
Cremige Rosenkohlpfanne mit Speck zaubert aus einfachem Rosenkohl ein superherzhaftes Comfort-Food, das immer für gute Laune am Tisch sorgt. Durch die rauchige Note vom Speck und die dicke Käsesoße greift jeder gerne noch ein zweites Mal zu, sogar Rosenkohl-Muffel lassen sich überzeugen.
Beim ersten Mal hab ich’s zu Thanksgiving ausprobiert, um meine Familie vom Rosenkohl zu begeistern. Inzwischen gehört’s einfach dazu und übrig bleibt nie was.
Geniale Zutaten
- Räucherspeck dick geschnitten: Sorgt für ein kräftiges Aroma und richtig knackigen Biss. Am besten nimmst du einen guten, geräucherten Speck
- Rosenkohl: Die frischen grünen Köpfchen schmecken süßlich und sind nicht bitter, also lieber nach Qualität schauen
- Salz und Pfeffer: Die Basics, die den Geschmack richtig rausholen
- Frischer Knoblauch gehackt: Bringt Würze und Frische in die Soße. Frischer Knoblauch macht echt den Unterschied
- Butter: Gibt der Soße ihr cremiges Bett. Nimm am besten ungesalzene echte Butter
- Weizenmehl: Zum Andicken der Soße. Am liebsten unbehandelt
- Sahne oder Kondensmilch: Für diese unwiderstehlich cremige Textur. Mit Sahne wird’s natürlich besonders samtig
- Parmesan: Schmilzt in der Soße und macht sie richtig schön würzig und vollmundig. Am besten frisch vom Stück reiben
- Mozzarella: Sorgt für dieses Ziehen und ein goldgelbes Finish oben drauf. Vollmilch Mozzarella schmilzt richtig gut
Superleichte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen und Pfanne vorbereiten:
- Stell den Ofen auf 200 Grad Celsius, dann ist er bereit wenn’s losgeht. Such dir eine große Eisenpfanne oder eine andere, die man ins Rohr stellen kann.
- Speck brutzeln:
- Schneid den Speck in mundgerechte Stücke. Lass ihn auf mittlerer Hitze goldbraun und knusprig werden. Dann mit einem Schaumlöffel rausnehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und vom Fett nur etwa zwei-drei Esslöffel in der Pfanne lassen.
- Rosenkohl rösten:
- Ab jetzt die halbierten Kohlköpfchen rein ins heiße Fett, Salz und Pfeffer drüber und ab und zu wenden. Die Schnittseiten ruhig schön anbräunen, dauert etwa sechs Minuten. Danach den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten bis es duftet.
- Käsesoße zaubern:
- Rosenkohl raus auf einen Teller packen. Jetzt Butter im Bratfett schmelzen, Mehl drüberstreuen und ständig rühren. Vorsichtig die Sahne dazuschütten, immer weiterrühren damit’s keine Klümpchen gibt. Kurz köcheln lassen, dann geriebenen Parmesan dazu – alles schön glatt rühren bis alles aufgelöst ist.
- Alles zusammenschmeißen:
- Rosenkohl und Speck zurück in die Pfanne. Alles ordentlich in der Soße wenden. Mozzarella oben verteilen und locker unterheben.
- Ab in den Ofen:
- Pfanne ohne Deckel ins Rohr schieben und etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten backen. Wenn’s in der Mitte blubbert und der Rosenkohl richtig weich ist, ist’s fertig. Am besten gleich heiß aus dem Ofen servieren.

Mein heimlicher Favorit ist immer der Parmesan ich geb gern noch ein bisschen mehr dazu So schmeckt’s extra nussig und kommt mir total vor wie die Aufläufe von meiner Oma früher Das war als Kind immer was Besonderes
So Bewahrst Du’s Auf
Packed die Reste einfach in eine verschließbare Dose in den Kühlschrank, hält locker drei Tage frisch. Zum Aufwärmen deckst du sie mit etwas Alufolie ab und stellst sie bei 175 Grad in den Ofen bis alles wieder schön blubbert. Einzelportionen kannst du auch kurz in der Mikrowelle erwärmen und zwischendurch umrühren damit die Soße cremig bleibt.
Austauschmöglichkeiten
Statt Speck kannst du auch Pancetta nehmen oder für die leichtere Version Putenbacon. Hast du keine Sahne Probier’s mal mit Kondensmilch oder Vollmilch das dauert vielleicht beim Einkochen ein paar Minuten länger wird aber auch cremig. Wer’s vegetarisch und nussfrei will, lässt Speck einfach weg und gibt doppelt Käse rein.
So Servierst Du’s Am Besten
Der Auflauf passt großartig zu gebratenem Geflügel Schinken oder Rinderbraten. Ich mag’s gern extra, wenn die Soße mit dem Kartoffelpüree auf dem Teller zusammenläuft Mach dazu noch einen frischen grünen Salat und du hast das perfekte Feierabendessen.

Kultureller Hintergrund
Rosenkohl kommt ursprünglich aus Europa vor allem Belgien aber so eine käsige Ofenpfanne ist typisch für amerikanisches Festessen. Mit ordentlich Käse und Speck gibt’s das richtige Wohlfühlgefühl wie im mittleren Westen der USA.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt Rosenkohl weich, aber nicht matschig?
Rosenkohl kurz scharf anbraten, damit er Röstaromen bekommt, aber nicht zerfällt. Dann ab damit in den Ofen, bis er schön weich ist.
- → Kann ich statt Sahne auch halb und halb nehmen?
Klar, halb und halb geht auch – das macht das Ganze etwas leichter, bleibt aber immer noch wunderbar cremig.
- → Welche Käsesorten passen am besten zu Rosenkohl?
Parmesan oder Mozzarella schmelzen super und schmecken richtig gut. Aber trau dich ruhig an Gruyère oder Fontina ran, wenn du was Neues ausprobieren willst.
- → Muss ich unbedingt eine gusseiserne Pfanne nehmen?
Nö, das geht auch anders. Gusseisen speichert Hitze zwar toll, aber jede ofenfeste Pfanne klappt. Du kannst auch erst auf dem Herd braten und dann alles in eine Auflaufform geben.
- → Wie bewahre ich Reste auf und erwärme sie?
Einfach in eine Dose und ab in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen entweder in den Ofen oder kurz in die Mikrowelle – geht beides super.