Saftiger Boterkoek

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Holländisches Buttergebäck mit großzügigem Butteranteil. Zubereitung dauert 15 Minuten, Backzeit 30 Minuten. Macht 12-16 Portionen. Schmeckt nach einer Nacht Ruhezeit am leckersten.
A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 12:33:29 GMT
Boterkoek – Buttrig, Zart und Traditionell Niederländisch Merken
Boterkoek – Buttrig, Zart und Traditionell Niederländisch | kochwunder.com

Der niederländische Boterkoek verzaubert mit seiner buttrig-weichen Textur und einer unglaublich dichten Konsistenz. Diese süße Verführung kombiniert die Einfachheit der Zutaten mit einem unverwechselbaren Aroma, das die Herzen aller Naschkatzen höherschlagen lässt.

Schmackhafte Hauptzutaten

  • Ungesalzene Butter: Sorgt für saftigen Genuss
  • Zucker: Gibt die angenehme Süße
  • Vanillezucker: Verleiht zarten Duft
  • Mehl: Bildet die feste Grundlage
  • Eier: Halten alles zusammen
  • Salz: Hebt den Geschmack an
Boterkoek – Klassisch, Buttrig und Einfach Lecker
Boterkoek – Klassisch, Buttrig und Einfach Lecker | kochwunder.com

So gelingt dein köstlicher Boterkoek

Buttergemisch vorbereiten:
Rühre die zimmerwarme Butter mit dem Zucker fluffig. Dann kommt das Ei dazu und wird gut eingearbeitet.
Teig fertigstellen:
Misch das Mehl behutsam unter. Nicht zu viel arbeiten, sonst wird der Teig zäh. Füll ihn in die gefettete Form und streich ihn glatt.
Oberfläche gestalten:
Pinsle etwas verquirltes Ei drauf für eine goldene Kruste. Mach mit der Gabel ein schönes Rautenmuster. Dann bei 180 Grad etwa 25-30 Minuten backen.

Leckere Abwandlungen

  • Mit frischen Apfelstücken bereichern
  • Mit gehackten Mandeln versetzen
  • Schokoladenstücke untermischen
  • Mit Karamellnoten aufpeppen

Dieses holländische Gebäck besticht durch seinen sahnigen Buttergeschmack und die wunderbar dichte Textur.

Haltbarkeit und Genuss

In einem luftdichten Behälter bleibt der Kuchen etwa vier Tage frisch. Über Nacht entfaltet er sein volles Aroma. Du kannst ihn auch einfrieren und bis zu drei Monate aufbewahren.

Boterkoek – Zart, Süß und Niederländische Tradition
Boterkoek – Zart, Süß und Niederländische Tradition | kochwunder.com

Problemlösungen

  • Wenn er zu trocken ist: Weniger backen oder Buttermenge erhöhen
  • Bei Rissen auf der Oberfläche: Die Ofentemperatur runterdrehen
  • Falls zu blass: Ein bisschen länger im Ofen lassen
  • Wenn zu kompakt: Den Teig weniger bearbeiten

Serviertipps

  • Mit einer Tasse Kaffee genießen
  • Mit Vanilleeis kombinieren
  • Mit frischen Früchten dekorieren
  • Mit einem Klecks Sahne servieren

Der Boterkoek zeigt uns, dass manchmal die schlichtesten Rezepte am besten schmecken. Mit ein paar guten Zutaten entsteht ein Kuchentraum, der mit seinem reinen Buttergeschmack jeden überzeugt.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wieso ungesalzene Butter nehmen?
Damit kann man die Salzmenge selbst bestimmen. Nimm gute Butter, weil sie den Hauptgeschmack des Kuchens ausmacht.
→ Warum über Nacht stehen lassen?
So wird die Butter wieder fest und die Geschmacksstoffe können sich gut mischen. Der Kuchen wird fester und man kann ihn besser schneiden.
→ Ist das Muster mit der Gabel wichtig?
Das typische Gittermuster sieht nicht nur schön aus, sondern hilft auch, dass der Kuchen gleichmäßig durchbackt.
→ Kann ich die Buttermenge verringern?
Nein, der große Butteranteil macht den Boterkoek erst zum Boterkoek und sorgt für den richtigen Geschmack und die weiche Textur.
→ Warum mit Ei-Milch-Gemisch bestreichen?
Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe oben drauf und lässt das Gittermuster besser hervortreten.

Klassisches holländisches Buttergebäck

Klassisches holländisches Buttergebäck (Boterkoek) mit knuspriger Oberfläche. Ein einfaches Grundrezept für diese butterreiche Spezialität.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Holländische Speisen

Ertrag: 12 Portionen (1 Gebäck (für 12-16 Portionen))

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundmasse

01 200g zimmerwarme Butter ohne Salz
02 200g Haushaltszucker fein
03 8g Vanillinzucker
04 250g Weizenmehl
05 1 Ei (plus 1 für obendrauf)
06 1 kleine Menge Salz

→ Für die Oberfläche

07 1 Ei
08 2 TL Kuhmilch (wenn gewünscht)

Anleitung

Schritt 01

Butter mit Zuckersorten schaumig schlagen. Dann Ei und Salz dazugeben. Am Ende Mehl langsam einarbeiten.

Schritt 02

Springform gut einfetten. Teigmasse reingeben und mit Löffel flach drücken.

Schritt 03

Ei und Milch vermischen, dann die Teigoberfläche damit einpinseln. Mit Gabelzinken hübsche Linien reindrücken.

Schritt 04

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 25-30 Min braten bis der Kuchen goldfarben ist. Danach richtig abkühlen lassen.

Hinweise

  1. Entwickelt über Nacht mehr Aroma
  2. Bleibt 3-4 Tage frisch, lässt sich 3 Monate einfrieren

Benötigtes Equipment

  • Runde Backform (24cm)
  • Große Schüssel
  • Mixer

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Hat Gluten drin (Mehl)
  • Enthält Milchzeug (Butter)
  • Mit Eiern gemacht

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 4 g