
Dieser festliche Apfel-Granatapfel-Nuss-Salat bringt frische, knackige Aromen und eine wunderbare Kombination aus süß und herzhaft auf den Teller. Er eignet sich perfekt als leichte Vorspeise oder als Beilage zu festlichen Anlässen, bei denen man gerne etwas Besonderes servieren möchte.
Aus eigener Erfahrung ist dieser Salat einer meiner Favoriten, wenn ich ein erfrischendes Gericht suche, das trotzdem festlich wirkt und viele unterschiedliche Texturen bietet.
Zutaten
- 2 rote Äpfel: in Würfel geschnitten — am besten fest und aromatisch für optimale Frische
- 1 Tasse Granatapfelkerne: saftig und süß-säuerlich, bietet eine schöne Farbexplosion
- 1/2 Tasse Walnüsse: leicht geröstet — verstärken das Aroma und sorgen für Biss
- 100 g Feta-Käse: zerbröselt — bringt eine cremige und leicht salzige Note
- 1 Beutel Salatmischung: mit Rucola, Spinat und Romana — sorgt für eine vielfältige Blattstruktur
- 1/4 Tasse getrocknete Cranberries: geben angenehme Süße und Textur
- 1/4 Tasse rote Zwiebel: fein gehackt — sorgt für eine milde Schärfe und Frische
- 3 EL natives Olivenöl extra: wichtig für das samtige Dressing
- 1 EL Balsamico-Essig: bringt die nötige Säure und Tiefe ins Dressing
- 1 TL Honig: rundet das Dressing mit leichter Süße ab
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: hebt die Aromen hervor
Achten Sie bei den Äpfeln darauf, frische und feste Früchte auszuwählen und beim Feta auf einen cremigen, milden Käse mit guter Qualität zu setzen.
Anleitung
- Äpfel und Granatapfelkerne mischen:
- In einer großen Schüssel die gewürfelten Äpfel mit den Granatapfelkernen vorsichtig, aber gründlich vermengen, sodass sich beide Zutaten gleichmäßig verteilen.
- Weitere Zutaten hinzufügen:
- Die leicht gerösteten Walnüsse zusammen mit dem zerbröselten Feta und den getrockneten Cranberries dazugeben. Vorsichtig umrühren, damit der Feta nicht zu sehr zerfällt und die Nüsse ihren Crunch behalten.
- Zwiebeln und Salatmischung einarbeiten:
- Die fein gehackte rote Zwiebel und die frische Salatmischung unterheben. Dabei behutsam arbeiten, um die Blätter nicht zu sehr zu zerdrücken.
- Dressing zubereiten:
- In einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit Balsamico-Essig und Honig gut verquirlen, bis eine homogene, leicht dickflüssige Konsistenz entsteht.
- Salat anrichten:
- Das vorbereitete Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen, sodass sich das Dressing gleichmäßig verteilt.
- Abschmecken und servieren:
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat auf einer großen Platte oder in einer Schüssel anrichten und nach Wunsch mit zusätzlichen Granatapfelkernen und Walnüssen garnieren. Sofort servieren und genießen.

Mein persönlicher Favorit sind die goldbraun gerösteten Walnüsse, die neben Geschmack auch eine angenehme Wärme ins Gericht bringen. Insgesamt bietet dieser Salat eine perfekte Balance zwischen Frische und herzhaften Komponenten.
Lagerungstipps
Am besten frisch zubereiten und direkt servieren, damit die Blätter knackig bleiben. Reste können abgedeckt im Kühlschrank bis zu einem Tag aufbewahrt werden. Das Dressing sollte vor dem Servieren neu untergemischt werden, da sich die Aromen setzen können.
Zutatenersatz
Walnüsse können durch Mandeln oder Pekannüsse ersetzt werden, um einen anderen Geschmack zu erzielen. Wer keinen Feta mag, kann auch Ziegenkäse oder einen milden Frischkäse verwenden. Für ein veganes Gericht lässt sich der Honig durch Agavendicksaft ersetzen.
Serviervorschläge
Dieser Salat passt hervorragend zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch und eignet sich auch als Begleiter zu saisonalen Gemüsegerichten. Auf einer festlichen Tafel macht er optisch einiges her und bringt Leichtigkeit ins Menü.

Mit diesem Salat bereitest du deiner Familie und deinen Gästen ein leichtes, aber geschmacklich überzeugendes Gericht, das überall begeistert und besonders im Winter für frische Farben auf dem Tisch sorgt.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie kann ich den Salat länger frisch halten?
Den Salat ohne Dressing luftdicht im Kühlschrank aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren anrichten.
- → Kann ich den Feta durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, eine vegane Alternative oder zerbröselter Ziegenkäse eignen sich gut als Ersatz.
- → Wie röste ich Walnüsse richtig?
Walnüsse auf einem Backblech bei 180 Grad etwa 5–7 Minuten rösten, bis sie duften und leicht gebräunt sind.
- → Welche Salatmischung passt besonders gut dazu?
Blattsalate wie Rucola, Spinat oder Romana ergänzen die Fruchtigkeit und den Crunch des Salats optimal.
- → Kann man das Dressing variieren?
Ja, ein Spritzer Zitronensaft oder Senf kann dem Dressing eine frische oder würzige Note verleihen.