
Dieses Rezept zeigt, wie man ein herzhaftes Gericht aus Hackfleisch und fluffigen Klößchen zubereitet, das an das traditionelle Hühnchen mit Klößchen erinnert, aber mit einer würzigen Hackfleischvariante. Die Kombination aus zartem Rinderhack und leichtem, wolkenähnlichem Teig in einer cremigen Sauce sorgt für ein besonders wohliges und sättigendes Geschmackserlebnis.
Ich habe das Rezept oft für die Familie gekocht, und alle lieben besonders die Kombination aus herzhaftem Fleisch und den weichen, fast samtigen Klößchen. Es ist ein echtes Wohlfühlessen, das an Oma’s Küche erinnert.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: (1 Pfund) für Geschmack und Protein, am besten frisch und mager wählen, um übermäßiges Fett zu vermeiden
- Gelbe Zwiebel: (1 Tasse gewürfelt) sorgt für natürliche Süße und Tiefe, frische Zwiebeln mit fester Konsistenz verwenden
- Knoblauchzehen: (3, fein gehackt) bringen Aroma und Würze, möglichst frischen Knoblauch nutzen
- Niedriger Natriumgehalt Hühner- oder Rinderbrühe: (2 Tassen) für eine leichte, aber geschmackvolle Basis, am besten hausgemacht oder von guter Qualität
- Gefrorenes gemischtes Gemüse: (12 Unzen) bringt Farbe, Süße und Nährstoffe, hier empfehle ich frisches Gemüse, das eingefroren wurde und ohne Zusatzstoffe ist
- Kondensierte Cheddar-Suppe: (10,5 Unzen) für cremige Würze, achte auf Marken ohne künstliche Zusätze
- Kondensierte Hühnercremesuppe: (10,5 Unzen) gibt eine samtige Textur, idealerweise mit natürlicher Zusammensetzung und wenig Salz
- Milch und Schlagsahne: (je 1 Tasse) ergänzen die Cremigkeit, frische Milch und Sahne verwenden für besten Geschmack
- Getrockneter Oregano, Petersilie, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, schwarzer Pfeffer: (2 TL, 1 TL, ½ TL, ½ TL, ½ TL) für ausgewogene Kräuter- und Gewürznoten
- Gekühlte Frühstücksbrötchen: (Dose mit 12 Unzen, etwa 10 Stück), können für leichte, fluffige Klöße verwendet werden, die Klöße werden durch die Feuchtigkeit in der Sauce schön zart
Anleitung
- Rinderhack und Zwiebeln anbraten:
- Geben Sie das Rinderhackfleisch und die gewürfelten Zwiebeln in einen großen Topf. Braten Sie das Fleisch, bis es vollständig braun und durchgegart ist. Krümeln Sie es während des Kochens. Danach überschüssiges Fett abgießen und das Fleisch zurück in den Topf geben.
- Knoblauch anschwitzen:
- Fügen Sie den fein gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn unter ständigem Rühren etwa eine Minute lang an, bis er duftet.
- Flüssigkeiten und Gewürze zugeben:
- Gießen Sie die Brühe hinzu und fügen Sie das gefrorene Gemüse sowie die beiden Suppenarten, Milch und Sahne in den Topf. Weiter die getrockneten Kräuter und Gewürze einrühren. Rühren Sie alles gut um und bringen Sie es bei starker Hitze zum Kochen.
- Klöße vorbereiten:
- Während die Flüssigkeit erhitzt wird, schneiden Sie jedes gekühlte Brötchen in sechs Stücke. Die Größe können Sie nach Belieben wählen, kleinere Stücke ergeben zartere Klöße.
- Klöße in die Sauce geben:
- Sobald die Mischung kocht, reduzieren Sie die Hitze auf mittel-niedrig und geben die Brötchenstücke einzeln in den Topf. Vorsichtig umrühren, damit sie sich gut mit der Sauce verbinden.
- Simmern lassen:
- Setzen Sie den Deckel auf den Topf und lassen die Mischung etwa 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln. Zwischendurch gelegentlich umrühren, damit nichts ansetzt.
- Abschmecken und servieren:
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren. Das Gericht passt hervorragend zu frischem Brot oder einem grünen Salat.

Ein persönlicher Favorit ist für mich der Mix aus Cheddar- und Hühnersuppe – diese süßlich-würzige Kombination verleiht der Sauce ihre besondere Fülle. Ein unvergesslicher Moment war das erste Mal, als ich das Gericht an einem kalten Winterabend servierte und die ganze Familie um den Tisch versammelt war, glücklich und satt.
Lagerungstipps
Reste am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, so bleiben sie bis zu drei Tage frisch. Um die Klößchen weich zu halten, vermeiden Sie Mikrowellenaufwärmen und erwärmen das Gericht lieber behutsam in einem Topf bei mittlerer Temperatur mit etwas zusätzlicher Brühe oder Wasser. Einfrieren ist möglich, allerdings verändern die Klößchen beim Auftauen etwas ihre Textur.
Zutatentausch
Rinderhack kann durch gemischtes Hackfleisch oder Putenhack ersetzt werden, es verändert den Geschmack aber leicht. Statt der gekühlten Brötchenklöße können Sie auch selbstgemachte Semmelknödelstücke verwenden, das erfordert aber etwas mehr Zeit. Kondensierte Suppen lassen sich durch selbstgemachte Weißsaucen mit Käseersatz ersetzen, um das Gericht leichter und frischer zu machen.
Serviervorschläge
Dazu passen ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse mit Zitrone für frischere Noten. Ein Stück knuspriges Bauernbrot rundet die Mahlzeit perfekt ab. Auch ein Glas trockener Weißwein oder ein herber Apfelsaft harmoniert wunderbar als Getränk.

Viel Freude beim Nachkochen und Genießen dieses herzhaften Komfortgerichts!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Brühe eignet sich am besten?
Rinder- oder Hühnerbrühe kann verwendet werden, um den Geschmack zu variieren. Hühnerbrühe ist milder, Rinderbrühe gibt mehr Tiefe.
- → Kann ich frische Kräuter verwenden?
Ja, frischer Oregano und Petersilie verleihen dem Gericht eine intensivere Frische.
- → Wie werden die Knödel am besten zubereitet?
Der fertige Teig wird in Stücke zerteilt und direkt in die köchelnde Sauce gegeben, so garen sie besonders fluffig.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten und später servieren?
Ja, das Gericht lässt sich gut aufwärmen, dabei die Knödel aber vorsichtig behandeln, damit sie nicht auseinanderfallen.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse ergänzen die herzhafte Hauptspeise hervorragend.