Saftige Involtini-Variante mit Charme

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Feine Röllchen aus Kalb oder Schwein werden in cremiger Weißweinsahne serviert. Die Füllung besteht aus Parmesan, Parma-Schinken und etwas Basilikum. Sie sind unkompliziert, machen aber richtig was her und versprühen italienisches Flair.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 17 May 2025 11:34:01 GMT
Zwei italienische Fleischröllchen in cremiger Soße, garniert mit frischen Kräutern, serviert auf weißem Geschirr. Merken
Zwei italienische Fleischröllchen in cremiger Soße, garniert mit frischen Kräutern, serviert auf weißem Geschirr. | kochwunder.com

Heute zaubere ich in meiner Küche herrlich gefüllte Involtini – das sind superzarte Fleischröllchen mit würzigem Schinken, frischem Basilikum und herzhaftem Parmesan. Für mich gibt’s nichts Besseres, wenn ein besonderer Abend ansteht. Italienfeeling pur, und meine Gäste kommen immer wieder ins Schwärmen.

Warum sie ein Hit sind

Was ich besonders mag? Die Vielseitigkeit der Involtini. Saftiges Fleisch, aromatische Füllung, cremige Sauce – das passt einfach immer zusammen. Bei uns zu Hause sind diese Röllchen der Liebling auf jedem Tisch, egal ob ganz gemütlich oder wenn gefeiert wird.

Das braucht ihr alles

Ich nehme dazu am liebsten vier dünne Schnitzel, dann ordentlich Parmaschinken und viel frisches Basilikum. 50g Parmesan, frisch gerieben, perfektioniert alles. Zum Braten mische ich Butter mit Olivenöl. Für die Sauce nehme ich Gemüsebrühe, Sahne und etwas Weißwein, und mit einem Löffel Speisestärke wird sie richtig schön dicklich.

Zwei gerollte Fleischröllchen auf einem Teller, mit geschmolzenem Käse bedeckt, frische Petersilie obendrauf und einer leckeren Sauce. Merken
Zwei gerollte Fleischröllchen auf einem Teller, mit geschmolzenem Käse bedeckt, frische Petersilie obendrauf und einer leckeren Sauce. | kochwunder.com

So klappt’s sicher

Die Schnitzel klopfe ich zuerst richtig dünn, dann streue ich Salz und Pfeffer drauf, belege sie mit dem Schinken, Basilikum und Parmesan, und rolle sie auf. Ich binde alles fest mit Garn. Dann geht’s in die Pfanne, rein mit Olivenöl und Butter, und rundum braten bis sie schön gebräunt sind. Jetzt kommt der Weißwein dazu, dann Sahne und Brühe. Bei kleiner Flamme lasse ich sie für 25 bis 30 Minuten schön langsam garen, bis sie fast von allein auseinanderfallen.

Was dazu passt

Bandnudeln sind bei uns immer mit dabei, denn die nehmen die cremige Sauce super auf. Außerdem schmeckt ein frischer grüner Salat mit Vinaigrette klasse dazu. Wenn ich Besuch habe, stelle ich gern eingelegte Oliven oder geröstetes Gemüse zum Start auf den Tisch.

Meine besten Tricks

Am wichtigsten ist wenig Hitze, so bleiben die Röllchen schön saftig. Ich nehm immer beste Zutaten vom Markt, vor allem Parmesan und das Basilikum. Zum Schluss mache ich immer noch ein Stück Butter in die Sauce, das macht sie richtig samtig.

Stressfrei vorbereiten

Das Schöne: Ich kann die Röllchen schon am Tag vorher fertig machen. Einfach Füllung rein, aufrollen und ab in den Kühlschrank. Vor dem Essen müssen sie nur noch gebraten werden, die Sauce rühre ich frisch an. Am nächsten Tag schmecken Reste sogar noch aromatischer.

Auf dem Teller sieht man Hähnchenfilets, die in Speck gewickelt, mit Käse überbacken und frischen Kräutern bestreut sind. Merken
Auf dem Teller sieht man Hähnchenfilets, die in Speck gewickelt, mit Käse überbacken und frischen Kräutern bestreut sind. | kochwunder.com

Meine Lieblingsvarianten

Beim Füllen probiere ich gern mal was Neues aus. Getrocknete Tomaten oder Oliven bringen eine mediterrane Note rein. Mozzarella macht's noch weicher, Spinat sorgt für frische Farbe. Meine vegetarischen Freunde kriegen die Röllchen mit Grillgemüse und Feta gefüllt.

