Herrliche Vanille Feigen Blätterteig

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Diese knusprigen Blätterteigtörtchen kommen mit einer cremigen Vanilleschicht und frischen Feigen richtig gut an. Fertiger Teig aus dem Laden macht alles einfach und spart Nerven, frische Feigen geben einen fruchtigen Kick. Die Creme und das Obst oben drauf kann man easy vorher herrichten. Zum Schluss noch kurz alles stapeln und ab in den Ofen. Lass sie lauwarm mit etwas Honig oder Sahne schmecken – passt zum Frühstück, Brunch oder nachmittags. Am Tag gebacken schmecken sie am besten. Reste lagern abgedeckt im Kühlschrank – zwei Tage halten sie locker.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 15 Aug 2025 03:27:05 GMT
Knusprige Vanille Feigen Blätterteigtörtchen Merken
Knusprige Vanille Feigen Blätterteigtörtchen | kochwunder.com

Mit ein paar frischen Feigen und fertigem Blätterteig aus dem Tiefkühler sind diese Vanille-Feigen-Täschchen im Nu gemacht. Ich steh total drauf – sie sehen toll aus, passen super zum Brunch und du musst kein Backprofi sein. Ein schneller Überraschungsnachtisch oder das besondere Extra zum Kaffee – easy gemacht, macht Eindruck und schmeckt einfach herrlich süß.

Immer wenn ich diese Dinger irgendwohin mitbringe, will direkt jemand wissen, wie ich das mache. Angefangen hab ich damit im letzten Feigensommer. Seitdem ist das meine Geheimwaffe, wenn Gäste spontan kommen und ich wenig Nerven investieren mag aber trotzdem glänzen will.

Zutaten

  • Blätterteig-Platte: deine knusprige Basis mit Schichten, direkt aus dem Kühlschrank verwenden, damit’s luftig bleibt
  • Frischkäse: cremig und mild-säuerlich, sorgt für schönen Kontrast, am besten Vollfett aus dem Block
  • Feigen: Hauptsache reif und nicht matschig, Black Mission & Brown Turkey funktionieren super
  • Puderzucker: macht die Creme schön süß, am besten vorher durchsieben, dann klumpt nichts
  • Vanilleextrakt oder -paste: bringt Tiefgang und Wärme, echtes Aroma ist am besten, sonst Vanilleschote auskratzen
  • Ei: bringt die goldgelbe Farbe, zum Bestreichen – frische Eier geben den tollen Glanz
  • Honig: kommt zum Schluss über die Früchte, am liebsten dezent blumigen nehmen
  • Zitronensaft: macht das Ganze fruchtiger, immer frisch pressen
  • Milch oder Sahne: damit die Glasur schön fließt – wer’s cremiger mag, nimmt Schlagsahne

