschale, im Herbst Preiselbeeren mit Orangenschale testen oder alles mischen für knallbunte Weihnachtskekse. Am besten insgesamt bei 1 Tasse Obstmenge bleiben, sonst wird der Teig zu feucht.

Ein Keksturm mit weißer Glasur und Erdbeeren oben drauf.
Ein Keksturm mit weißer Glasur und Erdbeeren oben drauf. | kochwunder.com

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Was kann ich tun, wenn die Erdbeeren in den Teig ausbluten?

Wirklich vorsichtig unterrühren, damit die Beeren nicht zerdrückt werden. So bleibt der Teig schön sauber und die Stückchen sitzen überall gleich.

→ Darf ich gefrorene Erdbeeren nehmen statt frischer?

Na klar, einfach auftauen lassen und gut abtupfen. Sollten nicht zu feucht sein, sonst wird der Teig matschig.

→ Woher weiß ich, dass die Kekse fertig sind?

Sobald die Ränder fest werden und leicht goldig aussehen, sind sie gut. Lass sie nicht zu lange im Ofen, damit sie schön weich bleiben.

→ Kann ich den Teig schon vorbereiten?

Du kannst den Teig locker einen Tag im Kühlschrank stehen lassen. Kurz draußen stehen lassen vorm Portionieren, dann lässt er sich besser verarbeiten.

→ Was kann ich statt Zuckerguss oben drauf geben?

Puderzucker geht super, oder ein paar grobe Zuckerkristalle draufstreuen für einen knusprigen Touch.

Erdbeer Keks Genuss

Zarte Butterkekse mit Erdbeeren und Zuckerguss, einfach perfekt nach dem Essen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
8 Min.
Gesamtzeit
23 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 20 Portionen (20 Kekse)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Erdbeer-Shortcake-Cookies

01 1 Tasse gehackte Erdbeeren
02 1 Tasse weiße Schokostückchen
03 ½ Tasse Zucker
04 2½ Tassen Backmischung (Allzweck)
05 4 EL gesalzene Butter, geschmolzen
06 ½ Tasse halb & halb
07 Grober Rohrzucker (nach Wunsch)

→ Guss

08 1-2 EL halb & halb
09 1 Tasse Puderzucker

Anleitung

Schritt 01

Rühr Puderzucker mit etwas halb & halb an, bis dir die Konsistenz passt. Fang mit 1 Esslöffel an und gib bei Bedarf noch mehr dazu. Mit einer Gabel über die komplett ausgekühlten Cookies ziehen.

Schritt 02

Hol die Cookies aus dem Ofen, lass sie noch 5 Minuten auf dem Blech liegen. Danach zum Abkühlen auf ein Gitter legen und ganz abkühlen lassen, bevor du den Guss draufmachst.

Schritt 03

Schieb das Blech mittig in den Ofen. Back sie 8-10 Minuten lang. Wenn die Ränder fest aussehen und oben ein bisschen goldig sind, sind sie fertig.

Schritt 04

Nimm einen Esslöffel oder deinen mittleren Eisportionierer. Setz 12 Teigportionen auf jedes Blech. Oben drauf kannst du groben Rohrzucker streuen, wenn’s dir schmeckt.

Schritt 05

Zum Schluss heb die Erdbeerstücke und weißen Schokochips locker unter den Teig. Mach das sanft, damit die Erdbeeren nicht alles rosa färben.

Schritt 06

Gib jetzt halb & halb und die geschmolzene Butter zur Mischung. Rühr alles mit nem Holzlöffel oder Spatel vorsichtig unter, bis du einen weichen Teig hast.

Schritt 07

Schnapp dir ne große Schüssel. Schütte die Backmischung zusammen mit dem Zucker rein und vermische das fix.

Schritt 08

Heiz deinen Ofen auf 220°C vor. Leg Backpapier auf zwei Bleche und stell sie zur Seite.

Hinweise

  1. Heb die Erdbeeren immer sachte unter, sonst färben sie den Teig schnell rosa.
  2. Bleib beim Backen unbedingt in der Nähe. Die Cookies können flott zu dunkel werden und ziehen noch nach, solange sie aufs Blech liegen!
  3. Nimm unbedingt Backmischung (kein normales Mehl). Marken wie Krusteaz oder Jiffy eignen sich super.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Vorgeschnittenes Backpapier
  • Mittlerer Eisportionierer

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Mit Milchprodukten (halb & halb, Butter, weiße Schokolade)
  • Mit Gluten (Backmischung - Allzweck)
  • Enthält Zucker (weiße Schokolade, Puderzucker, Zucker)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 187
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Eiweiß: 2 g