Frischer Huhn Caprese Genuss

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Du brätst oder grillst das Hähnchen zuerst goldbraun. Dann legst du schmelzenden Mozzarella drauf und lässt ihn anschmelzen. Jetzt kommt ein frischer Tomaten-Basilikum-Salat drüber, mit Olivenöl und Balsamico abgemischt. Die rauchige Grillnote macht das Gericht besonders, aber es klappt auch easy in der Pfanne. Vielleicht gibst du noch etwas Pesto oder balsamischen Sirup dazu. Alles bleibt super simpel und schmeckt am allerbesten direkt warm – ideal im Garten oder für schnelle Abende mit Freunden.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 01 Jul 2025 14:11:06 GMT
Huhn Caprese Gericht Merken
Huhn Caprese Gericht | kochwunder.com

Dieses schnelle Chicken Caprese ist das perfekte Sommeressen, ob draußen im Garten oder entspannt am Familientisch. Saftiges Hühnchen wird mit zartschmelzendem Mozzarella gekrönt und mit einem frischen Tomaten-Basilikum-Salat getoppt. So bekommst du diese klassischen Caprese-Geschmäcker als sättigendes Hauptgericht auf den Teller – und das in etwa einer halben Stunde.

Ich hab’s das erste Mal im Juli gemacht mit Basilikum aus meinem Beet – das hat sich beim Essen draußen angefühlt wie ein kleiner Urlaub in Europa.

Zutaten

  • Hähnchenbrust: Ohne Knochen – bringt Eiweiß und ist die Basis für alle frischen Toppings Nimm am besten gleich große Stücke, dann wird alles zusammen gar
  • Olivenöl: Macht das Hühnchen saftig und gibt guten Geschmack Greif wenn möglich zu hochwertigem nativem Öl
  • Salz und Pfeffer: Sind echt wichtig, damit das Ganze würzig schmeckt Am besten grobes Salz verwenden
  • Knoblauchpulver oder frischer Knoblauch: Für noch mehr Aroma Frisch schmeckt intensiver, aber Pulver ist gemütlich
  • Zitronenschale: Hebt den Geschmack und nimmt Fettigkeit weg Nimm Biozitronen, dann klappt das Schalenreiben easy
  • Thymian oder Oregano (frisch): Gibt eine kräutrige Note Thymian ist mild, Oregano gibt mehr Wumms Einfach das nehmen, worauf du gerade Lust hast
  • Kugel Mozzarella (frisch): Schmilzt himmlisch und schmeckt cremig Am besten die, die in Wasser liegt, oder für einen neuen Touch geh mal auf Ziegenkäse
  • Kirschtomaten oder Traubentomaten: Für den Salat – schön süß und aromatisch Greif zu reifen, die duftend und schwer sind
  • Basilikum (frisch): Bringt genau die richtige Caprese-Note Blätter stapeln und in feine Streifen schneiden – sieht super aus
  • Balsamico-Essig: Sorgt für Süße und Säure Reifer Balsamico gibt noch mehr Tiefe
  • Balsamico-Creme (optional): Zum Drüberträufeln Für ein süß-würziges Extra
  • Basilikumpesto (optional): Zum Garnieren Für noch mehr Kräuterpower geht gekauft oder selbstgemacht beides top

Kauf Kräuter und Grünzeug möglichst frisch und schneid die Tomaten erst kurz vorm Servieren – dann schmeckt’s am allerbesten.

