
Dieses Rezept zeigt, wie man einen herzhaften Chicken Parmesan Hackbraten zubereitet, der wunderbar saftig und aromatisch ist. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, italienischen Kräutern und würzigem Parmesan sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen eignet.
aus eigener Erfahrung: Dieses Rezept hat mich überzeugt, weil der Hackbraten nicht trocken wird und der Käse oben eine herrlich goldene, knusprige Kruste bildet. Es ist immer wieder ein Genuss für die ganze Familie.
Zutaten
- 1 Pfund gehacktes Hähnchenfleisch: mager und frisch für besten Geschmack
- 1 Ei: bindet alle Zutaten sanft zusammen
- 1/4 Tasse trockene Semmelbrösel: sorgen für die richtige Konsistenz, hier auf Qualität ohne Zusatzstoffe achten
- 1/2 Teelöffel getrocknetes Basilikum: bringt das typische italienische Aroma
- 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian: verstärkt die herzhafte Note
- 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano: essenziell für echtes Parmesan-Gefühl
- 1 bis 2 Knoblauchzehen, fein gehackt: für die angenehme Schärfe und Würze
- 1 kleine Zwiebel, gerieben: verleiht Saftigkeit und Süße
- 1/2 Teelöffel Salz: hebt die Aromen hervor
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer: für eine dezente Schärfe
- 1/2 Tasse geriebener Parmesan: der Star des Rezepts, liefert würzigen Geschmack und Bindung
- 1/2 Tasse Tomatensauce (fertig gekauft oder selbstgemacht): sorgt für saftige Frische obendrauf
- 1/2 Tasse italienische Käsemischung, gerieben: macht die oberste Schicht besonders köstlich
- fein gehackte Petersilie zum Garnieren: für die frische Farbe und einen leichten Geschmackskick
Anleitung
- Schritt 1 Ofen vorheizen und Form vorbereiten:
- Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Fetten Sie eine Kastenform leicht mit Öl oder Backtrennspray ein, das verhindert späteres Anhaften.
- Schritt 2 Hackfleischmischung herstellen:
- In einer großen Schüssel das Hähnchenfleisch, Ei, Semmelbrösel, getrocknete Kräuter, fein gehackten Knoblauch, geriebene Zwiebel, Salz, Pfeffer und Parmesan vermengen. Rühren Sie vorsichtig, am besten mit den Händen, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben. Nicht zu viel rühren, damit der Hackbraten zart bleibt.
- Schritt 3 Form füllen und den Hackbraten formen:
- Füllen Sie die Masse in die vorbereitete Form und drücken Sie sie leicht fest, damit der Hackbraten die richtige Form bekommt, ohne zu dicht gepackt zu sein.
- Schritt 4 Tomatensauce auftragen und backen:
- Verteilen Sie die Tomatensauce gleichmäßig auf der Oberseite. Stellen Sie die Form auf ein Backblech, um eventuelle Tropfen aufzufangen. Backen Sie den Hackbraten 40 bis 45 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er fast gar ist.
- Schritt 5 Käse hinzufügen und final backen:
- Nehmen Sie den Hackbraten heraus und streuen Sie den Käse gleichmäßig darüber. Dann weitere 5 bis 10 Minuten backen, bis der Käse schmilzt und schön goldbraun wird. Für eine extra knusprige Kruste können Sie den Hackbraten kurz unter den Grill legen und dabei genau beobachten.
- Schritt 6 Ruhen lassen und servieren:
- Den Hackbraten aus dem Ofen nehmen und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. So verteilen sich die Säfte besser, und die Scheiben lassen sich sauberer schneiden. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und genießen. Ich habe festgestellt, dass das Ruhen wirklich den Unterschied bei der Saftigkeit ausmacht.

gerade der Parmesan hat für mich einen starken Wiedererkennungswert – er macht das Gericht besonders und erinnert mich an den Geschmack frisch zubereiteter italienischer Gerichte. Ein kleiner Moment, als ich den ersten frisch gebackenen Hackbraten probierte, blieb mir in Erinnerung: die Kombination aus würzigem Käse und zartem Hähnchen war einfach unwiderstehlich.
Lagertipps
Kühlen Sie den Hackbraten nach dem Abkühlen luftdicht verpackt im Kühlschrank. Dort hält er sich bis zu 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen eignen sich Ofen oder Mikrowelle, achten Sie darauf, dass er gleichmäßig warm wird. Für längere Lagerung können Sie den ungebackenen oder fertig gebackenen Hackbraten gut einfrieren.
Zutatenersatz
Anstelle von Hähnchen können Sie mageres Putenhackfleisch nehmen, das hat eine ähnliche Konsistenz und milderen Geschmack. Parmesan lässt sich durch Pecorino ersetzen, dabei wird das Gericht etwas pikanter. Tomatensauce können Sie auch durch eine selbstgemachte aus reifen Tomaten und frischen Kräutern ersetzen, um noch frischer zu genießen.
Serviervorschläge
Der Hackbraten schmeckt hervorragend mit einem grünen Salat oder gedünstetem Gemüse. Kartoffelpüree oder knusprige Ofenkartoffeln ergänzen die Mahlzeit wunderbar. Für ein intensiveres Aroma passt ein Glas trockener Weißwein dazu.

Mit diesen Tipps gelingt Ihnen ein besonders saftiger und aromatischer Hackbraten, der Ihre Gäste begeistern wird.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie verhindere ich, dass der Fleischlaib trocken wird?
Vermeiden Sie zu langes Mischen und achten Sie auf das sorgfältige Einhalten der Backzeit, damit der Fleischlaib saftig bleibt.
- → Welche Kräuter passen besonders gut zum Fleischlaib?
Basilikum, Thymian und Oregano harmonieren besonders gut mit dem Hähnchen und Parmesan.
- → Kann ich den Käsemix durch Parmesan ersetzen?
Ja, reiner Parmesan kann verwendet werden, sorgt aber für eine kräftigere Würze als der Käsemix.
- → Wie lange sollte der Fleischlaib ruhen vor dem Servieren?
Ein Ruhezeitraum von 5 bis 10 Minuten ist ideal, damit sich die Säfte gleichmäßig verteilen.
- → Ist es möglich, den Fleischlaib einzufrieren?
Der rohe Fleischlaib lässt sich gut einfrieren, am besten vor dem Backen, und dann bei Bedarf backen.