Streuselkuchen mit Vanillepudding Duft

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Der Streuselkuchen mit Vanillepudding ist ein Klassiker der Sonntage in Omas Küche. Ein zarter Mürbeteig-Boden wird mit cremigem Vanillepudding bestrichen und von buttrigen Streuseln gekrönt, die im Ofen goldbraun backen. Besonders saftig wird der Blechkuchen mit einem Hauch Schattenmorellen unter dem Pudding. Das Backen versprüht einen unwiderstehlichen Duft nach Butter und Vanille, der Erinnerungen an gemeinsame Nachmittage bei Oma weckt. Ein einfaches Gebäck mit wenigen Zutaten, das süße Geborgenheit vermittelt und jeden Kaffeetisch bereichert.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 04 Aug 2025 17:04:00 GMT
Streuselkuchen mit Vanillepudding auf einem Teller. Merken
Streuselkuchen mit Vanillepudding auf einem Teller. | kochwunder.com

Dieser Streuselkuchen mit Vanillepudding ist das Backrezept, das jede Kaffeetafel in ein kleines Stück Kindheit verwandelt. Der weiche Boden, der cremige Pudding und die knusprigen Streusel machen ihn nicht nur zu einem Sonntagsklassiker, sondern zu einem echten Lieblingskuchen für die ganze Familie.

Das ist für mich Kindheit pur Omas Kuchen war manchmal schneller weg als gebacken Seit ich selbst backe erinnert mich der Duft beim Öffnen des Backofens immer an unsere Nachmittage im Familienkreis

Zutaten

  • Mehl: für die richtige Struktur des Teigs Achte darauf dass das Mehl sehr fein ist für extra zarten Boden
  • Butter: richtige Qualität sorgt für vollen Geschmack verwende möglichst frische Butter aus der Kühlung
  • Zucker: gibt nicht nur Süße sondern sorgt auch für die perfekte Konsistenz
  • Ei: für Bindung und einen geschmeidigen Mürbeteig
  • Backpulver: macht den Boden schön locker
  • Vanillepuddingpulver: zaubert die bekannte Cremeschicht wähle Sorten mit echte Bourbonvanille
  • Milch: sorgt für Cremigkeit am besten frische Vollmilch verwenden
  • Zimt: als Extra für das Aroma gibt den Streuseln besonderen Kick du kannst testen ob du lieber einen Hauch oder mehr magst
  • Puderzucker: zum Bestreuen hebt optisch hervor und schmeckt lecker als Abschluss

Tipp

wer es besonders saftig mag nimmt Sauerkirschen aus dem Glas und legt sie unter den Pudding

Zubereitung Schritt für Schritt

Teig herstellen:
Aus dem Mehl der Butter dem Zucker dem Ei sowie dem Backpulver einen glatten Mürbeteig kneten Der Teig soll keine trockenem Krümel mehr enthalten Wenn du magst kannst du den Teig ganz kurz kalt stellen er lässt sich dann besser auf dem Backblech verteilen
Teig ausrollen und vorbereiten:
Die Teigmasse gleichmäßig auf ein gut gefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech drücken Achte darauf dass der Rand etwas hochgezogen ist damit später nichts überläuft
Vanillepudding kochen:
Koche die Milch mit dem Puddingpulver und Zucker nach Packungsanleitung Unter ständigem Rühren wird der Pudding besonders cremig Lass ihn einige Minuten abkühlen sodass er noch streichfähig aber nicht mehr zu heiß ist
Pudding auf den Teig geben:
Verteile den noch warmen Pudding vorsichtig gleichmäßig auf dem Boden Nimm lieber einen Löffel und arbeite langsam damit der Teig nicht einreißt
Streusel zubereiten:
Verknete das restliche Mehl mit Butter Zucker und Zimt mit den Fingerspitzen zu groben Streuseln Das geht am besten wenn die Butter direkt aus dem Kühlschrank kommt Die Streusel großzügig über den Pudding streuen
Backen:
Die ganze Blechkuchen bei etwa einhundertachtzig Grad Ober und Unterhitze für rund vierzig Minuten backen Behalte die Oberfläche ab Minute dreißig im Auge sobald die Streusel eine goldbraune Farbe zeigen ist der Kuchen fertig
Abkühlen und Servieren:
Nach dem Backen etwa zwanzig Minuten abkühlen lassen Nach Wunsch noch mit Puderzucker bestäuben Das macht den Kuchen besonders hübsch Beim Anschneiden darauf achten dass der Pudding stabil ist
Streuselkuchen mit Vanillepudding - Der Duft, der Sonntage bei Oma unvergesslich machte.
Streuselkuchen mit Vanillepudding - Der Duft, der Sonntage bei Oma unvergesslich machte. | kochwunder.com

