
Jalapeno Pepper Jack Chicken Burger ist die ultimative Bereicherung für deinen Burgerabend. Saftig, leicht scharf und voller Aromen, sorgt dieses Rezept für Abwechslung mit mexikanischem Twist. Die cremige Guacamole und die geröstete Knoblauch-Mayonnaise machen diesen Burger zu etwas ganz Besonderem.
Ich war überrascht, wie gut die feine Schärfe der Jalapenos mit der Frische der Guacamole harmoniert. Für mich ist diese Kombi ein echter Sommerhit, den ich auch gern mal spontan für Gäste mache.
Zutaten
- Hackfleisch vom Huhn: Macht den Burger besonders saftig und zart. Achte auf frische, nicht zu magere Ware.
- Knoblauch (4 Zehen, gehackt): Bringt herzhafte Tiefe. Frisch gehackter Knoblauch gibt den besten Geschmack.
- Zwiebel (½, fein gewürfelt): Verleiht Süße und Saftigkeit. Rote Zwiebeln sind besonders aromatisch.
- Jalapeno (1-2 Stück, entkernt und fein gewürfelt): Sorgt für Pepp. Frische Jalapenos sind knackig und aromatisch.
- Paprikapulver (2 TL): Gibt ein leicht rauchiges Aroma und intensive Farbe.
- Koscheres Salz (1 TL): Betont die Aromen perfekt; Meersalz geht auch.
- Frisch gemahlener Pfeffer (½ TL): Sorgt für eine angenehme Schärfe und Frische.
- Pepper Jack Käse (¾ Tasse, gerieben): Bringt Würze und schmilzt gut. Am besten frisch reiben.
- Frischer Koriander (½ Tasse, gehackt): Hebt die Frische. Blätter sollten knackig und grün sein.
- Öl (Gemüse- oder Olivenöl): Verhindert Ankleben auf dem Grill – kaltgepresstes Olivenöl gibt feines Aroma.
- Käsescheiben (optional, z.B. amerikanischer oder weißer Cheddar): Für noch mehr Cremigkeit – am besten hochwertiger Käse.
- Hamburgerbrötchen (8 Stück): Frische Buns sind das A und O. Brioche-Buns oder Roggenbuns bieten Abwechslung.
- Geröstete Knoblauch-Mayonnaise: 1 Knolle Knoblauch: Durch das Rösten mild und aromatisch. 1/3 Tasse Mayonnaise: Cremige Basis. Salz und Pfeffer: Nach Geschmack abschmecken.
- Guacamole: 2 große Avocados: Reif, aber nicht matschig. Saft einer Limette: Gibt Frische und schützt vor dem Braunwerden. 2 EL Koriander, fein gehackt: Für die typische Guacamole-Note. Salz und Pfeffer: Für die perfekte Balance.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der gerösteten Knoblauch-Mayonnaise:
- Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Knoblauch oben aufschneiden, mit etwas Olivenöl beträufeln, locker in Alufolie wickeln. Etwa 40 Minuten rösten, bis die Zehen weich sind. Auskühlen lassen, Zehen herausdrücken und mit Mayonnaise vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abgedeckt kalt stellen.
- Burgermasse herstellen:
- In einer großen Schüssel Hähnchenhack, Zwiebeln, Knoblauch, Jalapenos, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Pepper Jack Käse und Koriander locker vermengen. Auf gleichmäßige Verteilung der Zutaten achten.
- Pattys formen:
- Die Mischung in acht Teile teilen und mit feuchten Händen zu gleich großen Burgern formen.
- Grill vorbereiten:
- Grill auf mittelhohe Hitze vorheizen. Grillrost mit etwas Öl einreiben, um Ankleben zu verhindern.
- Pattys grillen:
- Die Pattys mit etwas Abstand auf den Grill legen. Etwa 8 Minuten pro Seite grillen, bis sie schön gebräunt und durchgegart sind (Kerntemperatur ca. 74 Grad). Kurz vor Ende optional Käse auflegen und schmelzen lassen.
- Guacamole zubereiten:
- Avocados halbieren, Stein entfernen, Fruchtfleisch in eine Schale geben und mit einer Gabel zerdrücken. Limettensaft, Koriander, Salz und Pfeffer untermischen. Bis zum Servieren kalt stellen.
- Burger zusammenstellen:
- Burgerbuns halbieren und nach Wunsch kurz antoasten. Jede Bun-Unterseite mit Knoblauch-Mayonnaise bestreichen, Patty auflegen, mit großzügiger Guacamole und ggf. weiteren Toppings (z.B. Salat) ergänzen. Deckel aufsetzen und genießen!

Ich liebe es, wie der frisch geriebene Pepper Jack Käse im Burger verläuft und die Pattys wunderbar würzig und saftig macht. Die Zubereitung von frisch geröstetem Knoblauch für die Mayo ist jedes Mal mein persönliches Highlight – der Duft ist einfach unschlagbar.
Aufbewahrungstipps
Übrig gebliebene Pattys abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, am besten innerhalb von 2 Tagen verzehren. Geröstete Knoblauch-Mayonnaise hält sich im Kühlschrank etwa 5 Tage. Guacamole immer direkt mit Frischhaltefolie bedecken, damit sie nicht braun wird.
Zutaten austauschen
Wer keine Jalapenos mag, kann milde Spitzpaprika oder rote Paprikawürfel verwenden. Für die Mayo klappt auch ein Mix aus Joghurt und ein wenig Zitronensaft. Statt Pepper Jack funktioniert jeder würzige Schmelzkäse, etwa Cheddar oder Gouda. Auch Hähnchenhack lässt sich problemlos durch Putenhack oder vegetarische Alternativen ersetzen.
Serviervorschläge
Passt wunderbar zu frischen Maiskolben vom Grill, Tomaten-Salsa oder einem gemischten Salat. Für extra Crunch optional kurz angebratene Zwiebelringe als Topping.
Kultureller und geschichtlicher Kontext
Chicken Burger gehören in den USA längst zur Alltagsküche. Die Kombination aus saftigem Geflügel, cremigem Käse und feinen Chilinoten erinnert an den texanisch-mexikanischen Grillabend. Guacamole als Topping ist eine echte Hommage an Mexiko und verleiht diesem Gericht den besonderen Kick.

Wenn ich Gäste habe, lasse ich sie gern selbst kreativ werden – jeder kann seine Burger individuell belegen. Ein Rezept, das Spaß macht und definitiv in Erinnerung bleibt!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie scharf ist der Jalapeño-Hähnchenburger?
Die Schärfe lässt sich durch die Menge und Verarbeitung der Jalapeños individuell anpassen. Wer es milder mag, entfernt die Kerne vollständig.
- → Kann ich anstelle von Hähnchen auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Putenhackfleisch eignet sich ebenfalls hervorragend und gibt eine ähnlich saftige Konsistenz.
- → Welche Käsesorten passen zum Burger?
Würziger Käse wie Pepper Jack, Gouda oder milder Cheddar sorgt für das beste Aroma.
- → Wie gelingt die Knoblauch-Mayonnaise am besten?
Rohe oder im Ofen geröstete Knoblauchzehen mit Mayonnaise mischen und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
- → Kann ich den Burger auch in der Pfanne zubereiten?
Ja, die Patties lassen sich auch in der Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten, bis sie durchgegart sind.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Patties und Knoblauch-Mayonnaise getrennt abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, beides hält sich 2-3 Tage frisch.