
Dieses schnelle Chicken Caprese ist das perfekte Sommeressen, ob draußen im Garten oder entspannt am Familientisch. Saftiges Hühnchen wird mit zartschmelzendem Mozzarella gekrönt und mit einem frischen Tomaten-Basilikum-Salat getoppt. So bekommst du diese klassischen Caprese-Geschmäcker als sättigendes Hauptgericht auf den Teller – und das in etwa einer halben Stunde.
Ich hab’s das erste Mal im Juli gemacht mit Basilikum aus meinem Beet – das hat sich beim Essen draußen angefühlt wie ein kleiner Urlaub in Europa.
Zutaten
- Hähnchenbrust: Ohne Knochen – bringt Eiweiß und ist die Basis für alle frischen Toppings Nimm am besten gleich große Stücke, dann wird alles zusammen gar
- Olivenöl: Macht das Hühnchen saftig und gibt guten Geschmack Greif wenn möglich zu hochwertigem nativem Öl
- Salz und Pfeffer: Sind echt wichtig, damit das Ganze würzig schmeckt Am besten grobes Salz verwenden
- Knoblauchpulver oder frischer Knoblauch: Für noch mehr Aroma Frisch schmeckt intensiver, aber Pulver ist gemütlich
- Zitronenschale: Hebt den Geschmack und nimmt Fettigkeit weg Nimm Biozitronen, dann klappt das Schalenreiben easy
- Thymian oder Oregano (frisch): Gibt eine kräutrige Note Thymian ist mild, Oregano gibt mehr Wumms Einfach das nehmen, worauf du gerade Lust hast
- Kugel Mozzarella (frisch): Schmilzt himmlisch und schmeckt cremig Am besten die, die in Wasser liegt, oder für einen neuen Touch geh mal auf Ziegenkäse
- Kirschtomaten oder Traubentomaten: Für den Salat – schön süß und aromatisch Greif zu reifen, die duftend und schwer sind
- Basilikum (frisch): Bringt genau die richtige Caprese-Note Blätter stapeln und in feine Streifen schneiden – sieht super aus
- Balsamico-Essig: Sorgt für Süße und Säure Reifer Balsamico gibt noch mehr Tiefe
- Balsamico-Creme (optional): Zum Drüberträufeln Für ein süß-würziges Extra
- Basilikumpesto (optional): Zum Garnieren Für noch mehr Kräuterpower geht gekauft oder selbstgemacht beides top
Kauf Kräuter und Grünzeug möglichst frisch und schneid die Tomaten erst kurz vorm Servieren – dann schmeckt’s am allerbesten.
Einfache Anleitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Leg die Hähnchenbrüste in eine große Schüssel und klopf sie auf etwa zwei Zentimeter dicke. Gib dann einen guten Schuss Olivenöl dazu, würz mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver. Zitronenschale und Thymian darüberstreuen und alles richtig schön durchmengen, damit jedes Stück Geschmack abbekommt.
- Braten oder Grillen:
- Grill auf mittlere bis hohe Hitze bringen – oder eine große Pfanne mit ein bisschen Öl auf Temperatur bringen. Hähnchen drauflegen, Deckel zu und etwa fünf bis sechs Minuten braten, bis du goldene Streifen oder eine schöne Kruste siehst.
- Wenden und Fertigbraten:
- Jedes Stück umdrehen, wieder zudecken, nochmal fünf bis sechs Minuten weiterbraten. Du kannst die Hitze runterschalten, falls sie schnell zu dunkel werden. Stechthermometer zeigt bei der dicksten Stelle am besten 71 Grad an.
- Mozzarella schmelzen lassen:
- Sobald das Fleisch durch ist, auf jedes Stück eine Scheibe Mozzarella legen. Wieder Deckel drauf, damit der Käse in drei bis vier Minuten weich wird – aber aufpassen, dass er nicht davonläuft.
- Tomaten-Basilikum-Salat mixen:
- Halbierte Tomaten, Basilikumstreifen, gehackten Knoblauch, Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und locker vermengen. Die Basilikumstreifen kriegst du, wenn du die Blätter übereinanderlegst, einrollst und dann dünn runterschneidest.
- Anrichten und Servieren:
- Hähnchenteile auf ne Platte geben, ordentlich Tomatensalat drüber. Sofort essen, so ist der Käse am cremigsten. Wer mag, gibt noch nen Klecks Balsamico-Creme oder Pesto obendrauf – das gibt noch ein bisschen Pep.

Es macht immer Freude, in weichen Mozzarella und frisches Basilikum zu schneiden. Wenn der Käse übers heiße Hähnchen gleitet, erinnert mich das direkt an die lachenden Gesichter bei unseren sommerlichen Grillabenden – besonders wenn alle direkt nochmal zugreifen.
So hält’s lange frisch
Tipp: Reste kannst du locker bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren – am besten in einer verschlossenen Box. Den Tomatensalat getrennt lagern und erst vor dem Essen drübergeben, dann bleibt alles knackig. Sollte der Käse mal fest werden, einfach vorsichtig aufwärmen, bis er wieder weich ist.
Was kann ich ersetzen
Ziegenkäse statt Mozzarella rein für bisschen mehr Aroma? Auf jeden Fall! Oder Hähnchenschenkelfilets für noch mehr Saftigkeit? Geht super. Wer mag, kann auch frische Petersilie oder Estragon ins Kräutermix geben – das bringt nochmal eine andere Note. Im Notfall sind auch Kirschtomaten aus dem Supermarkt okay, falls mal gerade keine Saison ist.

Dazu schmeckt’s am besten
Lege das Hühnchen auf ein Bett aus Rucola oder serviere es mit Ofenkartoffeln. Krosses Brot passt super dazu, um alles aufzustippen. Für ein großes Essen kannst du auch noch gegrillte Zucchini servieren für mehr Farbe. Ein kaltes Glas Pinot Grigio oder Sprudel mit Zitrone passen perfekt als Begleitung.
Wissenswertes
Caprese-Salat stammt von der Insel Capri in Italien und steht für die italienische Flagge: Tomate, Mozzarella, Basilikum. Hier wird aus dem beliebten Salat ein ganzes Essen – du kriegst alle die bekannten Aromen, aber in einer richtig sättigenden Variante. Das ist ideal, wenn du was Herzhaftes mit viel Frische willst.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt das Hähnchen schön zart?
Hau das Fleisch vor dem Braten flach, dann gar es nicht zu lange. So bleibt es saftig. Thermometer hilft, zu prüfen, dass es genau richtig ist.
- → Geht das Ganze auch in der Pfanne statt auf dem Grill?
Klar, brate es einfach in einer großen, heißen Pfanne und lass den Käse kurz anschmelzen. Gibt trotzdem eine tolle Kruste und schmeckt super.
- → Welche Käse passen als Ersatz für Mozzarella?
Versuch’s mal mit weichem Ziegenkäse oder Provolone, die harmonieren auch schön cremig und würzig oben drauf.
- → Kann ich das Gericht auch schon vorher vorbereiten?
Jep, würze und mariniere das Fleisch vorab und mische den Tomatensalat vorher. Braten und mit Salat toppen am besten direkt beim Servieren.
- → Was ist sonst noch lecker zum Drübergießen?
Du kannst etwas Balsamico-Creme darüberträufeln oder Kleckse Basilikum-Pesto draufgeben – bringt eine extra Frische rein.