Cremiger Käsekuchen ohne Boden

Kategorie: Süße Verführungen für den perfekten Abschluss

Dieser Käsekuchen ohne Boden besticht durch seine besonders cremige Konsistenz und den intensiven Geschmack. Mit einfachen Zutaten wie Quark, Eiern und Vanille gelingt er schnell und unkompliziert. Die Backzeit beträgt etwa 50 bis 60 Minuten und die Zubereitung erfordert wenig Aufwand, sodass er perfekt für spontane Gäste oder einen entspannten Kaffeegenuss geeignet ist.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 03 Oct 2025 17:10:47 GMT
A slice of cake on a plate. Merken
A slice of cake on a plate. | kochwunder.com

Dieser Käsekuchen ohne Boden ist die ideale Lösung für alle, die schnellen Genuss lieben und dabei nicht auf cremige Konsistenz verzichten möchten. Ohne Aufwand entsteht ein köstlicher Kuchen, der sowohl als spontaner Snack als auch als Highlight zum Nachmittagskaffee überzeugt.

Ich backe diesen Kuchen immer dann, wenn ich Lust auf etwas Süßes habe, das nicht zu schwer ist. Die cremige Textur hat mich sofort begeistert, und meine Familie liebt ihn genauso.

Zutaten

  • Quark: Quark in guter Qualität sorgt für die cremige Basis und den frischen Geschmack. Frischer Quark bringt die beste Konsistenz.
  • Eier: Eier sind wichtig für die Struktur und machen den Kuchen saftig. Achten Sie auf frische Eier aus dem Frische-Regal.
  • Mehl: Mehl bindet die Zutaten und sorgt für die nötige Festigkeit. Weizenmehl Typ 405 eignet sich am besten.
  • Zucker: Zucker bringt die nötige Süße ohne zu dominieren. Feiner Kristallzucker löst sich besonders gut auf.
  • Vanillezucker oder Vanilleextrakt: Vanillezucker oder Vanilleextrakt geben dem Kuchen ein angenehmes Aroma, das gut mit dem Quark harmoniert.
  • Backpulver: Backpulver verleiht dem Kuchen leichte Fluffigkeit, ist aber optional. Es macht den Teig etwas luftiger.
  • Sonnenblumenöl oder Butter: Sonnenblumenöl oder geschmolzene Butter sorgen für die feuchte Konsistenz. Hochwertiges Öl oder Butter mit vollem Geschmack sind optimal.
  • Salz: Salz hebt die Süße hervor und rundet den Geschmack ab. Eine Prise genügt.
  • Zitronensaft: Zitronensaft bringt Frische und sorgt für eine leichte Säure, die den Geschmack belebt.

Anleitung

Den Backofen vorheizen:
Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze einstellen und vollständig vorheizen.
Eier und Zucker cremig schlagen:
Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
Quark und Öl oder Butter hinzufügen:
Quark, das Öl oder die geschmolzene Butter und den Zitronensaft vorsichtig unter die Eiermasse rühren. Alles zu einer glatten, cremigen Masse vermengen.
Mehl und Backpulver unterheben:
Mehl mit Backpulver vermischen und vorsichtig in die Quarkmasse einarbeiten, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
Teig in die Form füllen:
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser gut einfetten und den Teig hineingeben. Gleichmäßig verstreichen.
Backen:
Den Kuchen 50 bis 60 Minuten backen. Beobachten Sie die Farbe und decken Sie den Kuchen bei Bedarf mit Alufolie ab, damit er nicht zu dunkel wird.
Abkühlen lassen und servieren:
Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen, aus der Form lösen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
A slice of cake with a brown crust.
A slice of cake with a brown crust. | kochwunder.com

Ein kleiner Tipp meinerseits: Frischer Quark hat in diesem Rezept für mich den großen Unterschied gemacht. Einmal aus Neugier mit einem sehr cremigen Quark gebacken, war das Ergebnis so zart und geschmeidig, dass ich direkt mehrere Portionen backen wollte. Ein Genuss, der immer wieder Freude macht.

Lagerungstipps

Käsekuchen ohne Boden lässt sich am besten im Kühlschrank aufbewahren und sollte innerhalb von 2 bis 3 Tagen verzehrt werden. Bewahren Sie ihn am besten in einer Kuchenbox oder gut abgedeckt mit Frischhaltefolie auf, damit er nicht austrocknet. Einmal angeschnitten, bleibt er so schön saftig.

Zutatenersatz

Quark kann durch Magerquark, Speisequark oder Ricotta ersetzt werden, je nachdem, wie cremig und leicht man den Kuchen wünscht. Für eine vegane Variante bieten sich pflanzliche Quarkalternativen an. Die Butter kann vollständig durch Sonnenblumenöl ersetzt werden, wenn Sie ein neutrales Aroma bevorzugen.

Servierempfehlungen

Der Käsekuchen schmeckt pur hervorragend, lässt sich aber auch mit frischen Früchten wie Beeren oder Pfirsichen wunderbar kombinieren. Eine leichte Schlagsahne oder ein Klecks Marmelade passen ebenfalls gut. Für besondere Anlässe kann er mit Puderzucker oder Zimt bestäubt serviert werden.

A slice of cake with a golden brown crust.
A slice of cake with a golden brown crust. | kochwunder.com

Dieser Käsekuchen ohne Boden überzeugt durch seine einfache Zubereitung und den frischen, cremigen Geschmack bei jedem Bissen. Ein Rezept, das in keiner Küche fehlen darf.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie wird der Käsekuchen besonders cremig?

Die Kombination aus Quark und Öl oder Butter sorgt für die cremige Konsistenz des Kuchens.

→ Kann man den Kuchen auch ohne Backpulver zubereiten?

Ja, ohne Backpulver wird der Kuchen etwas dichter, aber er gelingt trotzdem lecker.

→ Wie verhindert man, dass der Kuchen zu dunkel wird?

Die Oberfläche kann mit Alufolie abgedeckt werden, wenn der Kuchen zu braun wird.

→ Welches Öl eignet sich am besten?

Sonnenblumenöl ist ideal, aber geschmolzene Butter kann ebenso verwendet werden.

→ Wie lange muss der Kuchen abkühlen?

Der Kuchen sollte vollständig abkühlen, bevor er aus der Form gelöst wird, damit er nicht zerbricht.

Käsekuchen ohne Boden

Leckerer, cremiger Käsekuchen ohne Boden für jede Gelegenheit, schnell und einfach zuzubereiten.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
75 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Deutsche Küche

Ertrag: 12 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 kg Quark
02 6 Eier
03 100 g Mehl
04 200 g Zucker
05 1 Päckchen Vanillezucker oder 5 ml Vanilleextrakt
06 1 Päckchen Backpulver (optional)
07 150 ml Sonnenblumenöl oder geschmolzene Butter
08 1 Prise Salz
09 15-30 ml Zitronensaft (1-2 EL)

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Eier mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz cremig aufschlagen.

Schritt 03

Quark, Öl (oder Butter) und Zitronensaft unter die Eimasse rühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.

Schritt 04

Mehl mit Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.

Schritt 05

Eine Springform (Ø 26 cm) fetten und den Teig gleichmäßig einfüllen.

Schritt 06

Den Kuchen 50–60 Minuten backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.

Schritt 07

Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Für eine besonders luftige Textur kann das Backpulver verwendet werden.
  2. Die Zitronenzugabe unterstreicht die Frische und hebt die Cremigkeit hervor.

Benötigtes Equipment

  • Springform Ø 26 cm
  • Rührschüssel
  • Handmixer

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier und Milchprodukte
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (je nach Mehltyp)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 10 g