Rinderbrust langsam schmoren

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Rinderbrust langsam im Ofen schmoren sorgt für zartes Fleisch und eine reichhaltige Balsamico-Zwiebelsoße. Das Fleisch wird vorab angebraten, um Röstaromen zu entwickeln. Anschließend karamellisieren Zwiebeln mit Tomatenmark, bevor mit Rotwein und Balsamico abgelöscht wird. Die lange Schmorzeit bei niedriger Temperatur garantiert ein saftiges Ergebnis. Ideal zum Vorbereiten und geschmacklich am besten am Folgetag.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 18 Oct 2025 23:42:07 GMT
A close up of a steak with onions and herbs. Merken
A close up of a steak with onions and herbs. | kochwunder.com

Dieses Rezept zeigt, wie Sie ein zartes geschmortes Rinderbruststück mit einer aromatischen Balsamico-Zwiebelsoße zubereiten können. Es vereint lange Garzeit und liebevolle Zubereitung zu einem herzhaften Sonntagsessen, das Ihre Familie begeistern wird.

Ich erinnere mich gut daran, wie der Duft beim Schmoren durchs ganze Haus zog und sofort ein heimeliges Gefühl verbreitete. Dieses Rezept ist für mich ein echtes Stück Familiengeschichte und einzigartiger Sonntagsgenuss.

Zutaten

  • 1,5 kg Rinderbrust: Achten Sie auf gute Qualität mit etwas Fettanteil für mehr Geschmack und Zartheit
  • 3 große Zwiebeln: Am besten große gelbe Zwiebeln, sie karamellisieren besonders schön und bringen Süße mit
  • 2 Knoblauchzehen: Frisch und fest für ein intensives Aroma
  • 200 ml Rotwein: Wählen Sie einen trockenen, nicht zu schweren Wein, der die Soße verfeinert
  • 2 EL Balsamico: Für die charakteristische Säure und Tiefe der Soße
  • 500 ml Rinderbrühe: Idealerweise selbstgemacht, ansonsten eine hochwertige Brühe ohne Geschmacksverstärker
  • 2 EL Tomatenmark: Unterstützt die Soßenbasis durch konzentrierte Fruchtigkeit
  • 2 Zweige Thymian: Frisch, da er beim Schmoren sein ganzes Aroma entfaltet
  • Salz, Pfeffer, Öl: Zum Würzen und Anbraten

Anleitung

Fleisch anbraten:
Braten Sie die gewürzte Rinderbrust in einem heißen Bräter mit etwas Öl rundherum kräftig an, bis sie eine schöne Bräunung bekommt. Das sichert die Röstaromen, die für den Geschmack wichtig sind.
Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
Nehmen Sie das Fleisch heraus und braten Sie die in Ringe geschnittenen Zwiebeln und den gehackten Knoblauch im gleichen Bräter an, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
Tomatenmark und Flüssigkeiten:
Geben Sie das Tomatenmark zu den Zwiebeln und lassen Sie es kurz mit anrösten. Löschen Sie dann mit Rotwein und Balsamico ab, sodass sich der Bratensatz löst und die Soße eine tolle Tiefe erhält.
Fleisch und Gewürze zugeben:
Fügen Sie die Rinderbrühe und die Thymianzweige hinzu. Legen Sie das Fleisch zurück in den Bräter, sodass es fast bedeckt ist.
Schmoren:
Decken Sie den Bräter ab und schmoren Sie das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 160 °C für etwa 3 Stunden, bis das Fleisch herrlich zart ist und die Soße sämig geworden ist.
A beef steak in a bowl with onions and herbs.
A beef steak in a bowl with onions and herbs. | kochwunder.com

Mein Lieblingsmoment ist, wenn die Soße die ganze Küche erfüllt und das Fleisch endlich so weich ist, dass es fast zerfällt. Die Mischung aus süßen Zwiebeln und säuerlichem Balsamico ist für mich die Herzschlagmelodie dieses Klassikers.

Lagerungstipps

Reste halten sich gut gekühlt bis zu drei Tage. Erwärmen Sie das Gericht schonend, damit die Soße nicht an Geschmack verliert. Für längere Haltbarkeit können Sie es auch portionsweise einfrieren.

