
So einen deftigen Topf aus Spitzkohl, Kartoffeln und saftigem Hack gönn dir mal. Durch die würzige Brühe und das zarte Gemüse bleibt es immer einfach und lecker. Damit bist du auf der sicheren Seite, egal wie oft du es ausprobierst.
Unwiderstehlicher Alltagsfavorit
Mit ganz einfachen, günstigen Sachen bekommst du ein Essen auf den Tisch, das allen schmeckt. Einfach gemacht, herzhaft im Geschmack und wer keine Kartoffeln will, hat direkt die Low Carb-Variante.
Das steckt drin
- Würze: Brühe Knoblauch Tomatenmark.
- Gewürze: Kümmel Paprika Pfeffer Salz.
- Basis: 6 Kartoffeln 500 g Hackfleisch 800 g Spitzkohl.
So einfach geht's
- Start
- Kartoffeln klein schneiden Kohl in Streifen zupfen.
- Bodenarbeit
- Hackfleisch anbraten, würzen und Knoblauch dazuwerfen.
- Weiter geht's
- Tomatenmark kurz mitrösten, dann den Kohl unterheben und mit anbraten.
- Zum Schluss
- Jetzt alles mit Brühe ablöschen, Kartoffeln rein und das Ganze 20 Minuten köcheln lassen.

Mein extra Tipp
Immer genug Brühe nehmen, damit es schön saftig bleibt. Kümmel sorgt fürs leichte Bauchgefühl, ohne Kartoffeln hast du direkt Low Carb.
Das passt super dazu
Ob mit frischem Bauernbrot, Crème fraîche oder Kräutern – so hast du direkt noch mehr Geschmack. Einfach gemütlich für die Familie.
Bestens aufgehoben
Am nächsten Tag schmeckt es noch aromatischer. Du kannst den Kohl auch ungekocht einfrieren und später alles fix verwenden – so geht nichts verloren.
Probier mal anders
Wirsing oder Grünkohl machen Lust auf Abwechslung, oder wechsel mal die Brühe und nimm geräuchertes Paprikapulver für ein bisschen mehr Pep.
Mit Herz gekocht
Im Handumdrehen fertig und immer ein Wohlfühlessen. Damit holst du jeden am Tisch ab – schmeckt allen.

Spitzkohl rockt
Sanft im Aroma, voller Vitamine und leicht, wenn’s um die Verdauung geht. Hilft dem Immunsystem und ist gut für die Knochen.
Passt immer
Im Sommer leicht, im Winter wohlig warm. Je nach Saison veränderst du die Zutaten und hast nie Langeweile.
Gästen schmeicheln
Super für viele Leute und bleibt lange heiß. Mit Salat und Brot wirkt’s direkt wie ein Festessen.
Clevere Nutzung
Du brauchst keine Reste wegzuschmeißen – einfach einfrieren, später genießen und dabei klug mit Lebensmitteln umgehen.
Modern aufgepeppt
Süßkartoffeln, Linsen oder exotische Gewürze geben dem Klassiker einen coolen, neuen Kick.

Köstlich und immer beliebt
Das geht einfach immer, ist easy und bringt die ganze Familie zusammen. Macht wirklich immer gute Laune.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch anderer Kohl?
Klar, du kannst auch Wirsing oder Weißkohl nehmen. Je nach Sorte ändert sich einfach nur die Kochzeit ein wenig.
- → Wie bewahre ich ihn am besten auf?
Im Kühlschrank hält sich das Gericht zwei bis drei Tage ohne Probleme – aufgewärmt schmeckt's sogar meist noch besser!
- → Kann ich das Ganze einfrieren?
Klar, Schichtkohl kannst du easy einfrieren. Beim Erwärmen einfach etwas Brühe dazugeben, falls er trockener wird.
- → Welches Hackfleisch passt am besten?
Ob gemischtes Hack oder nur Rind – funktioniert beides. Der Fleischtyp sorgt nur für eine etwas andere Würze.
- → Wie schneide ich den Kohl richtig?
Dünne, gleichmäßige Streifen machen's besser, dann wird alles schön weich und gart gleichmäßig durch.