
An einem warmen Sommerabend sind gebackene Nektarinen mit Schafskäse und Honig-Thymian das perfekte leichte Dessert oder eine besondere Vorspeise Die Süße der Nektarinen kombiniert mit dem cremigen Schafskäse und dem aromatischen Honig macht dieses Gericht einfach unwiderstehlich Ich habe dieses Rezept nach einem Grillabend zum ersten Mal gemacht und habe es seither immer auf Vorrat wenn Gäste kommen
Dieses Gericht holt immer das Sommerfeeling auf den Teller Ich habe es einmal für Freunde spontan gebacken – alle waren begeistert und wollten direkt das Rezept
Zutaten
- Nektarinen: reif aromatisch und saftig eine gute Reife bringt extra Süße
- Schafskäse: am besten von hoher Qualität cremig und mild im Geschmack
- Honig: sorgt für den feinen süßen Kick blumiger Honig passt besonders gut
- Frischer Thymian: bringt mediterranes Aroma am besten kurz vor Gebrauch ernten
- Olivenöl: natives Olivenöl verleiht feines Aroma und sorgt für Röstaromen
- Salz und Pfeffer: betonen die Aromen am besten frisch gemahlen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Backblechs:
- Backofen auf etwa einhundertachtzig Grad erhitzen und das Blech mit Backpapier auslegen so klebt nichts an
- Nektarinen vorbereiten:
- Die Nektarinenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf das Blech legen dann alles mit etwas Olivenöl einpinseln und mit einer kleinen Prise Salz und Pfeffer bestreuen das betont die Süße der Früchte
- Käsefüllung mischen:
- Den Schafskäse in einer Schüssel mit frisch gehacktem Thymian und etwa einem Esslöffel Honig verrühren dabei ruhig grob lassen damit später kleine cremige Stückchen entstehen
- Füllung verteilen:
- Diese aromatische Mischung großzügig auf die vorbereiteten Nektarinen legen am besten werden die Hälften leicht gefüllt gefestigt dadurch läuft beim Backen wenig über
- Backen:
- Die Nektarinen in den Ofen schieben und gute fünfzehn bis zwanzig Minuten backen der Käse bekommt dabei eine leicht goldene Farbe und die Früchte werden wunderbar weich
- Fertigstellen und Servieren:
- Aus dem Ofen nehmen mit dem restlichen Honig verfeinern und noch warm auf den Tisch bringen so schmeckt alles am intensivsten

Wissenswertes
Einfach und trotzdem raffiniert Reich an Vitaminen durch die frischen Früchte Lässt sich sehr gut vorbereiten Am meisten liebe ich an diesem Gericht den Thymian der gibt dem ganzen eine ganz spezielle Note Einmal hat meine Oma extra aus ihrem Kräutergarten frischen Thymian geholt das wurde so mein Geheimtipp
Aufbewahrung und Reste
Die gebackenen Nektarinen am besten noch am Tag der Zubereitung essen Reste können abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden am nächsten Tag bei Zimmertemperatur wieder genießen Für längere Aufbewahrung sind sie nicht ideal da die Früchte weich werden

Zutaten austauschen
Wer keinen Schafskäse mag kann auch milden Ziegenkäse verwenden Auch mit Ricotta funktioniert es ganz gut Für eine vegane Variante Cashewkäse nehmen Statt Thymian kann auch frische Minze probiert werden das bringt eine ganz neue Note
Serviervorschläge
Als Dessert schmecken die Nektarinen pur ganz herrlich ich gieße manchmal noch einen Hauch Zitronensaft dazu Wer es herzhafter mag serviert sie mit knackigem Rucola und Walnüssen Besonders festlich wird es mit einem Spritzer Aceto Balsamico
Kurzer Blick auf die Geschichte
Süß und salzig zu kombinieren ist in der mediterranen Küche schon sehr lange beliebt Früchte mit Honig und Käse sind klassische Bestandteile von Vorspeisen auf griechischen oder italienischen Tafeln Das Rezept lässt sich wunderbar variieren je nach Region und Geschmack
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Schafskäse auch Feta verwenden?
Ja, Feta eignet sich ebenfalls gut. Er ist etwas salziger, bringt aber eine ähnliche Konsistenz und Geschmackskomponente mit.
- → Welche Alternativen gibt es zu Honig?
Als Ersatz eignet sich Ahornsirup oder Agavendicksaft. Beide Varianten bringen eine angenehme Süße und passen hervorragend zu den anderen Zutaten.
- → Kann ich die Nektarinen auch auf dem Grill zubereiten?
Ja, das funktioniert wunderbar! Die Nektarinenhälften mit Öl bestreichen, kurz grillen und dann mit Käse und Honig garnieren.
- → Welche Kräuter passen zusätzlich zu Thymian?
Rosmarin oder Minze harmonieren sehr gut als zusätzliche Kräuternote und bringen frische Akzente ins Gericht.
- → Wie kann ich das Gericht servieren?
Warm direkt aus dem Ofen als leichte Vorspeise oder raffiniertes Dessert mit knusprigem Brot oder frischem Salat servieren.