Verführerischer Winterrosenkohl

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Herzhaft-warmes Winteressen – Rosenkohl badet in cremiger Frischkäse-Senfsauce. Perfekt als vegetarische Hauptmahlzeit oder feine Beilage zu deinem Menü.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 17 May 2025 11:34:05 GMT
Auf dem Teller liegt Rosenkohl in einer cremigen Sauce, mit frischem Grün bestreut. Merken
Auf dem Teller liegt Rosenkohl in einer cremigen Sauce, mit frischem Grün bestreut. | kochwunder.com

Gerade riecht es bei mir richtig nach winterlicher Behaglichkeit – ich hab cremigen Rosenkohl gemacht. Die Frischkäse-Senf-Kombi verpasst dem Gemüse einen Wahnsinnsgeschmack. Glaub mir, da will plötzlich echt jeder mehr davon.

Warum es richtig begeistert

Was mir an dem Essen mega gefällt: Es ist nicht nur lecker, sondern auch noch gesund obendrauf. Rosenkohl bringt viele Vitamine und die Sauce macht das alles super schmackhaft. Wir essen’s oft solo oder als Beilage – hier freut sich jeder wieder aufs nächste Mal.

Ihr braucht das dafür

Ich schnapp mir frischen Rosenkohl, ungefähr 500g und halbiere den. Die leckere Sauce besteht aus 200g Frischkäse, nem guten Schwung Senf (2-3 große Löffel) und etwas Brühe. Noch ne Zwiebel und bisschen Knoblauch dazu – macht alles schön würzig. Ich geb gerne Olivenöl oder Butter rein und zum Schluss gibt's obendrauf Kräuter von heute.

Frische Rosenkohlhälften liegen in einer Schüssel mit cremiger Sauce und kräftig Petersilie drüber. Merken
Frische Rosenkohlhälften liegen in einer Schüssel mit cremiger Sauce und kräftig Petersilie drüber. | kochwunder.com

So klappt’s ohne Stress

Zuerst werf ich den Rosenkohl ins Salzwasser und koch ihn knapp fünf Minütchen. Dann brutzle ich Zwiebeln und Knoblauch in einer großen Pfanne schön goldig. Jetzt vermisch ich Frischkäse, Senf und Brühe für die Sauce – rein in die Pfanne! Der Rosenkohl wandert dazu, alles zieht zusammen ungefähr sieben Minuten. Ganz am Schluss kommen frische Kräuter oben drauf. Fertig ist die Leckerei.

Wie ich’s gern abwandle

Bei mir darf beim Kochen gern was Neues rein. Mal schnippel ich Karotten oder Brokkoli dazu – bringt extra Farbe. Gelegentlich schmelz ich Parmesan in der Sauce, dann wird’s noch cremiger. Unterschiedliche Senfsorten wie Dijon oder Honigsenf bringen immer wieder anderen Geschmack ins Spiel.

Meine Top-Tipps

Den Rosenkohl bloß nicht zu lange vorkochen – sonst wird er schlaff, besser knackig lassen. Die Sauce soll nicht ewig köcheln, sonst wird sie zäh. Manchmal pürier ich die Sauce vor dem Servieren, dann ist sie besonders sämig. Unbedingt mit frischen Kräutern toppen – das macht’s rund.

So bleibt alles lange super

In einer dichten Frischhaltedose hält sich der Rosenkohl zwei Tage im Kühli ganz locker. Nach dem Aufwärmen schmeckt er fast wie eben erst gekocht. Übrig geblieben? Einfach in einen Auflauf schichten, Kartoffelpü drauf, Käse obendrauf – das macht richtig was her.

Ofenfrischer Rosenkohl auf einem Teller, großzügig mit cremiger Sauce überzogen und Kräutern garniert. Merken
Ofenfrischer Rosenkohl auf einem Teller, großzügig mit cremiger Sauce überzogen und Kräutern garniert. | kochwunder.com

Was dazu lecker passt

Wir essen den Rosenkohl voll gern mit gebratenem Hähnchen oder Schwein. Aber auch zusammen mit frischem Baguette oder herzhaften Bratkartoffeln ist er richtig gut. Für eine leichte Variante gibt’s dazu einfach einen grünen Salat.

