
Erdbeer-Biskuit-Kuchen ist wie ein echtes Sommer-Highlight – kühle, fluffige Kuchenschichten treffen cremige Frischkäsehaube und süßen Erdbeerguss. Die cremige Glasur passt super zum saftigen Topping aus frischen Erdbeeren. Bei Familienfeiern und Geburtstagen verschwindet das Blech blitzschnell und weckt Erinnerungen an entspannte Nachmittage mit Sonne auf der Haut.
Noch heute werde ich dauernd gefragt, ob ich den Kuchen nochmal backe, seit ich damit beim Geburtstag meiner Nichte für leuchtende Augen gesorgt habe. Der Zettel mit den Zutaten klebt deshalb während der Erdbeerzeit fest an meinem Kühlschrank – weil alle Nachschlag wollen.
Zutaten
- Fertiger Biskuitteig: Such dir eine gute Marke aus, dann wird's schön luftig
- Eier, Öl und Wasser: Laut Packung – schmeckt am besten mit frischen, großen Eiern
- Frischkäse: Lass ihn vorher weich werden, damit die Creme richtig zart wird
- Puderzucker: Macht die Creme sanft süß und klumpt nicht
- Schlagcreme: Zum Beispiel Schlagfix oder eine fertige Schlagcreme, bringt Leichtigkeit und Stand
- Gekaufter Erdbeerguss: Am besten gekühlt und mit echten Früchten für einen frischen Geschmack
- Frische Erdbeeren: Geputzt und in Scheiben geschnitten – möglichst reif, dann sind sie herrlich saftig
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Erdbeer-Topping vorbereiten:
- Mische Erdbeerguss und die geschnittenen Erdbeeren vorsichtig in einer Schüssel. Dreh alles leicht durch, damit die Früchte nicht zerdrückt werden. Gib dem Ganzen fünf bis zehn Minuten zum Durchziehen.
- Kuchen backen:
- Bereite deinen Teig wie auf der Packung beschrieben vor – Eier, Öl und Wasser rein, mischen, und in eine gefettete Auflaufform (23x33 cm) geben. Back den Kuchen bei der angegebenen Temperatur, bis er goldgelb und durch ist. Lass ihn dann komplett abkühlen, sonst schmilzt die Creme.
- Cremeschicht zaubern:
- Schlag Frischkäse und Puderzucker mit dem Handrührer, so lange bis wirklich keine Klümpchen mehr da sind. Dann heb mit dem Teigschaber vorsichtig die aufgetaute Schlagcreme unter – lass die Mischung schön locker.
- Kuchen bestreichen:
- Verteile die Cremeschicht gleichmäßig auf dem kalten Boden. Nimm ein Messer oder einen Spatel, um die Creme bis ganz an den Rand zu streichen. Stell den Kuchen kalt, während du den Rest machst, dann wird die Creme schön fest.
- Finale und Servieren:
- Löffel das Erdbeertopping gleichmäßig auf die Creme. Schneide alles in zwölf große Stücke und serviere sofort oder stelle den Kuchen noch kalt, damit er richtig herrlich frisch schmeckt. Reste immer abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Ich nehme am liebsten superreife Erdbeeren vom Markt – die sind einfach unschlagbar süß. Manchmal will meine Oma unbedingt beim Putzen helfen und wir naschen die Hälfte weg, bevor sie überhaupt auf dem Kuchen landet.
So bewahrst du ihn am besten auf
Lass den Kuchen im Kühlschrank (gut abgedeckt), dann bleibt er bis zu drei Tage frisch. Der Boden bleibt zart, die Creme stabil, aber das Erdbeertopping ist am knackigsten am ersten und zweiten Tag. Wenn du für ein Event vorbereitest, gib die Erdbeeren und den Guss erst kurz vorm Servieren drüber – sieht am hübschesten aus.
Austausch-Tipps für Zutaten
Backst du gerne selbst – nimm einfach dein Lieblings-Vanillekuchen-Rezept statt Fertigmischung. Für die Creme geht auch Mascarpone oder Frischkäse light. Selbstgemachter Schlagsahneersatz funktioniert, aber dann den Kuchen unbedingt im Kühlschrank lagern. Erdbeerguss kannst du sogar fix selber kochen mit etwas Zucker und Stärke, wenn Zeit ist.
Wie du servierst
Schneide dicke Stücke ab und serviere sie gekühlt, am besten nach Grillfest oder Picknick. Sieht toll aus, wenn du noch ein paar ganze Erdbeeren oder Minzblätter drauflegst. Richtig cool: Mit Eistee oder Limo ein perfektes Sommerdessert.

Hintergrund und Tradition
Dieses Blechdessert erinnert an das gute alte Erdbeerkuchen-Original, spart dir aber Arbeit in der Vorbereitung. Klassischer amerikanischer Shortcake besteht aus Biscuitboden – unsere Variante feiert die südliche Blechkuchen-Tradition und macht’s ganz einfach. Geschmack und Charme bleiben trotzdem erhalten!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich eigenen Erdbeerguss statt gekauftem nehmen?
Klar, frisch angerührter Erdbeerguss bringt oft sogar noch mehr Aroma drauf.
- → Geht das Ganze auch schon am Tag vorher fertigzumachen?
Na logo. Einfach kühlen und erst kurz vorm Genießen rausnehmen – klappt problemlos einen Tag vorher.
- → Kann ich statt Schlagcreme auch echte geschlagene Sahne nehmen?
Aber sicher, eigenhändig geschlagene Sahne macht’s vielleicht noch cremiger. Einfach schön steif schlagen, dann drauf damit!
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Päckchen drum und in den Kühlschrank – so schmeckt alles auch nach drei Tagen noch saftig und richtig gut.
- → Kann man den Kuchenboden mit anderem Geschmack machen?
Na logo. Gelber Kuchen oder französische Vanille passen super zu den cremig-fruchtigen Schichten.