
Selbstgemachte Frühstückstaschen sind der Hammer, wenn morgens mal wieder Stress ist und du trotzdem was Warmes willst, das satt macht und irgendwie nostalgisch schmeckt. Diese knusprigen Leckerbissen mit Schinken, Ei und geschmolzenem Cheddar sind was ganz Besonderes zum Mitnehmen – ab in die Brotdose oder einfach unterwegs vernaschen. Bei uns gibt’s die am Wochenende auf Vorrat, so muss ich mir während der Woche nie Gedanken ums Frühstück machen.
Das allererste Mal hab ich die Taschen gemacht, als mein Jüngster eingeschult wurde und die Morgen komplett chaotisch waren. Jetzt ist’s Tradition, dass alle sie sich sonntags wünschen – so starten wir schön wärmer in die Woche.
Zutaten
- Weizenmehl, Type 405: Macht den Teig schön soft und gibt ihm Halt Ich nehm‘ immer das ungefärbte, das schmeckt besser
- Kühlschrankkalte Butter (ungesalzen): Damit der Teig superblättrig wird Für besonders feinen Geschmack: Butter mit hohem Fettanteil nehmen
- Eiskaltes Wasser: Hält den Teig schön kühl, damit er richtig locker wird Einfach Eiswürfel ins Wasser werfen und dann genau abmessen
- Große Eier: Die Hauptzutat für die Füllung Frische Eier direkt vom Bauern bringen richtig Geschmack
- Kleingewürfelter Schinken: Der sorgt für Herzhaftigkeit Am besten dicke Scheiben aus der Theke oder übrig gebliebenen Braten nehmen
- Geriebener Cheddar: Macht das Innere herrlich schmelzig Extra würziger Cheddar gibt mehr Aroma, milder ist super für Kids
- Olivenöl: Damit das Ei nicht im Pfännchen klebt und schön goldbraun wird
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack: Rundet alles ab Mit grobem Salz kriegt alles gleichmäßig Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ab in den Ofen:
- Heize schon mal den Ofen auf 190 Grad vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus Die Taschen brauchen etwa 20 bis 25 Minuten bis sie goldbraun und knusprig sind
- Gut abkühlen lassen:
- Gib den Taschen ein paar Minuten Pause direkt auf dem Blech, damit Ei und Käse fester werden und die Teile beim Reinbeißen nicht auseinanderfallen
- Füllen und zudrücken:
- Leg einen guten Löffel Füllung auf eine Teighälfte Klapp die andere drüber und drück die Ränder mit einer Gabel zusammen – so läuft nichts aus
- Teig ausrollen:
- Arbeitsfläche ruhig gut bemehlen Dann den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und 12 Rechtecke schneiden Klebt er, leg ihn nochmal kurz kalt
- Füllung vorbereiten:
- In einer Pfanne das Öl erhitzen, Eier in einer Schüssel verquirlen und dann sanft braten bis sie grade gestockt sind – ruhig saftig lassen, so schmeckt’s später cremig
- Schinken und Käse untermischen:
- Eier abkühlen lassen, dann Schinkenwürfel und Käse dazu Salz und Pfeffer drüber – wenn der Käse schmilzt, wird’s super samtig
- Teig mischen:
- Mehl und Salz zusammen in eine große Schüssel – für extra feinen Teig Mehl vorher sieben
- Butter reinbröseln:
- Kaltes Fett mit einem Teigmischer oder zwei Gabeln ins Mehl reinarbeiten bis alles grob krümelig wie kleine Erbsen ist Geh flott, damit die Butter nicht warm wird
- Eiswasser zugeben:
- Esslöffelweise einrühren, bis ein gerade so zusammenhaltender Teig entsteht Nicht zu viel kneten – der Teig soll locker bleiben
- Teig ruhen lassen:
- Zu einer dicken Scheibe formen, in Folie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank parken Durchs Ausruhen bleibt der Teig mürbe und fein

Mein persönliches Highlight ist extra würziger Cheddar – so kleine, salzige, geschmolzene Inseln, einfach nur Comfort pur. Ich erinnere mich noch, wie meine Kids beim ersten Mal alle Kanten mit der Gabel zu lustigen Mustern gedrückt haben. Wir lachen immer noch, wenn wir das machen.
Lagertipps
Lass die Taschen nach dem Backen komplett auskühlen und pack sie in eine verschließbare Box in den Kühlschrank – dann halten sie bis zu vier Tage frisch. Für längere Zeit einzeln einwickeln und einfrieren, das klappt bis zu zwei Monate. Zum Auftauen entweder ein, zwei Minuten in die Mikrowelle oder kurz in den Ofen werfen, dann bleibt der Teig schön knackig.
Zutauch-Optionen
Kein Schinken da? Nimm gebratene Bacon-Stückchen, Reste von Bratwurst oder einfach mal gebratene Paprika oder Spinat dazu. Käse-technisch geht auch Mozzarella oder Peperonikäse richtig gut. Für eine glutenfreie Variante einfach das Mehl austauschen.
So kannst du servieren
Die Taschen passen topp zu frischem Obstsalat oder Joghurt, dann hast du ein komplettes Frühstück. Für die Brotdose leg’ noch ein paar Karottensticks dazu, als Snack zwischendurch sind sie auch klasse. Heiß machen, in Salsa dippen – und schon kommt Geschmacksspaß dazu!

Kultur und Entstehung
Gefüllte Teigtaschen gibt’s überall auf der Welt – von britischen Pasties bis zu südamerikanischen Empanadas. Die Ami-Frühstücksfüllung macht sie für Groß und Klein superstark. Sie lassen sich super aufbewahren und sind auch für stressige Wochen ein Hit.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie bleibt der Teig so schön knusprig?
Nimm richtig kalte Butter, auch das Wasser muss kalt sein, und lass den Teig vor dem Ausrollen nochmal im Kühlschrank stehen – so bleibt alles schön blättrig.
- → Kann ich auch was anderes füllen?
Klar, nimm statt Schinken mal gebratenen Speck, Würstchen, Gemüse oder einen Käsemix, den du magst. Das schmeckt auch super!
- → Wie verschließe ich die Taschen am besten?
Einfach mit einer Gabel die Ränder fest andrücken, das hält. Am besten nicht zu viel rein, sonst läuft’s beim Backen raus.
- → Wie mach ich sie schnell nochmal warm?
Ofen auf 175 Grad, einfach kurz reinschieben – oder fix in die Mikrowelle, wenn’s noch schneller gehen soll.
- → Kann ich die direkt einfrieren?
Oh ja, du kannst sie ungebacken einfrieren. Dann einfach gefroren in den Ofen schieben und paar Minuten länger backen, das klappt gut.