Zutatenaustausch

Sollten Sie keinen Rotwein zur Hand haben, funktioniert auch ein kräftiger Traubensaft oder eine Alkoholfreie Rotwein-Alternative. Statt frischem Thymian können getrocknete Kräuter genutzt werden, jedoch nur sparsam dosiert.

Serviervorschläge

Dazu passen besonders gut Kartoffelpüree, knuspriges Bauernbrot oder ein cremiges Selleriepüree. Ein frischer grüner Salat rundet das traditionelle Wohlfühlessen ab.

Kultureller Hintergrund

Geschmorte Rinderbrust ist ein klassisches Sonntagsgericht in vielen deutschen Regionen. Es steht für Gemütlichkeit und gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie. Omas Rezepte werden oft über Generationen weitergegeben und bleiben zeitlose Favoriten.

Saisonale Anpassungen

Im Herbst und Winter machen Sie das Gericht perfekt mit frischem Wurzelgemüse wie Karotten oder Pastinaken, die zusammen mit dem Fleisch geschmort werden. Im Frühling können Sie frischen Thymian durch Rosmarin ergänzen.

A piece of meat with onions and herbs on top.
A piece of meat with onions and herbs on top. | kochwunder.com

Dieses geschmorte Rinderbruststück mit Balsamico-Zwiebelsoße ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit Ihren Liebsten zu verbringen und Geschmack auf traditionelle Weise zu zelebrieren.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie lange sollte die Rinderbrust geschmort werden?

Die Rinderbrust sollte mindestens drei Stunden bei 160 °C schmoren, damit sie zart und saftig wird.

→ Warum ist das Anbraten des Fleisches wichtig?

Das Anbraten sorgt für Röstaromen, die der Soße Tiefe und Geschmack verleihen.

→ Kann ich Rotwein durch etwas anderes ersetzen?

Alternativ kann man auch Traubensaft oder Fleischbrühe verwenden, um die Soße abzurunden.

→ Wie verhindert man, dass die Soße anbrennt?

Es ist wichtig, genügend Flüssigkeit in den Bräter zu geben und regelmäßig zu kontrollieren.

→ Wie schmeckt das Gericht am besten?

Am nächsten Tag durchgezogen, entfaltet die Soße ihr volles Aroma und das Fleisch bleibt besonders zart.

Zartes Schmorfleisch

Langsam geschmorte Rinderbrust mit Balsamico und Zwiebeln – traditioneller Genuss für Sonntage.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
180 Min.
Gesamtzeit
210 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: deutsche Hausmannskost

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungshinweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch

01 1,5 kg Rinderbrust

→ Gemüse und Kräuter

02 3 große Zwiebeln
03 2 Knoblauchzehen
04 2 Zweige frischer Thymian

→ Flüssigkeiten und Würzmittel

05 200 ml Rotwein
06 2 EL Balsamicoessig
07 500 ml Rinderbrühe
08 2 EL Tomatenmark
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack
10 Öl zum Anbraten

Anleitung

Schritt 01

Rinderbrust kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter rundum in heißem Öl anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht, dann herausnehmen.

Schritt 02

Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. Beides im Bräter im verbliebenen Fett anbraten, bis die Zwiebeln goldgelb karamellisieren.

Schritt 03

Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und kurz mit anrösten. Mit Rotwein und Balsamicoessig ablöschen und die Flüssigkeit leicht einkochen lassen.

Schritt 04

Rinderbrühe und Thymianzweige zufügen. Den Bräter vom Herd nehmen und das angebratene Fleisch wieder hineinlegen.

Schritt 05

Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Den Bräter mit Deckel in den Ofen stellen und die Rinderbrust 3 Stunden langsam schmoren, bis sie zart ist.

Hinweise

  1. Die lange Schmorzeit ist entscheidend für ein zartes Ergebnis. Zu wenig Flüssigkeit oder fehlendes Anbraten beeinträchtigen Geschmack und Textur.
  2. Am nächsten Tag schmeckt das Gericht noch intensiver und eignet sich hervorragend zur Vorbereitung größerer Anlässe.

Benötigtes Equipment

  • Bräter mit Deckel
  • Backofen

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält keine der häufigsten Allergene wie Gluten oder Milchprodukte.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 40 g