
Diese Burrata-Bruschetta mit Ofentomaten kombiniert einfache Zutaten zu einem köstlichen Gericht, das sowohl als Snack als auch als Vorspeise hervorragend geeignet ist. Die cremige Burrata trifft auf süße, im Ofen geröstete Tomaten und knuspriges Baguette – ein Genuss, der leicht zuzubereiten ist und dabei sehr viel Geschmack bietet.
Aus eigener Erfahrung schätze ich an diesem Rezept besonders die Möglichkeit, es flexibel nach Saison und Geschmack anzupassen. Es bringt im Handumdrehen mediterranen Flair auf den Tisch.
Zutaten
- Frisches Hammermühle Baguette: für die knusprige Basis, am besten vom Bäcker um die Ecke, damit es nicht zu weich ist
- Burrata: möglichst frisch gekauft, da sie so besonders cremig und aromatisch ist
- Kirschtomaten oder Datteltomaten: weil sie süßer sind und beim Rösten intensiven Geschmack entwickeln
- Olivenöl: in hoher Qualität, kaltgepresst, für ein fruchtiges Aroma
- Salz und Pfeffer: als Grundwürze, frisch gemahlener Pfeffer bringt das Aroma besser zur Geltung
- Frische Kräuter: wie Basilikum oder Thymian, die das Aroma abrunden und frisch duften
- Knoblauch: für die leichte Schärfe und den aromatischen Kick
- Optional: grünes Pesto und Balsamico-Creme als besondere Geschmacksergänzungen
Anleitung
- Schritt 1: Ofen vorheizen:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 Grad Ober/&Unterhitze vor, damit die Tomaten gleichmäßig garen.
- Schritt 2: Tomaten vorbereiten:
- Verteilen Sie die Kirschtomaten in einer ofenfesten Form und träufeln Sie das Olivenöl darüber. Würzen Sie die Tomaten mit Salz, Pfeffer und den Kräutern, damit sie später besonders aromatisch sind.
- Schritt 3: Tomaten rösten:
- Backen Sie die Tomaten für etwa 20 bis 25 Minuten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. So entfalten sie ihre natürliche Süße.
- Schritt 4: Baguette schneiden und ölen:
- Schneiden Sie das Baguette in etwa 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben und beträufeln Sie diese mit etwas Olivenöl, das für schöne Röstaromen sorgt.
- Schritt 5: Baguette rösten:
- Legen Sie die Brotscheiben entweder in den Ofen für die letzten 10 Minuten oder rösten Sie sie in der Pfanne, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Schritt 6: Knoblauch einreiben:
- Reiben Sie die gerösteten Baguettescheiben vorsichtig mit der halbierten Knoblauchzehe ein, um eine dezente Würze zu erhalten.
- Schritt 7: Burrata zupfen:
- Zupfen oder schneiden Sie die Burrata in Stücke, um die cremige Textur zu bewahren.
- Schritt 8: Bruschetta belegen:
- Verteilen Sie die Burrata-Stücke und die warmen Ofentomaten gleichmäßig auf den Brotscheiben.
- Schritt 9: Nach Belieben verfeinern:
- Träufeln Sie optional etwas grünes Pesto darüber oder verstreichen Sie es vorab auf den Brotscheiben.
- Schritt 10: Abschließend würzen:
- Geben Sie frisch gemahlenen Pfeffer darüber und verfeinern Sie die Bruschetta mit einigen Tropfen Balsamico-Creme, wenn gewünscht.

Eine meiner liebsten Zutaten in diesem Gericht ist definitiv die Burrata. Dieses cremige Herz des Käses verleiht dem Gericht seine besondere Aufmerksamkeit und macht jede Bruschetta zu einem kleinen Luxusmoment. Einmal bei einem italienischen Markt probiert, bin ich ein großer Fan geworden und bereite das Gericht immer wieder gerne zu.
Lagerungstipps
Reste der Burrata-Bruschetta sollten am besten direkt nach dem Verzehr gegessen werden, da das Brot schnell weich wird. Sollte etwas übrig bleiben, bewahren Sie die Tomaten und die Burrata separat im Kühlschrank auf und toasten Sie das Baguette vor dem nächsten Servieren erneut, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
Zutatenänderungen
Wenn Sie keine Burrata finden, können Sie auch eine Kombination aus frischem Mozzarella und einem Schuss Sahne oder Crème fraîche als Ersatz verwenden. Statt Kirschtomaten sind auch Himbeertomaten oder sogar getrocknete Tomaten geeignet, wobei der Geschmack natürlich variiert. Für die Kräuter können Sie je nach Saison auch Oregano oder Rosmarin ausprobieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Bruschetta mit einem frischen grünen Salat oder einem Glas kühlen Weißwein, um das mediterrane Erlebnis abzurunden. Ein bisschen knackiger Rucola als Garnitur passt ebenfalls wunderbar dazu. Für ein leichtes Abendessen eignet sich ein Glas spritziges Mineralwasser mit einer Zitronenscheibe.
Kultureller Hintergrund
Bruschetta stammt ursprünglich aus Italien und ist ein klassisches Antipasto, das nicht nur Zutatenreste verwertet, sondern auch die italienische Lebensfreude und Einfachheit der Küche symbolisiert. Burrata, ursprünglich aus Apulien, bringt dabei einen Hauch von Luxus in das einfache Brotrezept und macht es zu etwas ganz Besonderem.

Wenn Sie die Bruschetta vorbereiten möchten, bereiten Sie die Tomaten und den Käse vor und rösten das Brot kurz vor dem Servieren. So bleibt alles frisch und knusprig.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie röste ich die Tomaten richtig im Ofen?
Tomaten mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern würzen und bei 180 °C etwa 20-25 Minuten backen, bis sie weich sind.
- → Welches Brot eignet sich am besten für Bruschetta?
Ein frisches Baguette oder Ciabatta mit kräftiger Kruste eignet sich ideal, um es knusprig zu rösten.
- → Kann ich die Burrata durch einen anderen Käse ersetzen?
Alternativ eignen sich milde Frischkäse oder Mozzarella, um die cremige Konsistenz zu erhalten.
- → Wie kann ich die Bruschetta noch variieren?
Mit frischem Basilikum, Thymian, grünem Pesto oder einem Spritzer Balsamico-Creme lässt sich der Geschmack vielfältig anpassen.
- → Wie lange hält sich die Bruschetta am besten frisch?
Am besten sofort genießen, da das Brot knusprig bleiben soll und die Tomaten frisch warm serviert werden.