Feigen am besten leicht weich, niemals matschig einkaufen und zuhause direkt kaltstellen bis zum Einsatz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Legen wir los – Ofen & Ei vorbereiten:
Heiz den Backofen schon mal auf 200 Grad vor (entspricht 400 Grad Fahrenheit) und leg ein Backblech mit Backpapier aus. Ein Ei mit einem Löffel Wasser kurz verquirlen – das sorgt später für die glänzende Oberfläche.
Cremige Füllung machen:
Nimm den Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank und lass ihn 20 Minuten weich werden. Vermische ihn dann in einer Schüssel mit dem Puderzucker und einem Teelöffel Vanille zu einer richtig glatten Masse und stell sie beiseite.
Feigen schneiden & würzen:
Die Feigen waschen, abtrocknen und längs halbieren. Jede Hälfte dann nochmal in drei dünne Spalten schneiden. In einer Schüssel mit Honig, Zitronensaft und dem restlichen Vanilleextrakt vermengen, bis alles hübsch glänzt.
Blätterteig vorbereiten:
Roll den gekühlten Blätterteig auf einer bemehlten Fläche vorsichtig aus und wisch leichte Falten mit dem Nudelholz weg, ohne zu fest zu drücken. Schneide sechs gleichgroße Rechtecke und platziere sie auf dem Backblech.
Täschchen formen & befüllen:
Ziehe mit einem scharfen Messer einen kleinen Rand ringsum etwa 1,5 cm vom Rand, aber schneid nicht durch! Dann die Mitte mit der Gabel mehrmals einstechen, damit sie nicht zu stark hochgeht. Gib je einen guten Löffel der Creme in die Mitte – Rand freilassen.
Feigen drauf & Rand bestreichen:
Jetzt die Feigenspalten leicht andrücken, schön anrichten; mit dem Ei die freiliegenden Ränder bepinseln – das gibt später den tollen Glanz.
Backen & Finalisieren:
Backblech rein damit, Details checken und alles etwa 16-18 Minuten goldbraun werden lassen. Kurz abkühlen lassen. Anschließend etwas Puderzucker mit Milch glatt rühren und die abgekühlten Teilchen zum Schluss damit überziehen.
Schnelle Vanille-Feigentörtchen mit Blätterteig
Schnelle Vanille-Feigentörtchen mit Blätterteig | kochwunder.com

Mir knallt das Aroma von perfekten, leicht schmelzigen Feigen immer voll rein – vor allem, wenn sie warm aus dem Ofen kommen. Mein Sohn mopst sich meist schon vorher welche vom Brett – inzwischen kauf ich direkt ein, zwei Feigen mehr, damit genug übrig bleibt.

Aufbewahrungstipps

Heb die restlichen Törtchen einfach in einer Box im Kühlschrank 1-2 Tage auf. Sie werden etwas weicher, aber im heißen Ofen werden sie gleich wieder knusprig. Am allerbesten genießen, solange die Feigen frisch aus dem Ofen kommen – aber selbst am nächsten Tag mit Kaffee noch super lecker.

Zutataustausch

Gibt’s keine Feigen? Kein Problem! Reife Birnen, Pflaumen oder auch ein paar Erdbeerscheiben sind super Alternativen. Wer keinen Frischkäse mag, kann auch Mascarpone oder aufgeschlagene Ricotta nehmen – vorher gut abtropfen lassen. Honig lässt sich prima durch Ahornsirup ersetzen und Vanille durch einen Hauch Mandelaroma ist auch mal spannend.

So Servierst Du Sie

Stapel die Törtchen auf einer Holzplatte, streu noch etwas Puderzucker drüber, dazu passt geschlagene Sahne oder 'ne Kugel Vanilleeis. Morgens beim Brunch passt ein frischer Zitrussalat und ein Espresso wunderbar. Willst du ein bisschen Knusper dazu? Dann nimm ein paar geröstete Pistazien oder Mandeln dazu – schmeckt genial.

Schnelle Vanille-Feigentörtchen mit Blätterteig
Schnelle Vanille-Feigentörtchen mit Blätterteig | kochwunder.com

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Welche Feigen passen am besten für diese Törtchen?

Am leckersten sind reife Feigen, zum Beispiel Black Mission, Brown Turkey oder auch grüne Adriatic. Am besten welche nehmen, die schön weich sind, aber noch nicht matschig.

→ Kann ich etwas anderes als Frischkäse nehmen?

Klar, Mascarpone oder gut abgetropfter Ricotta funktionieren genauso gut. Wer keine Milchprodukte will, nimmt einfach veganen Frischkäse.

→ Wie bleibt Blätterteig schön knusprig?

Lag den Teig bis zum Verarbeiten unbedingt kalt und arbeite flott. Törtchen vor dem Backen nochmal durchkühlen bringt die besten Schichten.

→ Kann man die Törtchen vorab vorbereiten?

Ja, Füllung und Feigen kannst du entspannt vorher fertig machen. Zusammensetzen und backen aber lieber erst kurz vorher – dann sind sie perfekt.