Einfache Anleitung

Hähnchen vorbereiten:
Leg die Hähnchenbrüste in eine große Schüssel und klopf sie auf etwa zwei Zentimeter dicke. Gib dann einen guten Schuss Olivenöl dazu, würz mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver. Zitronenschale und Thymian darüberstreuen und alles richtig schön durchmengen, damit jedes Stück Geschmack abbekommt.
Braten oder Grillen:
Grill auf mittlere bis hohe Hitze bringen – oder eine große Pfanne mit ein bisschen Öl auf Temperatur bringen. Hähnchen drauflegen, Deckel zu und etwa fünf bis sechs Minuten braten, bis du goldene Streifen oder eine schöne Kruste siehst.
Wenden und Fertigbraten:
Jedes Stück umdrehen, wieder zudecken, nochmal fünf bis sechs Minuten weiterbraten. Du kannst die Hitze runterschalten, falls sie schnell zu dunkel werden. Stechthermometer zeigt bei der dicksten Stelle am besten 71 Grad an.
Mozzarella schmelzen lassen:
Sobald das Fleisch durch ist, auf jedes Stück eine Scheibe Mozzarella legen. Wieder Deckel drauf, damit der Käse in drei bis vier Minuten weich wird – aber aufpassen, dass er nicht davonläuft.
Tomaten-Basilikum-Salat mixen:
Halbierte Tomaten, Basilikumstreifen, gehackten Knoblauch, Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und locker vermengen. Die Basilikumstreifen kriegst du, wenn du die Blätter übereinanderlegst, einrollst und dann dünn runterschneidest.
Anrichten und Servieren:
Hähnchenteile auf ne Platte geben, ordentlich Tomatensalat drüber. Sofort essen, so ist der Käse am cremigsten. Wer mag, gibt noch nen Klecks Balsamico-Creme oder Pesto obendrauf – das gibt noch ein bisschen Pep.
Chicken Caprese Rezept Merken
Chicken Caprese Rezept | kochwunder.com

Es macht immer Freude, in weichen Mozzarella und frisches Basilikum zu schneiden. Wenn der Käse übers heiße Hähnchen gleitet, erinnert mich das direkt an die lachenden Gesichter bei unseren sommerlichen Grillabenden – besonders wenn alle direkt nochmal zugreifen.

So hält’s lange frisch

Tipp: Reste kannst du locker bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren – am besten in einer verschlossenen Box. Den Tomatensalat getrennt lagern und erst vor dem Essen drübergeben, dann bleibt alles knackig. Sollte der Käse mal fest werden, einfach vorsichtig aufwärmen, bis er wieder weich ist.

Was kann ich ersetzen

Ziegenkäse statt Mozzarella rein für bisschen mehr Aroma? Auf jeden Fall! Oder Hähnchenschenkelfilets für noch mehr Saftigkeit? Geht super. Wer mag, kann auch frische Petersilie oder Estragon ins Kräutermix geben – das bringt nochmal eine andere Note. Im Notfall sind auch Kirschtomaten aus dem Supermarkt okay, falls mal gerade keine Saison ist.

Chicken Caprese Rezept Merken
Chicken Caprese Rezept | kochwunder.com

Dazu schmeckt’s am besten

Lege das Hühnchen auf ein Bett aus Rucola oder serviere es mit Ofenkartoffeln. Krosses Brot passt super dazu, um alles aufzustippen. Für ein großes Essen kannst du auch noch gegrillte Zucchini servieren für mehr Farbe. Ein kaltes Glas Pinot Grigio oder Sprudel mit Zitrone passen perfekt als Begleitung.

Wissenswertes

Caprese-Salat stammt von der Insel Capri in Italien und steht für die italienische Flagge: Tomate, Mozzarella, Basilikum. Hier wird aus dem beliebten Salat ein ganzes Essen – du kriegst alle die bekannten Aromen, aber in einer richtig sättigenden Variante. Das ist ideal, wenn du was Herzhaftes mit viel Frische willst.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt das Hähnchen schön zart?

Hau das Fleisch vor dem Braten flach, dann gar es nicht zu lange. So bleibt es saftig. Thermometer hilft, zu prüfen, dass es genau richtig ist.

→ Geht das Ganze auch in der Pfanne statt auf dem Grill?

Klar, brate es einfach in einer großen, heißen Pfanne und lass den Käse kurz anschmelzen. Gibt trotzdem eine tolle Kruste und schmeckt super.

→ Welche Käse passen als Ersatz für Mozzarella?

Versuch’s mal mit weichem Ziegenkäse oder Provolone, die harmonieren auch schön cremig und würzig oben drauf.

→ Kann ich das Gericht auch schon vorher vorbereiten?