Das solltest du wissen

Lässt sich prima portionsweise einfrieren

Der Kuchen bleibt abgedeckt bis zu drei Tage saftig

Mit Kirschen darunter wird der Kuchen fruchtig und besonders saftig

Mein Lieblingsbestandteil sind die buttrigen Streusel Sie werden in unserer Familie heimlich vor dem Servieren vom warmen Kuchen gemopst Einige Sonntage habe ich als Kind fast nur davon genascht und der Zimt machte den Duft immer besonders heimelig

Aufbewahrung Tipps

Streuselkuchen lässt sich wunderbar vorbereiten Nach dem Backen und vollständigem Abkühlen kannst du ihn in luftdichten Dosen mehrere Tage im Kühlschrank lagern Am besten den Kuchen erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben zum Einfrieren eignen sich fertige Stücke in kleinen Behältern die nach dem Auftauen wie frisch schmecken

Zutatenvariationen

Wer mag ersetzt einen Teil des Mehls durch Dinkelmehl oder nimmt Pudding mit Schokogeschmack Für eine vegane Variante kannst du Pflanzenmargarine und Pflanzendrink anstelle von Butter und Milch nutzen Du kannst statt Zimt auch gemahlene Mandeln in die Streusel geben

Serviervorschläge

Streuselkuchen schmeckt klassisch pur Besonders lecker wird er mit einem Klacks Schlagsahne oder als Nachtisch heute lieben wir ihn auch als Teil eines bunten Kuchenbuffet Besonders saftig wird er mit frischem Obst der Saison wie Kirschen oder Aprikosen

Streuselkuchen mit Vanillepudding auf einem weißen Teller.
Streuselkuchen mit Vanillepudding auf einem weißen Teller. | kochwunder.com

Tradition trifft Erinnerung

Streuselkuchen hat in Deutschland eine lange Tradition und war schon immer ein günstiger Blechkuchen für viele Gäste Für mich bleibt er aber immer Oma Kuchen Der Duft nach Vanille Butter und Zimt bringt die schönsten Kindheitserinnerungen zurück und macht jeden Sonntag ein kleines bisschen heller

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie gelingt ein knuspriger Streuselkuchenboden?

Der Mürbeteig sollte zügig verarbeitet, gut gekühlt und gleichmäßig auf das Blech gedrückt werden.

→ Darf der Pudding auf den warmen Boden gegeben werden?

Ideal ist es, den Pudding kurz abkühlen zu lassen, damit der Boden nicht matschig wird.

→ Wie werden die Streusel besonders knusprig?

Die Butter darf nicht zu weich sein. Kalte Butter sorgt für schöne, lockere Streusel.

→ Welche Früchte passen unter den Pudding?

Schattenmorellen verleihen dem Kuchen extra Saftigkeit und eine fruchtige Note.

→ Wofür eignet sich der Kuchen am besten?

Ideal für Kaffeekränzchen, Familienfeiern oder als süßer Sonntagsgenuss mit Kindheitserinnerungen.

Streuselkuchen mit Vanillepudding Oma

Streuselkuchen mit Vanillepudding, goldbraunen Streuseln und buttrigem Duft wie bei Oma.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: deutsch

Ertrag: 16 Portionen (1 Blechkuchen, in ca. 16 Stücke geschnitten)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Boden

01 300 g Weizenmehl
02 150 g kalte Butter
03 100 g Zucker
04 1 Ei
05 1 Teelöffel Backpulver

→ Für den Belag

06 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
07 750 ml Vollmilch
08 3 Esslöffel Zucker

→ Für die Streusel

09 200 g Weizenmehl
10 150 g kalte Butter
11 100 g Zucker
12 1 Teelöffel Zimt

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Butter, Zucker, Ei und Backpulver rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech drücken.

Schritt 02

Vanillepuddingpulver mit Milch und Zucker nach Packungsanweisung aufkochen, anschließend leicht abkühlen lassen. Die Puddingmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verstreichen.

Schritt 03

Mehl, Butter, Zucker und Zimt zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel gleichmäßig über dem Pudding verteilen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Schritt 05

Den Blechkuchen nach dem Backen einige Minuten abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Für zusätzliche Saftigkeit empfehlen sich Sauerkirschen unter dem Puddingbelag.
  2. Butter für die Streusel stets gut gekühlt verwenden, damit sie beim Backen nicht verlaufen.
  3. Den Pudding nicht zu heiß auf dem Boden verteilen, damit der Teig nicht durchweicht.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät
  • Topf
  • Teigschaber

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl), Milch und Ei.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 235
  • Fett: 9.7 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 4 g