Die allerbeste Sauce

Für mich macht die Sauce alles aus. Frische Kräuter wie Oregano oder Thymian geben extra Aroma. Ein bisschen Zitronensaft macht sie frisch, Muskat bringt Würze dazu. Je nach Lust mache ich sie mal dicker oder etwas leichter.

Gute Pfanne, besseres Ergebnis

Mein Trick für richtig gute Involtini: Ich nehme immer eine schwere Pfanne mit dickem Boden, am liebsten aus Gusseisen. Da verteilt sich die Hitze optimal, und beim Anbraten entstehen leckere Röstaromen, die die Sauce hinterher noch kräftiger machen.

Passende Weinidee

Ich schenke gerne einen trockenen Pinot Grigio dazu ein oder mal einen leichten Chianti – passt super zu den italienischen Noten. Wer keinen Alkohol mag, liegt mit Traubensaft goldrichtig.

Hier sieht man zwei Fleischrollen, von Speck umwickelt, geschmolzener Käse läuft darüber, frische Kräuter als Deko. Merken
Hier sieht man zwei Fleischrollen, von Speck umwickelt, geschmolzener Käse läuft darüber, frische Kräuter als Deko. | kochwunder.com

Richtig italienisches Gefühl

Für mich sind diese Involtini echtes italienisches Lebensgefühl auf dem Teller. Aus ein paar Zutaten wird plötzlich was richtig Besonderes. Ob klassisch oder mit einem kleinen Dreh, ein bisschen süßes Leben steckt immer drin.

Häufig gestellte Fragen

→ Was für ein Fleisch klappt hier am besten?

Du kannst Schwein oder Kalbsfleisch nehmen. Wichtig ist, dass es sehr zart und möglichst dünn geschnitten ist.

→ Ist das Gericht schon vorher vorzubereiten?

Die Röllchen kannst du problemlos vorbereiten und später braten. Die Soße solltest du aber am besten erst kurz davor machen.

→ Wieso sollen die Röllchen eher sanft garen?

Wenn du sie langsam ziehen lässt, bleibt das Fleisch schön weich. Bei starkem Kochen werden sie oft hart und trocken.

Fleischrollen Italien

Fleischröllchen aus Italien gefüllt mit Basilikum, Parmesan und Parmaschinken. Dazu passt eine geschmeidige Sahnesoße mit Weißwein.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Italienisch

Ausbeute: 4 Portionen (6 Rouladen)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

01 1 guter Schuss Olivenöl.
02 Etwas Butter zum Anbraten.
03 200 ml Brühe (Gemüse)
04 200 ml süße Sahne.
05 150 ml trockener Weißwein.
06 1 Handvoll Basilikum, frisch.
07 Salz, nach Gefühl.
08 Pfeffer.
09 1 Prise Zucker für die Sauce.
10 100 g Parmesan, fein gerieben.
11 6 dünne Kalbs- oder Schweineschnitzel.
12 6 Scheiben Serrano- oder Parmaschinken.
13 Speisestärke, falls du die Sauce dicker magst.

Anleitung

Schritt 01

Deckel drauf, alles bei niedriger Hitze ungefähr 25–30 Minuten blubbern lassen. Falls die Sauce zu dünn ist, kannst du etwas Stärke einrühren.

Schritt 02

Nach dem Anbraten mit Weißwein loslegen, dann Brühe und Sahne reinschütten, alles abschmecken.

Schritt 03

In einer tiefen Pfanne Öl und Butter heiß werden lassen, die Rouladen von allen Seiten anbraten.

Schritt 04

Jetzt die Rouladen mit etwas Küchengarn festmachen, damit sie nicht wieder aufgehen.

Schritt 05

Schnitzel flach klopfen, würzen, mit Parmesan, frischem Basilikum und Schinken belegen, dann zusammenrollen.

Hinweise

  1. Es passt super, wenn du Bandnudeln und Salat dazu stellst.
  2. Mit dem Salz lieber vorsichtig, weil die Brühe schon salzig sein kann.

Benötigte Utensilien

  • Eine hohe Pfanne.
  • Fleischklopfer.
  • Küchengarn zum Binden.

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milch & Co.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 4 g
  • Eiweiß: 35 g