Jep, würze und mariniere das Fleisch vorab und mische den Tomatensalat vorher. Braten und mit Salat toppen am besten direkt beim Servieren.

→ Was ist sonst noch lecker zum Drübergießen?

Du kannst etwas Balsamico-Creme darüberträufeln oder Kleckse Basilikum-Pesto draufgeben – bringt eine extra Frische rein.

Huhn Caprese Sommer

Hähnchen, zart und saftig, dazu cremiger Mozzarella und ein bunter Tomaten-Basilikum-Salat für Sommerstimmung in 30 Minuten.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Italienisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

→ Tomatensalat

01 15 Basilikumblätter, in feine Streifen geschnitten
02 2 TL Balsamico-Essig
03 1,5 Pints Kirschtomaten oder Datteltomaten (ca. 3 Tassen), halbiert
04 1 EL Olivenöl
05 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
06 1/4 TL Salz
07 1/4 TL schwarzer Pfeffer

→ Hähnchen und Marinade

08 6 Unzen frische Mozzarella-Kugel, in 1-cm Scheiben geschnitten (ein Stück pro Hähnchenbrust)
09 1 EL Zitronenschale
10 1 TL getrockneter Thymian oder Oregano, oder 1 EL frischer Thymian
11 1 TL Knoblauchpulver oder 2 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt
12 3/4 TL schwarzer Pfeffer
13 3/4–1 TL Salz
14 1 EL Olivenöl, eventuell etwas mehr zum Einreiben
15 4–6 Hähnchenbrüste, je 170–225 g

→ Zum Verfeinern nach Wunsch

16 Mit etwas Basilikumpesto beträufeln
17 Etwas Balsamico-Creme drübergeben

Anleitung

Schritt 01

Leg das gegrillte Hähnchen auf eine Platte, gib den Tomatensalat drüber und streue nach Wunsch ein wenig Basilikumpesto oder Balsamico-Creme dazu. Gleich genießen.

Schritt 02

Während das Hähnchen auf dem Grill liegt, kannst du schon den Salat anrühren. Tomaten, Basilikumstreifen, Knoblauch, Öl, Balsamico, Salz und Pfeffer locker mischen. Tipp für die Streifen: Blätter stapeln, zusammenschlagen und dann ganz dünn schneiden.

Schritt 03

Hähnchen auf den Grill geben, Deckel zu, etwa 5–6 Minuten brutzeln lassen, bis Streifen zu sehen sind. Wenden, nochmal abdecken und weitere 5–6 Minuten grillen. Nochmal umdrehen, Hitze runterdrehen und alles garen, bis in der dicksten Stelle ca. 71°C erreicht sind. Dann auf jedes Hähnchen ein Stück Mozzarella legen, abdecken und so lange warten, bis der Käse schön geschmolzen ist, ungefähr 4 Minuten.

Schritt 04

Hähnchenbrüste auf gleiche Dicke (ca. 2 cm) klopfen. Alles in eine große Schüssel, mit Olivenöl beträufeln, Salz, Pfeffer und Knoblauch drüberstreuen und von allen Seiten gut durchmischen. Zitronenschalenabrieb und Thymian dazu, alles noch mal gut wenden.

Schritt 05

Heiz den Grill auf mittelhohe Temperatur vor. Falls du lieber den Herd nimmst, schau bei den Anmerkungen rein.

Hinweise

  1. Du kannst das Hähnchen auch schon vorher marinieren oder den Tomatensalat früher vorbereiten. Ist voll praktisch.
  2. Wenn du keinen Grill hast, brate das Hähnchen einfach in einer heißen Pfanne an, bis es goldbraun ist, dann Temperatur runterdrehen und fertig garen.
  3. Magst du gern Pesto? Dann tu es drunter oder auch oben auf den Mozzarella.

Benötigte Utensilien

  • Grill oder große Pfanne
  • Große Schüssel
  • Mittelgroße Schüssel
  • Schneidebrett
  • Messer

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukt (Mozzarella-Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 413
  • Gesamtfett: 18.8 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Eiweiß: 52.3 g