
Dieses Rezept für Slow Cooker Hot Dog Chili Sauce bereichert Hot Dogs, Pommes oder Ofenkartoffeln mit einer würzigen, fleischigen Sauce. Besonders praktisch: Alles gart gemütlich im Slow Cooker, so bleibt die Küche sauber und das Chili immer servierbereit.
Jedes Mal, wenn ich dieses Chili zubereite, erinnern mich der Duft und der Geschmack an Straßenfeste in den USA — es ist echtes Comfort Food!
Zutaten
- Olivenöl: Sorgt für ein angenehmes Anbraten und rundet das Aroma ab. Am besten hochwertiges, frisches Öl verwenden.
- Zwiebel: Gibt Süße und Tiefe. Feste, glatte Zwiebeln mit glänzender Schale sind am aromatischsten.
- Knoblauch: Für eine kräftige Würze. Frische Zehen verströmen einen angenehmen Duft.
- Mageres Rinderhackfleisch: Sorgt für eine saftige, aber nicht zu fettige Sauce. Am besten direkt beim Metzger frisch hacken lassen.
- Wasser: Macht das Chili beim Kochen schön geschmeidig.
- Tomatenmark: Verstärkt den Tomatengeschmack. Achten Sie auf kräftig-rotes, dickes Mark.
- Ketchup: Fügt Süße und Säure hinzu, gern eine hochwertige Variante nutzen.
- Rinderbrühe: Gibt Tiefe und Fülle, am besten selbstgekochte oder hochwertige Instantbrühe verwenden.
- Senf: Für eine pikante Note, Dijon-Senf bringt besonders viel Aroma.
- Worcestershiresauce: Gibt dem Chili eine herzhafte, würzige Unternote.
- Chilipulver: Sorgt für die charakteristische Schärfe, frisches Pulver schmeckt am intensivsten.
- Knoblauchpulver: Verstärkt den Knoblauchgeschmack zusätzlich.
- Paprika: Für Farbe, Fruchtigkeit und ein wenig Süße.
- Salz: Unverzichtbar für die richtige Würze.
- Schwarzer Pfeffer: Bringt Schärfe und Tiefe.
- Zucker: Optional, gleicht die Säure aus. Eine Prise reicht, wenn Ketchup oder Tomatenmark recht säuerlich sind.
- Geriebener Käse, gewürfelte Zwiebeln, Jalapeños: Zum Servieren und Garnieren. Am besten frisch reiben oder schneiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten:
- Zwiebeln schälen und würfeln, Knoblauch fein hacken. Das sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Aromas in der Sauce.
- Anbraten:
- Eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen, Olivenöl und Zwiebeln hineingeben und für 2-3 Minuten anbraten. Dann Knoblauch hinzufügen, ca. 30 Sekunden weiterbraten, bis alles duftet.
- Fleisch anbraten:
- Das Rinderhack mit Wasser in die Pfanne geben und mit einem Löffel möglichst fein zerkleinern. Das Fleisch gleichmäßig krümelig braten, bis es gebräunt ist.
- Abgießen:
- Überschüssige Flüssigkeit vom Fleisch abgießen. So wird das Chili später nicht zu fettig.
- Umfüllen und würzen:
- Das Fleisch samt Zwiebeln und Knoblauch in den Slow Cooker geben. Tomatenmark, Ketchup, Brühe, Senf, Worcestershiresauce, Chilipulver, Knoblauchpulver, Paprika, Salz, Pfeffer und ggf. Zucker unterrühren.
- Garen:
- Alles gründlich vermengen und mit geschlossenem Deckel 2-3 Stunden auf niedriger Stufe garen lassen. Zwischendurch umrühren.
- Servieren:
- Heiß über Hot Dogs, Baked Potatoes oder Pommes frites geben. Jetzt nach Belieben mit Käse, Zwiebeln oder Jalapeños toppen.

Ich liebe besonders die Würze durch Worcestershiresauce — sie gibt dem Ganzen ein einzigartiges Aroma. Oft werde ich an meine erste Reise in die USA erinnert, als ich diese Sauce zum ersten Mal auf einem typisch amerikanischen Hot Dog probiert habe.
Aufbewahrungstipps
Nach dem Abkühlen in einen luftdichten Behälter füllen und im Kühlschrank bis zu 4-5 Tage lagern. Zum Einfrieren vollständig abkühlen lassen und portionsweise abpacken — hält sich so bis zu drei Monate. Beim Auftauen am besten langsam im Kühlschrank, dann kurz aufkochen lassen.
Zutaten-Alternativen
Statt Rinderhack kann auch Geflügelhack verwendet werden, um eine leichtere Variante zu bekommen. Vegetarische Alternativen sind vegetarisches Hack oder klein gehackte Pilze. Wer kein Rind mag, mischt Schwein oder Lamm dazu. Senf und Worcestershiresauce lassen sich durch Sojasauce und etwas Essig ersetzen.
Serviervorschläge
Das Chili schmeckt klassisch über Hot Dogs, aber auch richtig gut zu knusprigen Kartoffelspalten, auf Baked Potatoes oder als Dip zu Nachos. Auf Partys serviere ich es gern in kleinen Schalen mit verschiedenen Toppings, sodass sich jeder seinen Favoriten zusammenstellen kann.
Kultureller Hintergrund
Hot Dog Chili Sauce ist ein Klassiker der amerikanischen „Diner“- und Streetfood-Kultur, oft in Kombination mit Hot Dogs auf Jahrmärkten zu finden. Das Rezept hat seinen Ursprung im mittleren Westen und ist für viele Amerikaner Teil der Kindheitserinnerungen. Die Vielseitigkeit macht es so beliebt.
Saisonale Anpassungen
Im Sommer schmeckt das Chili besonders gut mit frischem Grillgemüse on top, im Winter geben ein Spritzer scharfe Sauce und extra Zwiebeln angenehme Wärme. Wer mag, kann saisonale Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie darüberstreuen.

Probieren Sie dieses Rezept gern in doppelter Menge — es lohnt sich, immer eine Portion auf Vorrat zu haben! Meine Familie freut sich jedes Mal, wenn das Haus nach diesem köstlichen Chili duftet.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Zutaten sorgen für den würzigen Geschmack?
Die Sauce erhält ihre Würze durch eine Mischung aus Tomatenmark, Senf, Worcestersauce, Chili- und Paprikapulver sowie frischem Knoblauch.
- → Wie lange sollte die Sauce im Slow Cooker garen?
Die Chili Sauce entfaltet ihr volles Aroma nach etwa 2-3 Stunden bei niedriger Temperatur im Slow Cooker.
- → Kann man die Sauce einfrieren?
Ja, die Sauce lässt sich gut portionsweise in luftdichten Behältern bis zu drei Monate einfrieren.
- → Welche Gerichte lassen sich damit verfeinern?
Besonders lecker als Topping für Hot Dogs, Pommes frites oder Ofenkartoffeln. Auch als Dip geeignet.
- → Worauf sollte man beim Hackfleisch achten?
Verwenden Sie mageres Rinderhack, um eine besonders feine Konsistenz und weniger Fett in der Sauce zu bekommen.
- → Ist die Sauce scharf?
Die Schärfe lässt sich individuell anpassen, indem mehr oder weniger Chilipulver verwendet wird.