
Diese Cast Iron Skillet Pizza sorgt für eine perfekt knusprige Kruste, die durch das extrem heiße Gusseisen entsteht — ein Genuss, den du immer wieder haben möchtest. Dieses Rezept hebt Pizza wirklich auf ein neues Level und bringt ein authentisches italienisches Restaurantgefühl direkt zu dir nach Hause.
Die Zubereitung macht richtig Spaß — ich freue mich jedes Mal aufs Neue, wie wunderbar die Kruste im Ofen aufgeht und goldbraun wird. Schon der Duft in der Küche macht alle neugierig und sorgt für Vorfreude.
Zutaten
- Pizzateig: Warme Wasser (für die Hefe und feinen Teig), Schnellhefe (für schnellen, luftigen Teig), koscheres Salz (Verstärkt Geschmack und Struktur), Zucker (nährt die Hefe und sorgt für leichte Süße), Olivenöl (Aroma und Saftigkeit, hochwertig, kaltgepresst), geschmolzene Butter (macht den Teig besonders reichhaltig), gelbes Maismehl (sorgt für goldene knusprige Kruste), Weizenmehl Typ 405 (herzhaftes Grundgerüst, feines frisches Mehl)
- Tomatensauce: Tomatenmark (intensiver Geschmack, hochwertige Qualität), Wasser (für gewünschte Konsistenz), Salz, Zucker, Basilikum, Oregano, Knoblauchpulver, Paprika, Chiliflocken (aromatische Würze, gern frische oder getrocknete Kräuter je nach Saison)
- Belag: Mozzarella (frisch, gerieben, cremig schmelzend), Pepperoni (würzige Sorte), italienische Bratwurst (vorher angebraten), Oliven (schwarze, entsteinte, mediterranes Aroma), grüne Paprika (knackig, frisch), Parmesan (optional, für knusprige Ränder, frisch gerieben)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig herstellen und ruhen lassen:
- Das warme Wasser in eine große Schüssel geben und die Hefe einrühren. Salz, Olivenöl, geschmolzene Butter, Zucker und 2 Esslöffel Maismehl hinzufügen und verquirlen. Nach und nach das Mehl unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Die Schüssel abdecken und 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Sauce zubereiten:
- Alle Zutaten für die Sauce in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Falls erforderlich, etwas mehr Wasser zufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Beiseite stellen.
- Ofen vorheizen und Teig ausrollen:
- Ofen auf 230 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig zu einem großen Kreis (ca. 38 cm Durchmesser) ausrollen.
- Pfanne vorbereiten und Teig einpassen:
- Eine gusseiserne Pfanne 1–2 Minuten vorheizen, das restliche Maismehl einstreuen, dann den Teig vorsichtig hineinlegen und einen Rand formen.
- Pizza belegen:
- Zuerst Sauce auf den Teig streichen, dann Mozzarella, Pepperoni, gegrillte Wurst, Oliven und Paprika darüber geben. Den Rand nach Belieben mit Parmesan bestreuen.
- Backen:
- Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen geben und die Pizza 18–25 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und der Käse blubbernd ist.

Ich liebe bei diesem Rezept besonders das Maismehl am Boden — es bringt eine herrlich goldgelbe Farbe und sorgt für eine überraschend knusprige Textur, die an meine Kindheit in Italien erinnert. Jedes Mal, wenn ich diese Pizza backe, erinnert mich der aromatische Duft an gemeinsame Abende mit Freunden und Familie.
Aufbewahrungstipps
Am besten lagerst du übrig gebliebene Pizza luftdicht im Kühlschrank — sie bleibt 2 bis 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder im Ofen erhitzen. Pizza lässt sich auch hervorragend einfrieren: in Stücke schneiden, einzeln einwickeln und innerhalb eines Monats genießen.
Zutatenvariationen und Alternativvorschläge
Für eine vegetarische Variante eignen sich gebratene Pilze, Zucchini oder gerösteter Kürbis anstelle von Wurst. Die Sauce schmeckt auch mit passierten oder stückigen Tomaten erfrischend. Wer mag, tauscht Mozzarella gegen Ricotta oder Feta; auch Dinkel- oder Vollkornmehl sorgen für eine besonders aromatische Kruste.
Serviervorschläge und Kulturelles
Ein frischer Rucola-Salat passt wunderbar dazu. Beträufle die Pizza mit etwas Knoblauchöl oder serviere sie mit einem Glas italienischem Rotwein. Für Kinder sind kleine Pizzastücke als Häppchen perfekt. Die Gusseisenpizza ist inspiriert vom Chicago-Deep-Dish-Stil und vereint amerikanisch-italienische Familientraditionen.

Mit dieser Cast Iron Skillet Pizza verwandelst du jeden Abend in ein kleines Festessen — so knusprig, aromatisch und gesellig. Probiere eigene Zutaten und finde deinen Lieblingsbelag — guten Appetit!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie wird der Pizzaboden besonders knusprig?
Durch das Vorwärmen der Gusseisenpfanne bekommt der Teig eine extra knusprige Kruste und goldene Farbe.
- → Kann ich andere Zutaten für den Belag wählen?
Selbstverständlich, die Pizza lässt sich mit Lieblingszutaten wie Gemüse, Schinken oder Pilzen variieren.
- → Welche Mehlsorte eignet sich besonders gut?
Weizenmehl Type 405 sorgt für einen lockeren und luftigen Pizzateig mit knusprigem Rand.
- → Ist eine Gusseisenpfanne zwingend nötig?
Eine Gusseisenpfanne liefert die besten Ergebnisse, aber auch eine ofenfeste Pfanne kann verwendet werden.
- → Wie bewahrt man übrige Sauce am besten auf?
Übrige Tomatensauce kann gut eingefroren werden und eignet sich für weitere Pizzavorhaben.