
Wer echten Fast-Food-Genuss erleben möchte, wird mit diesem Big Mac Auflauf sein Glück finden: saftiges Rinderhack, selbstgemachte Big-Mac-Sauce, knackiger Salat, würzige Gurken und knusprige Tater Tots verschmelzen im Ofen zu echtem Wohlfühlessen für die ganze Familie.
Bei uns waren sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen begeistert. Schon beim ersten Versuch war ich überrascht, wie sehr der Geschmack an das Original erinnert — die Sauce holt den echten Big-Mac-Genuss direkt nach Hause.
Zutaten
- Mayonnaise: Sorgt für Cremigkeit und ist die Basis der Big-Mac-Sauce. Gute Qualität ist hier entscheidend.
- Ketchup: Bringt milde Süße und eine schöne Farbe in die Sauce.
- Süßes Gurkenrelish: Gibt Frische — je knackiger, desto besser.
- Weißweinessig: Für eine feine Säure, möglichst mild wählen.
- Zwiebelpulver: Verstärkt das würzige Aroma — frisch gemahlen schmeckt es besonders intensiv.
- Rinderhackfleisch: Möglichst frisch und nicht zu fett für den besten Geschmack.
- Weiße Zwiebeln: Geben Süße beim Anbraten und Frische als Topping.
- Knoblauchpulver: Für eine dezente Schärfe und appetitlichen Duft im Auflauf.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Heben die herzhaften Noten hervor.
- Geriebener Cheddar: Macht den Auflauf cremig und verleiht eine würzige Note.
- Amerikanischer Schmelzkäse: Sorgt für das typische Big-Mac-Feeling.
- Tater Tots oder Kroketten: Machen die Kruste schön knusprig.
- Eisbergsalat: Frisch geschnitten sorgt er für den knackigen Kick.
- Dillpickles: Unverzichtbar für das Burger-Gefühl — auf hochwertige, knackige Gurken achten.
Zubereitung
- Vorbereiten des Ofens:
- Den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen, damit der Auflauf eine goldene Kruste bekommt.
- Big Mac Sauce anrühren:
- Mayonnaise, Ketchup, süßes Relish, Essig und Zwiebelpulver in einer Schüssel gründlich verrühren, bis die Sauce glatt ist. Nach Belieben abschmecken.
- Anbraten des Rinderhackfleischs:
- Ein ofenfestes Pfannengeschirr auf mittlerer Hitze erhitzen. Hackfleisch mit gewürfelter Zwiebel krümelig anbraten, bis alles Farbe hat. Überschüssiges Fett abgießen.
- Abschmecken und Füllen:
- Mit Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer würzen und mit der Big Mac Sauce sowie Cheddar vermengen. Falls nötig, nun in eine Auflaufform geben.
- Käse- und Tater Tots-Schicht:
- Amerikanischen Schmelzkäse auf der Fleischmischung verteilen, dann die Tater Tots (oder Kroketten) gleichmäßig darauf auflegen.
- Backen:
- Bei 175 Grad 40 bis 45 Minuten offen backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
- Fertigstellen und Belegen:
- Den Auflauf mit frisch geschnittenem Eisbergsalat, gehackten Gewürzgurken und fein gewürfelten Zwiebeln garnieren. Am besten erst kurz vor dem Servieren.

Gerade wenn Gäste spontan Hunger haben oder die Familie etwas Besonderes will, mache ich diesen Auflauf besonders gern. An das Staunen meiner Familie beim Probieren erinnere ich mich immer noch – Big-Mac-Gefühl für alle!
Aufbewahrungstipps
Reste im Kühlschrank luftdicht verschließen – sie bleiben bis zu zwei Tage frisch. Beim Wiederaufwärmen im Ofen werden die Tater Tots wieder schön knusprig; Salat und Toppings erst frisch darübergeben.
Zutaten-Alternativen
Anstelle von Tater Tots lassen sich auch Mini-Kroketten oder Rösti verwenden. Wer es leichter möchte, nutzt mageres Rinderhack oder ersetzt teilweise durch Putenhack. Auch der Käse ist variabel – Gouda oder Edamer funktionieren ebenfalls gut.
Serviervorschläge
Klassisch passt Coleslaw oder grüner Salat dazu. Mit knusprigen Pommes und extra Big-Mac-Sauce als Dip holt man sich echtes Diner-Feeling nach Hause. Sogar kalt als Burger-Schnittchen am nächsten Tag ist der Auflauf ein Genuss.

Dieser Big Mac Auflauf ist mein Geheimtipp für entspannte Abende und Partys mit garantierten Glücksmomenten — unbedingt ausprobieren!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Kartoffelprodukte eignen sich am besten für diesen Auflauf?
Tater Tots oder Mini-Kartoffelrösti passen hervorragend, da sie beim Backen schön knusprig werden.
- → Kann ich anderes Fleisch statt Rind verwenden?
Ja, Hähnchen- oder Putenhackfleisch sind eine leckere Alternative und passen ebenfalls gut zur Sauce.
- → Welche Käsesorten sind geeignet?
Cheddar und American Cheese sorgen für intensive Würze und eine herrlich cremige Konsistenz.
- → Wodurch erhält die Sauce ihren typischen Geschmack?
Mayonnaise, Ketchup, Relish, Essig und Zwiebelpulver geben der Sauce ihre besondere Note.
- → Wie verhindere ich, dass der Salat matschig wird?
Den Eisbergsalat erst direkt vor dem Servieren als Topping auf den heißen Auflauf geben.