
Diese Honig-Jalapeño-Party-Rippchen sind die perfekte Wahl, wenn du Gäste beeindrucken oder einfach mal richtig saftige, würzige Rippchen genießen möchtest. Die süße Glasur mit Honig und etwas Schärfe der Jalapeños macht sie unwiderstehlich — und das Beste: Sie gelingen im Ofen genauso gut wie im Smoker.
Das erste Mal habe ich sie zu einer Geburtstagsfeier gemacht — die Rippchen waren in kürzester Zeit verschwunden.
Zutaten
- 2 Stränge Baby Back Ribs (etwa 2–2,3 kg): das Fleisch ist besonders zart und wird durch lange Garzeit herrlich saftig. Achte auf frische, gut marmorierte Rippchen vom Metzger.
- 2 EL Olivenöl: sammelt die Aromen der Gewürze auf der Oberfläche und hilft, die Rippchen zart zu machen. Extra natives Olivenöl gibt einen besseren Geschmack.
- 1 EL koscheres Salz: sorgt für einen tiefen, ausgewogenen Geschmack. Grobes Salz arbeitet sich besser ins Fleisch ein.
- 1 EL schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen für intensive Schärfe.
- 1 EL geräuchertes Paprikapulver: bringt ein rauchiges Aroma — achte auf eine kräftige, rotbraune Farbe.
- 1 TL Knoblauchpulver: gibt Tiefe und leichte Würze — am besten ohne Zusatzstoffe wählen.
- 1 TL Zwiebelpulver: verstärkt das Aroma, idealerweise in Bio-Qualität
- 120 ml Honig: harmonisiert mit der Schärfe der Jalapeños.
- 2–3 Jalapeños: in feine Scheiben geschnitten — frische, glänzende Schoten wählen.
- 60 ml Apfelessig: sorgt für etwas Frische und Ausgleich der Süße.
- 2 EL Sojasauce: bringt Umami ins Spiel — verwende eine gute, natürliche Sojasauce.
- 2 EL brauner Zucker: hebt den Honig hervor und sorgt für Karamellnoten.
- 1 EL Dijon-Senf: für etwas Schärfe und Komplexität.
- 1 TL Chiliflocken (optional): für alle, die es gerne richtig scharf mögen.
- 1 EL ungesalzene Butter: für einen seidigen, vollen Abschluss der Glasur.
Anleitung
- Vorbereitung der Rippchen:
- Entferne die Silberhaut von der Rückseite der Rippchen (das gelingt am besten mit einem kleinen Messer und Küchenpapier). Tupfe die Rippchen anschließend trocken und reibe sie mit Olivenöl ein. Vermische Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver in einer kleinen Schüssel und verteile die Gewürzmischung gleichmäßig auf beiden Seiten der Rippchen.
- Rippchen garen — Ofen oder Smoker:
- Ofenmethode: Heize den Ofen auf 150 Grad Celsius vor. Lege die Rippchen mit der Knochenseite nach unten auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech. Decke sie straff mit zusätzlicher Folie ab und gare sie 2,5 bis 3 Stunden, bis das Fleisch sehr zart ist.
Smoker-Variante: Stelle den Smoker auf 110 Grad Celsius ein. Räuchere die Rippchen etwa 5–6 Stunden, am besten mit Hickory- oder Apfelholz, für ein tolles Aroma. - Honig-Jalapeño-Glasur zubereiten:
- Gib Honig, Jalapeños, Apfelessig, Sojasauce, braunen Zucker, Dijon-Senf und auf Wunsch Chiliflocken in einen kleinen Topf. Koche die Mischung bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten ein, bis sie leicht eindickt und das Aroma schön intensiv wird. Am Schluss Butter einrühren und Glasur vom Herd nehmen.
- Glasieren und Fertigstellen:
- Nimm die Rippchen aus dem Ofen oder Smoker. Bestreiche sie großzügig mit der warmen Glasur. Im Ofen kannst du sie jetzt noch für 3–5 Minuten unter den Grill legen oder kurz direkt über offener Flamme grillen, bis die Glasur schön karamellisiert. 5 Minuten ruhen lassen, anschließend in Stücke schneiden und servieren.

Ich finde die Kombination aus Honig und frischen Jalapeños einfach unschlagbar. Jedes Mal, wenn ich frische Chilis in der Hand halte, denke ich an den Sommer und an gesellige Grillabende. Das Aroma der geräucherten Paprika gibt dem Ganzen den letzten Kick und erinnert mich an USA-Reisen.
Aufbewahrung und Reste
Die Rippchen halten sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage und können bei 100 Grad im Ofen regeneriert werden. Noch saftiger bleiben sie, wenn du etwas Glasur beim Erwärmen dazugibst. Übrig gebliebene Rippchen schmecken auch kalt hervorragend zu rustikalem Brot oder als Topping auf Salaten.
Zutatsalternativen
Für die Glasur können auch andere Chilisorten verwendet werden, zum Beispiel milde grüne Peperoni für weniger Schärfe oder rote Jalapeños für farblichen Kontrast. Wer kein Dijon-Senf mag, nimmt milder Senf oder etwas Sriracha für extra Schärfe. Probier mal Ahornsirup statt Honig — das gibt eine ganz eigene Note.
Serviervorschläge
Am besten passen kühler, cremiger Cole Slaw, Baked Beans oder Maisbrot zu den Rippchen. Serviere sie auf einem großen Brett — so kann sich jeder bedienen. Für Parties bereite ich gerne noch vegane Dips und eine Schüssel frischer Salsa als Kontrast zur Süße vor.
Kulinarischer Hintergrund
Rippchen mit Honig-Glasur sind ein Klassiker der amerikanischen Küche und finden besonders bei Sport-Events oder Familienfeiern großen Anklang. Die Jalapeños bringen einen Tex-Mex-Twist, während das Räucheraroma an klassische Barbecue-Traditionen erinnert. Inzwischen sind solche „fusion“ Rippchen auch in deutschen Grillkreisen sehr beliebt.
Saisonale Varianten
Im Sommer kannst du frische Kräuter wie Koriander und Limettensaft über die Rippchen streuen — das sorgt für Frische. Im Winter passen ein Hauch Zimt oder gemahlene Nelken in die Glasur, so bekommen die Rippchen eine leckere Winter-Note.

Die Honig-Jalapeño-Party-Rippchen sind ein echter Publikumsliebling — und sorgen garantiert dafür, dass jeder nach dem Rezept fragt. Auch wer sonst keine Rippchen mag, könnte hier schwach werden.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie werden die Rippchen besonders zart?
Durch langsames Garen im Ofen oder Smoker werden die Rippchen schön weich und saftig. Besonders das Dämpfen unter Folie hält das Fleisch saftig.
- → Kann ich die Schärfe der Jalapeños anpassen?
Ja, wer es milder mag, entfernt die Kerne und nimmt weniger Jalapeños. Mehr Schärfe gelingt mit zusätzlichen Chiliflocken.
- → Welche Beilagen passen zu den Rippchen?
Klassisch sind Ofenkartoffeln, Maiskolben oder ein frischer Krautsalat die perfekte Ergänzung zu den aromatischen Rippchen.
- → Kann ich die Glasur vorbereiten?
Die Honig Jalapeño Glasur lässt sich sehr gut im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor Gebrauch kurz erwärmen.
- → Geht das Grillen auch ohne Smoker?
Ja, die Rippchen gelingen auch im Backofen hervorragend und erhalten zum Schluss durch kurzes Grillen die gewünschte Karamellisierung.