Warum ich Rosenkohl feier

Das Wintergemüse, das viele nicht mögen, ist bei mir schon lange ein Liebling. So vielseitig – ich probier ständig neue Dinge damit aus. Mit dieser Variante merkt man, wie lecker das kleine Grünzeug wirklich wird.

Gesund und schmeckt

Was ich an Rosenkohl mag: Er steckt voll Vitamine C, Ballaststoffe und anderen guten Sachen. Und mit der cremigen Sauce zusammen bleibt’s trotzdem ausgewogen – das tut richtig gut und schmeckt auch noch.

Für alle, die Gemüse sonst nicht mögen

Wenn ich weiß, dass jemand skeptisch ist, hack ich den Rosenkohl winzig oder mix ihn mit der Sauce glatt. So werden die Aromen viel sanfter. Top Trick, damit sogar Kids ihr Gemüse mögen.

Knackige Rosenkohlröschen in Nahaufnahme, mit viel cremiger Sauce und kleingehackter Petersilie bestreut. Merken
Knackige Rosenkohlröschen in Nahaufnahme, mit viel cremiger Sauce und kleingehackter Petersilie bestreut. | kochwunder.com

Auch schön für besondere Tage

Sogar auf Feiern kommt dieser Rosenkohl richtig gut rüber. Egal ob Einladung zum festlichen Essen oder auf dem Buffet – das cremige Gemüse beeindruckt garantiert. Ein Wohlfühlwinteressen, das Eindruck macht.

Häufig gestellte Fragen

→ Wozu wird der Rosenkohl vorgekocht?

Wenn du den Rosenkohl kurz blanchierst, wird er weich und kann die Sauce besser aufnehmen. Gleichzeitig sieht das Grün richtig frisch aus und die Vitamine bleiben drin.

→ Welcher Senftyp passt am besten dazu?

Mit einem mittelscharfen Senf schafft man ein schönes Mittelding. Magst du’s spezieller, probier ruhig mal einen süßen oder sehr scharfen Senf aus.

→ Kann ich das schon vorher vorbereiten?

Klar, das klappt super. Du brauchst nur beim Aufwärmen bisschen Brühe einrühren, falls dir die Sauce dick vorkommt.

Senfiger Rosenkohl

Rosenkohl wird in sämiger Frischkäse-Senfsauce zum echten Leckerbissen. Ganz unkompliziert mit extra würzigem Kick für kalte Tage.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen (800g)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie.
02 Pfeffer.
03 Salz.
04 1-2 EL Butter oder Olivenöl.
05 2-3 Zehen Knoblauch.
06 1 Zwiebel (ungefähr 150g).
07 2-3 EL Senf.
08 150 ml Brühe (am besten Gemüse).
09 200 g Frischkäse.
10 500 g Rosenkohl.

Anleitung

Schritt 01

Mit frischen Kräutern bestreuen, alles warm auf Tellern verteilen.

Schritt 02

Rosenkohl dazugeben, nach Belieben abschmecken und noch 5-7 Minuten leise köcheln lassen.

Schritt 03

Frischkäse, Senf und die Brühe zusammenrühren, ab in die Pfanne und ein bisschen einkochen lassen.

Schritt 04

In etwas Öl oder Butter Knoblauch und Zwiebeln sanft goldig werden lassen.

Schritt 05

Die Röschen putzen, halbieren und dann 5 Minuten kurz in sprudelndes Salzwasser geben.

Hinweise

  1. Schmeckt prima als fleischloses Hauptgericht oder einfach als Beilage.

Benötigte Utensilien

  • Ein großer Topf zum Blanchieren.
  • Große Bratpfanne.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 12 g