→ Was passt dazu besonder gut?

Gönn dir Eis, leicht geschlagene Sahne oder frische Beeren dazu. Geht immer gut zu Kaffee oder Tee als süßer Leckerbissen.

→ Wie bewahre ich Reste richtig auf?

Packs in eine Dose mit Deckel und ab in den Kühlschrank. Zwei Tage halten sie gut. Vor dem Essen einfach etwas warm werden lassen.

Vanille Feigen Blätterteig

Krosse Platten aus Blätterteig, gefüllt mit Feige und sahniger Vanille, in weniger als 60 Minuten für Brunch oder als süßer Snack fix servierbar.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
43 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Europäisch

Ertrag: 6 Teilchen

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

01 2 Teelöffel Milch oder Sahne
02 1/3 Tasse Puderzucker (40g)
03 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
04 1 Esslöffel Honig
05 1 Pint Feigen (ca. 8-10 Stück)
06 2 Teelöffel Vanillearoma oder Vanillepaste
07 170g weicher Frischkäse
08 1/4 Tasse Puderzucker (30g)
09 1 Ei mit 1 EL Wasser verquirlt (zum Bepinseln)
10 1 Platte Blätterteig aus dem Kühlregal, aufgetaut

Anleitung

Schritt 01

Back die Teile ungefähr 16 bis 18 Minuten, bis sie aufgegangen und goldig sind. Lass alles auf dem Blech abkühlen. Verrühr 1/3 Tasse Puderzucker mit 2 Teelöffeln Milch oder Sahne, damit du einen Guss bekommst. Gieß das über die kalten Törtchen und dann kannst du gleich servieren.

Schritt 02

Teil den Blätterteig in 6 Rechtecke und pack sie aufs Backpapier. Mach mit dem Messer rundherum einen leichten Rand und piek mit der Gabel in die Mitte. Pack etwa 2 Esslöffel Frischkäsemasse auf jedes Stück und verteil dann 8–9 Feigenspalten drauf. Drück die Feigen sanft in den Frischkäse und streich die Ränder mit Ei ein.

Schritt 03

Breit den Teig auf einem sauberen Untergrund aus und geh vorsichtig mit dem Nudelholz drüber, damit er schön eben ist. Lass ihn am besten weiterhin schön kalt während dem Arbeiten.

Schritt 04

Jede Feige halbieren, dann jede Hälfte in drei Teile schneiden. Steck die Stücke in eine Schüssel, misch sie mit Honig, dem Rest Vanille und dem Zitronensaft. Stell sie kurz beiseite.

Schritt 05

Pack den weichen Frischkäse, ein Viertel Tasse Puderzucker und einen Teelöffel Vanillearoma in eine kleine Schüssel. Dreh alles cremig und glatt. Stell die Mischung zur Seite.

Schritt 06

Heiz den Ofen auf 200°C (400°F) vor und beleg ein Backblech mit Backpapier. Schlag das Ei mit einem Esslöffel Wasser auf und stell das Gemisch parat.

Hinweise

  1. Wenn du den Teig vorher kühl lässt, bleibt er später schön blättrig und zart.
  2. Frischkäse sollte Zimmertemperatur haben, dann lässt er sich besser cremig rühren.
  3. Wenn du den Teig in der Mitte mit der Gabel einstichst, bläht er sich nicht zu sehr auf.

Benötigtes Equipment

  • Nudelholz
  • Schneidemesser oder Pizzaroller
  • Kleines Messer
  • Backblech mit Backpapier
  • Rührschüssel
  • Gabel
  • Kleiner Winkelspatel (optional)

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Milchprodukte durch Frischkäse drin.
  • Beinhaltet Ei.
  • Durch Blätterteig ist Gluten dabei.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 850
  • Fett: 55 g
  • Kohlenhydrate: 95 g
  • Eiweiß: 11 g